Hi,
also wenn Du eine 2015er RN29 in Originalszustand fährst hast Du keine AntiHopping Kupplung.
Ich habe bei meiner 2016er die AntiHopping aus der 2016er XSR nachgerüstet.
Ersatzteilkatalog - Yamaha Motor
Hi,
also wenn Du eine 2015er RN29 in Originalszustand fährst hast Du keine AntiHopping Kupplung.
Ich habe bei meiner 2016er die AntiHopping aus der 2016er XSR nachgerüstet.
Ersatzteilkatalog - Yamaha Motor
Hi Moped-Fahrer,
beide von Dir genannten Körbe passen bei Dir auch ohne Slipper Clutch.
Der Korb ist der gleiche bei ohne/mit Slipper, nur der Rest unterscheidet sich.
Habe ich so auch bei meiner RN29 verbaut.
Grüße
Verkauft.................
Alles anzeigenJa, ich habe die Frage verstanden.
Bei meiner Recherche zum besten Platz für den Nemo meinte ich wahrzunehmen, dass auch die Tracer 9 Besitzer eine recht klare Tendenz zur Fußraste gezeigt hätten.
Meine Erfahrungen mit dem Nemo habe ich angesprochen, weil ich ein Teil, das riesige Ölpfützen in der Nähe des Honterreifens verursacht als potentiell hochgefährlich erachte - und das teile ich dann in einem Forum wie diesem, wenn Nachfragen zu explizit diesem Teil kommen, eben mit.
Ich wollte aber nicht weiter stören.
Nächstens frage ich vorher, ob eine Antwort genehm ist.
So eine Ölpfütze hatte ich auch schon.
Das mit den Ölpfützen, unter der Austrittsöffnung, kommt wenn beim Auffüllen/Nachfüllen Luft in den Behälter mit eingeschlossen wird.
Das Öl muss bis ganz obenhin eingefüllt werden, bis es eher überläuft, dabei muss der Nemo waagrecht stehen.
Schließt man dann den Deckel kann etwas Öl aus der Schmieröffnung austreten, also beim/nach dem Befüllen noch einen Lappen unterlegen,
ich fülle immer Abends dann über Nacht den Lappen liegen lassen.
Alles anzeigenIch hatte den Nemo Oiler an der Tracer 900gt hinten an der Sozius Fußraste befestigt, kann dir von dem Teil aber nur dringend abraten!
Ab hier kannst du das Desaster nachlesen.
Erfahrungswert: wer billig kauft kauft zweimal!
BeitragRE: Was hast du heute mit deinem Bike gemacht ?[…]
Der Nemo ist bislang eher so im Bereich "nutzloser Tand" anzusiedeln.
Der Kleber am Führungsstück für den Schlauch hat sich bereits verabschiedet. Das werde ich jetzt richten.
Viel schlimmer: das Teil tropft ohne Unterlass!
Sobald ich zwischen ner 1/8 und 1/4 Umdrehung zum Zweck der Kettenschmierung am Öler drehe, versifft es mir tagelang jeden Standplatz.
Dachte zuerst, das läge an der enormen Hitze, jetzt bei knapp über 20° aber genauso.
Werd das Teil jetzt entleeren, die Dichtung oben säubern…
Das mit dem Nemo kann ich so nicht bestätigen, fahre ihn an 3 Mopeds, Kettenlaufleistungen bis über 40tkm...!!
Dabei ist es egal ob vorne am Ritzel oder hinten am Kettenrad geschmiert wird...
TRÖD 76
Hi,
fahre die BRAKING 786CM55 Sinter Sport-Bremsbeläge
und bin damit sehr zufrieden, starker Initialbiß , weniger Handkraft notwendig...
Es gibt aber noch "schärfere"....