um geradeaus schwarze Striche in den Asphalt zu brennen, taugt die gut. Das war es dann aber auch.
Bin selber 200 cm lang und dieses Problem verfolgt mich mein ganzen "Mopedleben" lang.
Für so lange Menschen ist die Auswahl da echt eingeschränkt.
Da bleiben eigentlich nur Chopper/Cruiser oder Enduros.
Für ersteres fühle ich mich noch zu jung. Die kommen mir frühestens im Rentenalter ins Haus, wenn ich das Bein nicht mehr über die Sitzbank bekommen sollte.
Und bei allen Probefahrten auf Enduros war zwar die Sitzhöhe und der Kniewinkel super aber mich hat dann das "schwammige" Fahrwerk genervt.
Lange Federwege passen einfach nicht zu dynamischer Fahrweise.
Wenn ich also Spaß+Performance auf der Straße haben will, muss ich wohl weiterhin die Sitzbank aufpolstern und mich etwas zusammenfalten.
Das klappt auf der Tracer eigentlich ganz gut
Beiträge von Frischluftakrobat
-
-
Zitat von Highlander556
Der Contimann auf der Messe in DO sagte, das im Juli Tests mit Yamaha zusammen durchgeführt werden.
Evtl. gibt es dann auch eine Freigabe für die Tracer RN43.Das ist interessant. Mein Händler hat letzte Woche direkt bei Conti für die 2016ner Tracer 900 angefragt und per Mail sinngemäß folgende Antwort erhalten:
"Sehr geehrte Frau..., eine Freigabe wird es nicht geben, da bei den Tests mit der Tracer 900 fahrdynamische Problem aufgetreten sind".
Ich glaube nicht, dass das für Versionen 2017/2018 anders sein wird, denn meines Wissens hat sich an der Fahrwerksgeometrie nichts geändert.
Ich werde jetzt auf jeden Fall den Michelin Road 5 ausprobieren. -
Danke, der Michelin Road 5 wird es dann wohl auch werden auch wenn er noch neu und nicht wirklich ausführlich getestet wurde.
Das Risiko bei einem Unfall ev.den Versicherungsschutz wegen der fehlenden Reifenfreigabe zu verlieren, ist mir dann doch trotz aller "no risc-no fun" Mentalität zu groß. -
Moin, habe auch einen fast fertigen Metzler Roadtec 01 drauf und würde gerne auf Conti Road Attack 3 wechseln.
Allerdings ziert sich mein Händler den, wegen der fehlenden Freigabe, drauzuziehen.
Hat Conti eine Freigabe für die Tracer 09 in Aussicht gestellt?
Weiss einer etwas ?
Der Roadtec ist zwar super komfortabel aber unter extremerer Belastung doch etwas zickig.
Hatte einen echten Schreckmoment bei korigieren auf der Bremse in Schräglage.
Da wollte der Bock plötzlich geradeaus und auch beim scharfen anbremsen vor einer Kurve fängt er leicht an zu rühren.Und ich will ja stressfrei GS jagen gehen in den Dolomiten im Mai
-
die Ladegeräte mit "Erhaltungsladefunktion" sind mit Vorsicht zu genießen und der Name ist auch irreführend.
Jede Batterie kann nur eine bestimmte Anzahl von Ladezyklen vertragen und diese Geräte machen nicht anderes als ständig zu be´- und zu entladen.
Sie verbrauchen also letztlich unötig Zyklen und lassen die Batterie damit vorzeitig altern. Wahrscheinlich stellen Batterieproduzenten diese Dinger selber her...
Einfach zu Sainsonbeginn ein paar Stunden mit einen 08/15 Gerät auffrischen, dass ist das Beste, was man tun kann für seine Batterie nach der Winterpause (wenn es denn überhaupt eine gab) -
bin dabei
-
also ich fahre auch den Metzeler Roadtec 01.
Mit dem Original D222 bin ich mur knapp 4500 km weit gekommen. Er war zwar "messerscharf" beim Einlenken, hatte aber auch so gut wie keine Eigendämpfung und eben schnell runter.
Der Roadtec ist etwas "gemütlicher" aber im positiven Sinne. Mann kann es trotzdem ohne Probleme auch mal fliegen lassen.
Er hat Grip vom ersten Meter weg egal bei welcher Temperatur und wenn es doch mal feucht ist, gibt er mir als ausgewieser "Schisser" im Nassen das nötige Vertrauen.
Ein leichtes Aufstellmoment beim bremsen in Schräglage ist vorhanden aber darauf kann ich mich einstellen. Die Vorteile überwiegen für mich.
Trotz eher sportlicher Fahrweise hat er schon fast 10.000 km drauf, ist jetzt allerding auch fällig.
Da es für ihn auch eine Freigabe gibt, werde ich ihn wieder aufziehen lassen. -
ja genau so und wenn den Tankrucksack nutze, setzt ich noch das original Zwischenstück mit den beiden Kungelaufnahmen dazwischen.
So kommt das Navi dann wieder höher und kommt dem Rucksack nicht in die Quere. -
also ich habe mir bei Polo einfach eine universal Klemme für ein Kugelgelenk gekauft und es flach nach vorne, mittig am Lenker zwischen den Risern befestigt.
Das Kunststofteil wird mit einen Flügelmutter befestigt.
Mein TomTom rider steht somit unterhalb/vor der Armatur im Sichtfeld, also genau richtig.
Die Montage dauert 30 Sekunden und genausoschnell wäre dieser Adapter auch wieder abgeschraubt, allerdings lasse ich ihn einfach dran, auch wenn ich ohne Navi fahre.
Einfache und praktische Lösung.
Ich versuche mal ein Foto zu machen und es Hochzuladen. -
Hallo Michael,
auch wenn ich Deinen Wechsel nicht verstehe, wünsche ich Dir, (unter Aufbringung all meiner Toleranz), weiterhin gute und pannenfreie Fahrt