Beiträge von Frischluftakrobat

    manchmal 1000 PS aber das ja eh immer alles "leibert"...
    KurvenradiusTV
    der hat Anfang des Jahres mal auf "Speed Shop Kenya" verwiesen.
    Hat nur manchmal etwas mit Mopeds zu tun, ist aber echt kurzweilig.
    Ein verrückter Köllner, der seit 20 Jahren in Kenya lebt und dort allerlei Unsinn anstellt :)


    Lohnt sich mal reinzuschauen.

    aus Wissen.de:


    Mehrmals pro Sekunde löst das ABS automatisch die Bremse, wenn das Rad stillzustehen droht. Das Fahrzeug rollt dann für einen kurzen Augenblick ungebremst weiter.


    Der Sinn des Antiblockiersystems ist es, dass das Fahrzeug während des Bremsvorgangs lenkbar und somit in der Spur bleibt. Obwohl das ABS nicht für einen kürzeren Bremsweg gedacht ist, ist dieser auf trockener Fahrbahn trotzdem meist ein wenig kürzer als ohne ABS.


    Das liegt daran, dass die Reibung zwischen Reifen und Straße am größten ist, wenn der so genannte "Schlupf" des Rades zwischen zehn und 30 Prozent liegt. Das bedeutet, das Rad dreht sich etwas weniger als beim ungebremsten Rollen, aber es steht nicht still.


    Hallo Frank,
    wie schon mehrfach rückgemeldet.
    ABS ist halt kein auomatisches Brems System.
    Mann muss schon ordentlich reinlangen vorne bis man den Regelbereich ereicht.
    Die heutigen Reifen übertragen Gott sei Dank extreme Bremskräfte.
    Aber Deinen Fahrstiel solltest Du auf jeden Fall überdenken. Beim Moped fahren bis DU die Knautschzone.
    Da hilft es wenig hinterher aber eigentlich Recht gehabt zu haben.
    Nimm doch einfach die Erfahrungen von uns "alten Säcken" an.
    Wir haben schließlich nicht zufällig bis heute überlebt.

    auf jeden Fall, Motor wird nicht richtig warm, Auspuff sifft mit Kondeswasser zu usw.
    Wenn ich zu faul bin die Brötchen mit dem Fahrrad zu holen (was durchaus vorkommt) fahre ich immer mindestens noch 15 Minuten rum und das zu vermeiden.
    Ist technisch vielleicht nicht haltbar, fühlt sich aber besser an und mach ja auch mal Laune so durch Wohnviertel zu cruisen ;)

    jetzt mal ohne Quatsch, wir haben ja alle die schöhne Kühlwassertemperaturanzeige.
    Die ist zumindest ein Indikator auch für die Öltemperatur. Diese hinkt zwar der Wassertemperatur meist etwas hinterher, ist aber entscheidend um keinen Abriss des Schmierfilmes in Motor zu provozieren. Also gilt völlig unabhängig vom km Stand: die erste 10 Minuten piano drehen, bis die Temperaturanzeige ca.65 Grad anzeigt.
    Wenn der Motor eimal richtig warm ist, braucht man dann keine Hemmungen mehr zu haben. Mache ich auch mit meiner alten TDM 850 so seit 110.000 km und läuft ;)


    Hi Sandra,


    danke aber ich bin, was Motoräder angeht, angekommen
    Und BMW geht für mich sowiso gar nicht (ausser vielleicht die S1000XR, aber die kann ich mir nicht leisten) :D


    kleines update: Mein km Zähler sagt: 7800 km, nicht 10.000 km, finde ich im Vergleich zur Serienbereifung aber immer noch viel.
    Für den Conti Road Attack 3 habe ich für meine 2016 Tracer gerade eine offizielle Absage für eine Freigabe bekommen.
    Habe jetzt doch mal der Michelin Road 5 bestellt, da der Roadtec 01 beim harten anbremsen doch etwas diffus ist.
    Vielleicht geht es ja noch besser... :dance: