Beiträge von Frischluftakrobat


    ok aber das hat der Dunlop D222 und der Metzler Roadtec 01 auch gemacht, wenn ich aus Schräglagen heraus im zweiten richtig am Kabel gezogen habe.
    Allerdings bin ich dann auch vorrangig mit den nächsten 50 meten der Straße vor mir beschäftigt und nehme das Flackern der TCS, wenn überhaupt, eher am Rande wahr.
    Bekomme der Road 5 gerade aufgezogen und damit geht es dann in die Alpen.
    Danach bin ich sicher schlauer, ob das wirklich öfter auftritt oder das jetzt alle nur glauben, weil jeder plötzlich aufs TSC achtet mit diesem neuen Reifen.

    war gestern wegen meines neuen Reifens mal beim Händler und habe sie live gesehen.
    Also da, wo ich noch Carbon Optik habe (seitliche Lampenmaske und zwischen Tank und Rahmen), ist jetzt nur noch einfaches, schwarzes Plastik.
    Auch die Hand guards sind so. Da wurde schon ordentlich gespart. Das sieht nicht mehr so wertig aus.
    Die ganze Formensprache ist irgendwie weicher und geglättet. Ich persönlich finde die "radikalere" Urform schöner.
    Mit dem schmaleren Lenker und vor allem der viel längeren Schwinge will man wohl mehr Richtung Touring gehen.
    Die alte betont mit ihrem Design und der Geometrie viel mehr den Sportfaktor, als die Neue.
    Das nicht so brave war aber genau das, was mir so gut gefallen hat und auch zum zum Charakter des Motors passt - "the dark side" halt :)


    Die Schwinge der 2018 Modelle ist jetzt 6 cm länger.
    Das könnte der entscheidende Unterschied für eine Freigabe für diese neuen Modelle sein.


    dann schraub doch irgendein dünnes Brett an den Halter und Du hast die Auflagefläche, die Du brauchst für die paar Tage.
    Mein Händer hatte damals das Kennzeichen schon montiert und seit dem Umbau schaue ich jetzt auf zwei häßliche Löcher, da der neue Halter natürlich neue Bohrungen brauchte. Bin aber auch zu geizig und zu faul mir ein neues zu besorgen..
    Mein Halter ist zwar von Yamaha aber die Chance, dass die Löcher bei Dir passen, ist eher gering.

    wenn Du ausgefallene, kurvige und freie Routen suchst, kann ich Dir nur ein TomTom Rider empfehlen.
    Es hat halt die eingigartige Funktion der "kurvenreichsten Strecke" auch noch nach Höhenprofil und Kurvenintensität variierbar.
    Das Ding hat mir, obwohl ich schon zwanzig Jahre durch diese Gegenden fuhr, völlig neue Strecken gezeigt.
    Spannende Routen planen kann es hervorragend. POI findest Du damit allerdings nicht (aber dafür gibt es ja dann google maps)
    Ich habe mir mal das "rider 400" gegönnt, dass eigentlich alles kann, was ich brauche, inkl. live time Karten update.
    Das gibt es inzwischen für um die 300 €, ist aber meines Erachtens jeden Cent wert.


    kann ich mit 2 Meter Körperlänge bestätigen. Im "normalen" Betrieb sitze ich eher mittig auf der Bank und habe noch 2 bis 3 cm Platz bis zum "Anschlag"
    Im "Atackemodus" leicht nach vorne gebeugt z.B. beim starken rausbeschleunigen stützt sich der Hintern dann gut an dem "Wulst" ab.
    Und die Zeiten, wo mir nach 200 km selbiger schmerzt, sind vorbei.
    Bei Regen zieht sie kein Wasser und Verschleiß ist nach einem Jahr und 10.000 gefahrenen km nicht erkennbar.
    Mein Frau fährt zwar nicht oft mit, findet den Sozius aber ausreichend bequem.


    Hi Flo,
    ich glaube, die ist eigentlich schon beantwortet. Wollte eigentlich nur wissen, ob für 2018 weitere Pässe von Sperrungen betroffen sind aber da scheinen sich die lokalen Politiker ja noch nicht ganz einig zu sein.
    Es gibt es die Naturschutz Lobby auf der einen, und die Hoteliers und Gaststettenbetreiber auf der anderen Seite.
    Mal schauen, wer sich am Ende durchsetzt.
    Aber Ende Mai, wenn wir fahren liegt da eh meist noch alles im "Dornröschenschlaf"
    Bis die sich alle einig sind, sind wir da schon fertig für dieses Jahr :D