Sinnvolle Investition ist es auf jeden Fall.. Bzw. lieber erst mal in sowas als in LED-Blinker etc.
Drück dir die Daumen das so etwas nicht mehr passiert
Viele Grüße
Bari
Sinnvolle Investition ist es auf jeden Fall.. Bzw. lieber erst mal in sowas als in LED-Blinker etc.
Drück dir die Daumen das so etwas nicht mehr passiert
Viele Grüße
Bari
Das liegt aber wohl eher an der Kamera..
Tu die Maschine doch einfach Nachts aus der Garage auf die Strasse und leuchte. Hab noch nie so 'weit' schauen können / bin aber auch nur sehr alte Lichteinheiten gewohnt.
Über das Licht kann man echt nicht meckern, dagegen ist das H4 im Auto ein Kerzenlicht im Fahrtwind.
Hallo zusammen,
neben der artgerechten Lack- und Lederpflege ist die standesgemässe Pflege des Schuhwerks ein unumgänglicher Meilenstein im Leben eines der Verbrennungssymphonie verfallenen Mannes. Dies ist eine erste kleine Anleitung da es besonders beim Hinterrad des Motorrads zu Verschmutzungen kommen kann die das Gesamtbild trüben. Auf Bilder habe ich verzichtet da meine Maschine noch kein Tageslicht gesehen hat und die Fotos in der Garage nicht wirklich zu was taugen.
Wäsche
Sollte das Kapitel bis dato vernachlässigt worden sein muss erst mal der ganze Schmutz raus. Bei unversiegelten Oberflächen wird der Einsatz eines Felgenreinigers unumgänglich sein und offenbart monumental die Vernachlässigung in dem Sektor. Der P21S von Dr. Wack ist für Verschmutzungen bis mittleren Grads gut geeignet, für härtere Fälle muss auf den Tuga Aluteufel rot zurückgegriffen werden.
Die Felgen also erst mal mit dem Hochdruckreiniger und einer Shampoo-Mischung (zB Chemical Guys Mr Pink) vorreinigen, Felgenreiniger drauf / einwirken lassen und nochmal mit dem Hochdruckreiniger reinigen. Mit einem milden Schwamm oder Waschhandschuh (Sonax Microfaserschwamm / Waschhelden Handschuh) im Shampoo getränkt letzte Reste beseitigen und nochmals abspülen. Vorgang wiederholen bis alles sauber ist und Felgen mit einem Buffertuch trocknen.
Reinigung
Nun muss eine Oberfläche geschaffen werden die klinisch sauber ist um so die bestmögliche Verbindung mit der Versiegelung aufzunehmen. Dazu verwenden wir das Surf City Absolutely Aluminium Polish und ein Auftragspad. Dieses auf die gesamte Felgenoberfläche (sollte absolut staubfrei sein um feinste Mikrokratzer zu vermeiden die das Gleichgewicht des Universums zerstören würden) mit mittlerem Druck auftragen und trocknen lassen. Nun mit einem Mikrofasertuch den Schleier abwischen und die Felge erneut (ab-)waschen - hier reicht dann ein in Shamooo getränktes Mikrofasertuch / Waschhandschuh und das übliche Autoshampoo, anschliessend die Felgen wieder trocknen.
Versiegelung
Nun kommt der Schritt auf denen wir uns schon bei Auswahl der Felgen im Schaufenster wie ein kleines Kind auf Lakritze gefreut haben. Für die Versiegelung benötigen wir (in diesem Beispiel / es gibt unendliche Möglichkeiten/Variationen) das Chemical Guys JetSeal 109, das Chemical Guys M-Seal und als Detailer das Gyeon Cure. Wir beginnen mit 4 Schichten JetSeal 109. Mithilfe eines Auftragspads überall und liebevoll einmassieren und trocknen lassen. Nach dem Abwischen mit einem Mikrofasertuch warten wir noch 30Min bevor wir die zweite Schicht auftragen welche zeitgleich das Ende des Versiegelungstages darstellt. Am nächsten Tag dann das gleiche Prozedere. Am dritten Tag unserer Versiegelung kommen nun die zwei Schichten M-Seal zum Einsatz, ebenfalls in gleicher Anwendung.
Als krönenden Abschluss besprühen wir die Felgenoberfläche noch mit dem wohlduftenden Gyeon Cure und trocknen es mit einem Mikrofasertuch ab - damit wären unsere geliebten Felgen vollumfänglich versiegelt und bescheren uns einen unvergleichbaren Glanz sowie auch einen atemberaubenden Beading-Effekt der keinerlei Verschmelzung von Wassertropfen und anderen Umwelteinflüssen zulässt. Anbei mal zwei Bilder einer mit dem Prozedere behandelten Autofelge zur Veranschaulichung - ist ja KFZ-übergreifend.
http://fs5.directupload.net/images/user/170404/3c2dwhmp.jpg
http://fs5.directupload.net/images/user/170404/s3ddrvg5.jpg
Reifenpflege
Wenn bei der Wäsche aggressive Reiniger verwendet wurden ist es nach getaner Versiegelungsarbeit unumgänglich den Gummis wieder Weichmacher und UV-Schutz zuzufügen. Für die Reinigung Lexol Vinylex auf ein Mikrofasertuch geben und die Reifen damit abwischen und mit einem anderen Tuch trocknen. Nun benötigen wir das Chemical Guys Blue Guard, dass einen UV-Schutz aufweist. Dieses lassen wir dann bis zur Montage der Felgen dran bzw zumindest bis zum nächsten Tag. Für den standesmässen Glanz kann nun mit einem Auftragsschwamm das Meguiars Tire Gel verwendet - damit wären auch die Gummis wieder geschützt und bereit für Furore beim Parken vor einschlägigen Etablissements zu sorgen.
Die Gründe für die artgerechte Versiegelung sind u.a.:
- Erhaltung des Zustands / max. Lebensdauer der Oberflächen
- Minimierung des Zeitaufwands zur Reinigung während der Saison / einfache Shampoolösung oder feuchtes Tuch reicht aus da nichts mehr haften kann
- Vermeidung von agressiven ChemieBomben die weitere Oberflächen angreifen können
Viele Grüsse und Spass beim Pflegen
Bari
..vieeel wichtiger sind die atemberaubendere Werte wie Innenwiderstand und Zyklenfestigkeit :))
Hi Alex,
ja die ist hin
Tu dir nen Gefallen und hol dir gleich ne Lithium / mitsamt gescheitem CTEK. Habs bei mir mit den Klickadaptern dran.
Viele Grüsse
Bari
Auf jeden Fall!
WinAdmin ist ja 'jeder' der bisschen klicken kann (wobei auch das mit der powershell immer weniger wird). Aber so haben halt auch Leute wie ich nen Job und können sich das Hobby leisten - YingYang.
Verstehe leider nicht was du meinst?! Zahlen sehen?!
Der markierte Text bezog sich drauf das mein Unternehmen in der Vergangenheit mehrere kleinere Firmen gekauft hat und ich die Migration / Anbindung mitbegleitet hab aus MS Sicht. Bild war bei den letzten drei Übernahmen immer gleich, UrAlt-Systeme und 'träge' Admins (wobei der Begriff eher für das typische Boy für alles steht - vom Toner wechseln zu MiniFirewall aufbauen etc). Als ich da mit Win8.1 / später mit Win10 Images kam hatten die noch teilweise XP. Aber auch Mercedes am Verkaufstresen hatte bis vor nem halben Jahr Win7 usw So war das gemeint.
Viele Grüsse
Bari
Guten Abend,
an sich macht es ja kaum Sinn die Forums-DB mit Bytes zu belasten zu Aussagen die ohne jegliche Argumentation hingeklatscht werden und jeder kann ja seine Meinung haben ohne auf GroßerBöserGorilla-Art den anderen anzugehen - jeder wie er mag.
Wie aus den Zeilen rauszulesen war bin ich voll ProWin10, aber man darf bei der Meinungsbildung zu dem OS sicher nicht das auf den Laptops/PCs OutOfTheBox stammende und von den Hersteller vollgepumpten / vergewaltigten Betriebssystem heranziehen. Hab jahrelang als Nebenjob bei Cyberport gearbeitet, logischer PC aufgrund des Hauptjobs. Hauptppart war quasi den Kunden die was gekauft hatten das hundsmiserable Image mit denen die Dinger kommen einigermaßen grade zu biegen das man mit arbeiten kann. Hier war ein XP/Win7/Win8 erstmal "besser" da eben nicht so zugebombt mit App-Kaka.
Was ich mit customizen meinte, war es eben eine nackte Installation heranzunehmen, per DISM die nötigen Features und Treiber einzuflössen (find ich halt megageil mit dem ganzen ADK Kit / WinPE Stuff ein Image zu warten), dann die ganze AppKaka rauszuhauen ala "3D Builder" "Xbox-BlaBluBluBub" (GPO / Regkeys etc), App-Privacy, Cortana adeiu, Dateisystemoptimierungen rein und natürlich ein angepasstes Default Profil ohne die SchickiMicki KachelnOberfläche (frag mich echt wozu selbst >Server 2012 diese Oberfläche haben..). Dann ein Sysprep drauf und das OS waltet stabil und zuverlässig seine Dienste - hatte noch nie so wenig nachträgliche SupportFälle wie mit dem OS (WSUS ist halt so oder so Pflicht). Absolut genial find ich auch, das es fehlende Treiber von alleine mit Internetverbindung nachpflegt und das funktioniert echt zuverlässig(st). Mit einem gut gemachten Win10 hat kein Win7 performancetechnisch eine Chance und selbst Win8.1 war da nen Tacken langsamer (Controller hatten dies mal verglichen und bei einer 4stelligen Personalanzahl ist die Zeitersparnis in nem 5Stelligen ErsparnisBereich - Zeitfaktor). Selbst auf nem Core2Duo wo XP drauf lief war das Win10 schneller - weiß ich weil ich den DiagnoseRechner meiner Werkstatt geupgradet hab - und die Trim-Funktionalität tut der verbauten SSD ja auch nicht schlecht. Habs bei meinem Arbeits-PC der quasi meine 24h Workstation / Gateway für alles ist und er läuft echt fast seit Erscheinem von Win10 ohne einen einzigen Absturz.
"Blöd" ist in dem Sinne eigentlich nur das bei jeder Build-Nummer man sein Image neu machen kann, da "theoretisch" es danach nicht mehr Sysprepbar ist - auf offiziellem Wege und ansich halte ich mich an die Empfehlungen von MS / bin ganz gut damit gefahren. Ist halt im Vergleich zu WinXP-Images + NewSID doch ein Mehraufwand, klar. Aber dafür konnte man dem XP auch nicht mal eben schnell offline Treiber einflössen usw.
Klar ist aber auch das viele, besonders alteingesessene IT-ler im Grunde sich wie "Masse" verhält - bloß nicht was Neues. Nicht weil das Neue adhoc schlecht ist, aber ist halt immer Lernaufwand als auch Zeitaufwand Sachen anzupassen etc. Sprich "Bequemlichkeit".
Ansonsten, klar jeder darf ja das OS benutzen was er mag. Was man auch machen kann ist zB eine fertige VM-Box ala "Surfstation" wenn man "ganz" sicher sein möchte - hat sich auch gut bewährt nachdem die Mechaniker (die ne Vorliebe für gewisse Seiten haben...) den Werkstatt-PC für die Buchhaltung mehr oder weniger abgeschossen hatten (thanx Acronis + Synology)..
In dem Sinne ein schönes Weekend
Bari
Auf dem Aufkleber (draufgetupfert).
Hatt ich aber so schon aufm 1. Auto gemacht das den Stadtwerken gehörte daher keine 'Bedenken' gehabt.