Beiträge von Bari87

    ..ich weiss ich krieg ich wieder eins auf die Rübe.. Aber, bin ja in der Werkstatt von elfenbeinfarbigen Karossen aufgewachsen, da hatten die Hersteller anno 2000 auch die glorreiche Idee die Ablaßschraube am Wandler wegzulassen da 'Lifetime'.. Was häufte sich wohl? Die AT-Getriebe.. Von Ruckeln/Schaltproblemen (verschmutzte EHS-Platinen und Sensoren drauf) bis hin zum Komplettausfall.. Was entstand in erster Instanz? Die Spülmaschine ala Tim Eckart.. Jahre später ruderte der Hersteller dann zurück und setzte wieder Intervalle ein - hier aber ohne Spülmaschine wo knapp die Hälfte der Brühe immer noch drin bleibt... Lifetime laut Hersteller also eher <200Tsd Km, die TaxlerKarossen werden aber mit >800Tsd noch in dritte Welt Länder verschifft um dort ihr zweites Leben als Präsidenten/Gangsta-Karren anzutreten.


    Kann also jedem Automatikfahrer nur raten das Öl mitsamt Filter in regelmässigen Abständen zu wechseln und zwar komplett. Das hängt sicher vom Fahrstil ab aber auch vom Drehmoment das 'dran hängt'.


    Ansonsten bei der Maschine werd ichs sicher nicht anders handhaben zumal sie ja keine 3L braucht.


    Viele Grüsse
    Bari

    Wurde doch schon geschrieben, dass die Yamaha Seite schlicht und ergreifend die Daten noch nicht hat, daher ne Abfrage ohne Ergebnis bleibt.
    Wenn deine FIN in der Aufstellung aufgelistet ist, einfach beim Händler anrufen und Termin ausmachen.


    Zuu verrückt sollte man sich nun auch nicht machen.


    Viele Grüsse
    Bari

    Das Bild hast gesehen, mehr brauch ich dazu nicht sagen / ist denk ich auch eindeutig als MT-Felge erkennbar. Ansonsten, wie immer, wenn man das Ganze nicht angewendet hat um ne RealLife Experience zu haben braucht man keinen Erfahrungsautausch betreiben - da ja keine vorhanden ist ;) Vollumfänglich versiegelt kannst selbst Vogelkot der stundenlang in der Sonne Kretas 'brannte' mit nem feuchten Tuch wegwischen / andernfalls wäre die P/L der Produkte auch miserabelst und too much money hab ich nicht. Aber rein interessenhalber, was bedeutet 'Praxis' für dich? Anfangs war von '100Km' die Rede, dann hab >180Km absolviert und es ist immer noch keine Praxis? Bin mir absolut sicher, dass wenn ich die Kette davor nicht extra geschmiert hätte es heissen würde 'da war ja kein Fett dran, dass es an die Felge kommt' usw ;)


    Danke Mike / wie schon gesagt: Ich halte auch meine Klappe bzw Tastatur von Fahrthreads usw. Funktioniert prima :)


    Viele Grüsse
    Bari


    P.S. Von ner Nanoversiegelung seh ich kein Wort in meinem Eingangspost.. Marketingtechnisch darf das auch 'jeder' verwenden da kein standartisierter Begriff.. und müsste eh 2K sein..


    Ansonsten klar, ich vergass das MotoLack und gerade MT-Lack sich vollumfänglich anders verhält als jede andere Lackart auf dem blauen Planeten. Sehr komisch, dass die Produkte in 'BikeShops' auftauchen
    https://www.studiocyclegroup.c…ist&order=name&price=-100
    ich sollte den Betreiber immediately informieren wie er es wagen kann Automobilpflegeprodukte für -2 Räder anzupreisen..


    -> Falls nicht ersichtlich, bin 'raus' aus dem Thread hier. Normale Umgangsformen / Artikulation oder gar ne offene Denkweise / sinnvolle Diskussion sind wohl fehl am Platz.

    Hi,


    hab gar nicht gross geschaut ob sie 'gut' gefettetet war / verlass mich da eher auf das was ich mache und ich wollte ja auch den Fall simulieren dass auch wirklich Fett und Dreck etc auf die Felge kommen.


    Spezielle Reiniger werden nicht mehr benötigt da an der Oberfläche ja nichts mehr haftet - dachte man siehts das selbst mit trockenem Finger 'Wisch & Weg' ist - das war ja eines der Ziele der Versiegelungen während der 'Winterpause'.


    Viele Grüsse
    Bari

    Hallo zusammen,


    noch ein kurzer Nachtrag bzw. Testerkenntnis nach der ersten Ausfahrt.


    - VA-Reifen wurden ganzflächlich mitm Chemical Guys BlueGuard einbalsamiert um zu simulieren was passiert wenn was 'daneben' geht. Ergebnis: Merk(t)e da nichts / bis der Motor warm ist, ist die 'glänzende' Schicht wohl mehr als Weg. Eine 'Vollbremsung' kurz nachm Verlassen der Garage war auch nicht anders wie sonst. Da würde ich mir zwecks den Reifenflanken kaum Gedanken machen - denn so wie ich den Vorderreifen einbalsamiert hab, so viel geht nicht daneben (man solls ja mit Auftragspad-/schwamm drauftun und nicht wahllos umhersprühen)


    http://fs5.directupload.net/images/user/170409/5biopprz.jpg


    Als Vergleich das Hinterrad - da der Garagenboden total staubig ist erkennt man es denk ich ganz gut


    - Dann exakt 183Km gefahren, Grossteil Stadt - 1/3 Landstr (4,3L laut BC / 4,6L auf 100Km nachgemessen) und mal den 'Fingertest' gemacht, wie zu erkennen ist kann man(n) mit einem Finger bereits für Glanz und Ordnung sorgen.


    http://fs5.directupload.net/images/user/170409/ahv2bopm.jpg


    Die Kette wurde vor Fahrtbeginn mit weissem Kettenfett besprüht. Aggressive Reiniger sind nun nicht mehr nötig.


    Dies soll keine Sinn/Unsinn Diskussion sein - nur ein Erfahrungsbericht ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.


    Viele Grüsse und schönen (Rest-)Sonntag
    Bari