#NixFuerBibelLeser
Beiträge von Bari87
-
-
Hallo,
Öl+(K&N)Filter bis dato alle 1000Km (neue Maschine). Ab nächstes Jahr weiss ich noch nicht, hab keine Erfahrung wie das Öl sich bei nem Zweirad verfärbt, vermutlich aber stärkere Neigunh als beim Auto da weniger Öl + Kupplung/Getriebe. Luftfilter dann im Winter, Original Yamaha bei knapp 5000Km.
Viele Grüsse
Bari -
Hallo,
ich hab die Rizoma, sehen halt 1:1 Original aus (bis aufs Minilogo). Die originale Fußraste kann weiterverwendet werden.
Viele Grüsse
Bari -
Problem in DE sind wie immer die Gutachten für die Teile an sich (Lader + Peripherie), sowie das Abgasgutachten.. Am Letzteren scheiterst du immer, Kfz-unabhängig.
..und vergesst den lieben Zoll nicht, da heulst schnell wenn du einen Lader aus USA importierst
https://www.instagram.com/p/BQDkc8iAAoL/?taken-by=g.bari87Gibts Infos ob die Motorinnereien stock sind? Wäre ja ein guter Attest für die Haltbarkeit des CP3.
Viele Grüße
Bari -
Hi,
war kein Thema bei mir, hab ihm gesagt das ich die Maschine weit unter den lapidaren Herstellerangaben warte und ihm die Auflistung gezeigt (man hat ja eh gesehen, dass das Öl goldig ist). Gab ganz normal Stempel für Garantie usw. Als ob ich das Öl so lange drin halten würde / mach ich nicht mal beim Auto. https://goo.gl/Um9K2W
Bin auch froh drum die magnetische Ablaßschraube frühzeitig verbaut zu haben, wer weiss wo die Späne sonst hinne wären.Viele Grüsse
Bari -
Hallo,
bei 4x Ölwechseln je 1000Km war nix am Filter etc. Lediglich beim Öl von 115-737Km haben sich an der magnetischen Ölablaßschraube paar Späne gesammelt. Danach war da nix mehr.
Die Hersteller kaufen die Filter auch nur ein, wichtiger ist da eher der regelmässige Wechsel als ob ein HerstellerLogo draufklebt oder nicht (wenn man jetzt nicht wirklich den letzten Schund verwendet). Persönlich verwende ich die Kn204 da einfacher per 17er Nuss zu tauschen.
Beim (nur) Ölfilterwechsel am besten bei kaltem Motor wo das "meiste" Öl Richtung Ölwanne gelaufen ist. Der Filter an sich beherbergt ca. 0,4L Öl, also Auffüllen.
Viele Grüße
Bari -
Hmm, solange die Verkleidungen gleich bleiben könnte man 1:1 tauschen / upgraden. Sind ja eh wertstabil im Verkauf die MTs.
Danke für die Info
Bari -
Kürzere Übersetzung / mehr Drehmoment an der Hinterachse / geringere Vmax (also wayne). Analog kürzeres Diff beim Schalterwagen.
-
Klar, wie Gaspedalkennlinie beim Auto. Selbst Grobmotoriker / NonBiker wie ich leben trotz Einsatz des A-Mode noch. Geht sogar auch im Stop/Go Stau, auch wenn B da natürlich erste Wahl ist, je nach Gewicht des Beifahrers aber Std auch ok ist
Viel Spaß
Bari -
Schaut doch einfach mal in den Thread wo Zeitschriftartikel hochgeladen werden, die MTN850-A hat in allen Modi die selbe Max. Leistung. Abgesehen davon, dass ich es funny @StVo finde da ne Gewichtung zu geben wars bei den Ur-MTs so - nicht bei der aktuellen, hätte mich aber auch nicht gestört.