Beiträge von Doerni

    Mit der scheiss Elektronik kommt man schnell an seine grenzen. Statt Unterdruckuhr ein Programmiergerät und zum Zündkerzenwechsel Tank und Airbox abbauen.
    Bin mal gespannt...ob die MT auch 30 Jahre hält...aber dann komm ich nicht mehr drauf ohne Hilfe.

    Meine MT rasselt und pfeift und jault.....wie eine Maschine eben. Aber alles normal.
    Meiner alte luftgekühlte XJ rasselt und pfeift noch viel mehr.


    Hier machen sich alle zu viel Gedanken.
    Einen richtigen Schaden werdet ihr deutlich hören!

    Es ist doch eine Gabe, schwierige Sachverhalte einfach zu erklären....
    Dem Ingeniör ist nix zu schwör.
    Im XJ 900 Forum ist es sehr interessant....weil da gibt es echte Probleme mit den alten Mopeds.....wer kennt heute schon noch 4 fach Vergaser.....

    Laut Kleingedrucktem gibt es bei Rizoma Waren keinen Rabatt. Ich habe die Scheibe vor 2 Wochen bestellt. Ich habe per Post einen Gutschein bekommen. Ich habe ein Mail an Polo geschrieben und die haben den Gutschein tatsächlich berücksichtigt. Trotz Rizoma.....

    Damit der Motor schnell warm wird, gibt es ein Thermostat, dass erst ab einer bestimmten Wassertemperatur öffnet und das Wasser durch den Kühler zirkulieren lässt. Da der Motor keine Kühlrippen hat, erhitzt sich das im Zylinder befindliche Wasser entsprechend schnell.


    Die Wärmeleistung des Kühlers ergibt sich aus der Fläche bzw der Menge der Lamellen, der Menge des zirkulierenden Wassers und aus der Luftmenge und der Temperatur der Kühlluft (=Fahrtwind). Alles ist konstant bis auf den Fahrtwind, der sich in Abhängigkeit von Geschwindigkeit und Außentemperatur ändert. Wenns nicht reicht, unterstützt der Lüfter. Auch bei 100 Grad kocht das Wasser nicht, da das System unter Druck steht.


    Beim Auto liegt die Wassertemperatur ja auch zwischen 80 und 95 Grad....achtet nur keiner drauf.


    Alles gut....macht euch keine Sorgen

    Sehr geehrter Herr


    vielen Dank für Ihre Email vom 05.03.14. Wir bedauern das von Ihnen geschilderte Problem mit Ihrer Yamaha MT-09 sehr. Bitte stellen Sie Ihr Motorrad Ihrem autorisierten Yamaha-Händler zur Begutachtung vor und halten Sie bitte Ihr Yamaha-Euro-Service-Heft und Ihre Yamaha-Euro-Service-Karte bereit. Ihr Yamaha-Händler wird sich dann mit uns in Verbindung setzen und die Möglichkeit einer Regulierung auf dem Garantiewege besprechen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Garantieangelegenheiten grundsätzlich nur zwischen einem autorisierten Yamaha-Händler und der Yamaha-Motor-Deutschland GmbH bearbeitet und abgerechnet werden können.
    Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,
    i.A.


    Sachbearbeiter Garantie
    Pic of Guarantee

    Hallo,
    Es ist eine Mutter mit Federstahlsicherung, nicht mit Kunststoff. Auf jeden Fall leiert die aus, je öfter sie gelöst werden. Außerdem ist es die Achsmutter.....nicht irgendeine Kontermutter. Einige Besucher sollten lieber die Werkstatt aufsuchen, statt zu schrauben....ist sicherer.

    Händler hin oder her....es ist mein Moped und sorge selbst dafür. Verlassen auf den Händler kann fahrlässig sein. Ich schraube nunmehr 34 Jahre Motorräder und bisher hat kein Motorrad eine Werkstatt gesehen und nie hat mich eines verlassen....bis auf die MT - wegen Garantie (ist meine erste "Neue")


    Ich hatte ja weiter oben einige Skizzen zur Theorie der Kettenspannung gepostet. Das gilt auch für die MT 09.


    Anziehen der Achsmuttern mache ich von Hand nach Gefühl. Viel wichtiger ist es, die selbstsichernde Mutter ab und an zu wechseln, da diese bei mehrfacher Benutzung verschleisst.


    Aber kann ja jeder machen, wie er möchte.