Ich frage Yamaha nichts mehr....die Antwort ist immer identisch.
Ich freue mich, wenn die ersten 2 Jahre um sind, dann muss ich nicht mehr zur Werkstatt / Inspektion wg der Garantie.
Meine Mopeds haben noch NIE eine Werkstatt gesehen....bis auf die MT.....meine erste "Neue"
Beiträge von Doerni
-
-
Ganz einfach :
Etwas für das Forum in Erfahrung bringen, damit sich diejenigen, die Probleme haben, ggf daran orientieren können.
Wissen gibt es viel, besser wissen erst recht. -
Hallo Forumisti,
Stellungnahme Yamaha :
- kein Interesse am Forum (weil kein Bezug genommen wurde)
- keine gemeingültige Lösung für Probleme, die viele haben
- Jeder geht selber zum Händler, seine Ansprüche geltend zu machen@ Trixi : recht gehabt...!
Sehr geehrter Herr ...
vielen Dank für Ihre Email vom 15.03.17. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir jede Reklamation als Einzelfall bearbeiten. Daher bitten wir Sie, sich bezüglich eines eventuellen Problems mit Ihrer Yamaha MT-09 an einen autorisierten Yamaha-Händler zu wenden. Dieser wird Ihr Motorrad begutachten und ggf. aufgetretene, garantiefähige Mängel auf dem Garantiewege beheben bzw. dieses mit uns im Vorfeld besprechen.
Generell ist es so, dass Garantieangelegenheiten nur zwischen einem autorisierten Yamaha-Händler und der Yamaha-Motor-Deutschland GmbH bearbeitet und abgerechnet werden können.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards,
i.A. Martin Brischke
Sachbearbeiter Garantie
Pic of GuaranteeSehr geehrte Damen und Herren,
ich bin Nutzer des MT 09 Forums und möchte auf Mängel aufmerksam machen, über die sich viele Besitzer ärgern :
1) Konstantfahrruckeln
2) Starke Lastwechsel beim Gangwechsel, ruppige Gasannahme
3) Motor stirbt ab bei gezogener Kupplung
4) Bremsschlauch reibt an der Schwinge
5) Mechanische Geräusche Steuerkette - defekter Kettenspanner
6) Korrosion am StossdämpferInsbesondere die Fehler des Motormanagements 1) bis 3) ärgern viele Besitzer. Bei einigen erfolgten im Rahmen der 1000 er Inspektion Änderungen, bei anderen nicht. Eine einheitliche Verfahrensweise seitens Yamaha ist nicht bekannt.
Stellt inzwischen Yamaha ein Update für das Motormanagement zur Verfügung oder gibt es eine Info an die Händler, wie mit den Problemen zu verfahren ist?
Ist Yamaha an eine Regelkommunikation mit den Foren Nutzern interessiert?Über eine Info, die ich mit den Foren-Nutzern teilen könnte, würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüssen,
-
Kommt das wimmern vom Moped oder von der Pilotin?
-
Erschreckend ist doch eher die große Rollergemeinde.
Die MT hat ein gutes Preis leistungs Verhältnis. Aber schönere gibt es schon.... -
Ich lasse es auf einen Versuch ankommen. Mal sehen, wessen MT in 10 Jahren besser aussieht.....
-
Ich habe eine 27 Jahre alte XJ 900. gereinigt mit Wasser, etwas Spülmittel, Pinsel, Lappen. Das Moped hat einen luftgekühlten Zylinder .... Mit Rippen. Für den Motor nehme ich Motorradreiniger mit Sprühpistole, Pinsel. Räder usw Bremsstaub mit Lappen und WD 40. WD 40 reinigt überhaupt sehr gut metallteile und beugt korrosion vor.
Also bei dem alten Moped hat sich in 27 Jahren nichts aufgelöst. Lack ist wunderbar.
Nie Hochdruck.
So bekommt es auch die MT.
Damit sie auch so lange hält. -
Ist die Komfort Sitzbank Sozius geeignet? Ich will doch die beste Ehefrau von allen mitnehmen....aber mit der normalen Bank eher nicht.
-
Die Karte kommt per Post ungefragt....meine ist 2,5 Monate nach Abholung des Moped gekommen
-
Stimmt....ich hatte das auch nur bei warmen Motor, nie bei kaltem....