Beiträge von Doerni

    Ich hab die Yamaha Led Blinker. Da sind Steckkontakte und Schrumpfschlauch dabei.
    Ich hab die Kabel zwischen Stecker und Blinker zerschnitten und die Steckverbindung zwischen montiert. Wenn ich die original Blinker nochmal anbringen will, muss ich eben Stecker anquetschen.


    Ich wüsste auch nicht, wie du die Stecker ans Kabel bekommen willst. Dann musst du ja Spezial Krimpwerkzeug haben.

    Da ich den Winter durchfahre, suche ich gute Handschuhe.
    Ich habe die Reusch Handschuhe empfohlen vom "Motorradfahrer".
    Damals 90 €
    Doch die versagen bei 0 Grad.
    Unterziehandschuhe passen leider nicht, dazu sind sie zu eng.


    Ich glaube, ich werde mir die günstigen von Polo kaufen und eine Nummer größer, damit unterziehhandschuhe passen.


    Wer hat einen besseren Tipp?

    Wenn der Bremshebel gezogen wird, wenn die Scheibe nicht mehr drin ist, werden die Kolben herausgedrückt. Das merkt man aber beim Einbau, dann geht die Scheibe nicht mehr zwischen die Beläge. Dann muss man die Beläge zurückdrücken.
    Übrigens muss man das auch tun, wenn man neue Beläge einbaut, da die dicker sind als die abgefahrenen.


    Dafür gibt es ein Werkzeug oder man nimmt eine Wasserpumpenzange (aber mit den alten Belägen, damit die neuen nicht gleich kaputt sind.......)

    Ich schraube schon 34 Jahre lang. Ich hatte noch nie ein Motorrad in der Werkstatt (bis auf die MT - Inspektion wg. Garantie).


    Was ich hier lese, finde ich sehr fahrlässig. Es gibt Grundregeln beim Demontieren von Bauteilen, wie z.B. ordentliches Werkzeug, ein Werkstatthandbuch, ausgebaute Teile ordentlich in Reihenfolge beiseite legen. Notfalls Fotos machen.


    Wenn man keinerlei Talent bzw. Gespür zum Schrauben hat, sollte man die Finger davon lassen oder einen Kumpel bitten, der sich auskennt.


    Das soll jetzt nicht beleidigend sein, sondern ein ernstgemeinte Rat.

    Kauf dir einen vernünftigen Steckschlüsselsatz deutscher Herkunft.
    Die sind teuer - aber meine begleiten mich schon 25 Jahre...


    Und einen guten Gabelringschlüsselsatz.


    Mit schlechtem oder falschem Werkzeug rummurksen ist laienhaft

    Wenn sich kein Druck aufbaut, nichts undicht ist, und sich nichts am Bremskolben bewegt, kann es ja nur irgendwo überströmen. Z.B. defekte Bremszylinder....oder Unmengen Luft im System. Andere Möglichkeiten gibt es nicht !


    Wenn Du "nur" das Rad ausgebaut hast und sonst nichts an der Bremse gemacht hast....woher soll dann Luft ins System kommen?


    Mit den ABS Ventilen kenne ich mich nicht aus....vielleicht kommen jetzt 2 Dinge zufällig zusammen ... Rad Ausbau und Defekt ...

    Schraubverbindungen im Maschinenbau werden NIE auf Scherung beansprucht, sondern durch die Reibung an den Verbindungsflächen. Querkräfte sollen also nicht in die Schraube, sondern in die Verbindungsflächen eingeleitet werden. Deshalb werden Schrauben immer auf "Zug" beansprucht.


    Siehe Spannung-Dehnungsdiagramm.


    Nur im Stahlbau werden Schrauben überschlagmässig auf Scherung berechnet.


    Das jetzt genauer zu erläutern, würde den Rahmen sprengen. Ich verweise gerne auf entsprechende Literatur für die Berechnung von "Maschinenelementen"