Die meisten sind ja auch nicht fähig dazu, wenn ich so manche Einträge sehe.
Die lassen es besser machen....
Die meisten sind ja auch nicht fähig dazu, wenn ich so manche Einträge sehe.
Die lassen es besser machen....
Kann ich bestätigen....
Und es gibt kein "Akra" Mapping !
Ich trage die Polo Mohawk Leder / Textil Hose und Jacke.
Mit Innenfutter benötigt man für die Hose lange Unterwäsche. Bis Minus 5 Grad hab ich es schon probiert.
Unter der Jacke dann eben einen dicken Pulli.
Handschuhe die guten Wintermodelle von Reusch.
Schnürstiefel und dicke Socken, Sturmhaube.
Der Hit ist, einen Zweitakter mit einem Viertakter zu vergleichen....
Zu mageres Gemisch hat manchen Kolbenboden durchgebrannt. "Früher" wurden noch Kerzenbilder geprüft.
Damals...mit den 50 igern....
Um mehr Leistung zu bekommen (140 PS....) muss das gute Benzin Luftgemisch auch zügig in den Verbrennungsraum und wieder heraus.
Gefährliches Halbwissen x Halbwissen = Viertelwissen.....
Sägt ihr mal schön...
Das kann auch passieren, wenn der Deckel nicht richtig verschlossen oder undicht ist. Die Flüssigkeit sucht sich seinen Weg....aber warum auch nicht ein fehlerhaft eingesetztes Glas?
Du hast ja Garantie
http://www.cr-schweisstechnik.…miniumguss-reparatur.html
Aluminiumguß und Magnesuimguß-Reparatur
Wir schweißen fachgerecht Bauteile aus Aluminium- sowie Magnesiumgusslegierungen wie Motorblöcke,
Zylinderköpfe, Ölwannen, Ansaugrohre, Abgaskrümmer, Getriebegehäuse, Differenzialgehäuse, Achsteile
wie Querlenker, Felgen und vieles mehr.
Ob Risse, Brüche, Bohrungen, Kanäle oder Gießfehler – wir reparieren Ihren Schaden. Bei fehlenden Teilen
oder Fragmenten modellieren nach und bauen Fehlstellen soweit dies möglich ist wieder auf.
Bei beschädigten Alufelgen oder Magnesiumfelgen beseitigen wir Schrammen, Risse und Ausbrüche.
Wir sind Ihr Spezialist für Oldtimer und Youngtimer. Gerade hier benötigt man ein Höchstmaß an
Erfahrung, Gefühl und Respekt vor dem meist seltenen Stück.
Wir lösen oftmals auch hoffnungslos geglaubte Fälle.
Durch Materialanalysen finden wir die korrekte Legierung. Durch Röntgen kommen wir auch auf verdeckte Problemstellen. Bei kritischen Teilen nutzen wir die Röntgentechnik auch zur Qualitätssicherung.
Ich leite einen Instandhaltungsbetrieb inkl. Schweisser.
Wenn ich etwas nicht weiss, frage ich Fachleute statt try + error.
Du hast nur einen Versuch.
Also frage einen Motoreninstandhaltungsbetrieb.
Die Idee mit Kaltschweissen bzw. Kleben ist auch nicht schlecht.
Wenn die Bruchstücke noch da sind und die Dichtflächen ok sind.
Wie hast Du denn das gemacht?
Ich würde nicht daran selber rumbraten, sondern jemanden fragen, der davon Ahnung hat.
Guss ist schon schwer zu schweissen, Aluguss noch mehr.
Der Winter kommt....Tipps für Sommerhandschuhe sind nicht hilfreich.
Sind nur Warmwetterfahrer hier?
Ich habe ein Ladegerät, dessen Höhe des Ladestroms eine Funktion des Widerstandes der Batterie ist.
Also Batterie leert - Ladestrom hoch. Das Teil ist auch 30 Jahre alt.
Das ist definitiv nicht für eine Gel Batterie geeignet.
Daher habe ich mir ein neues gekauft.