Da beide Tracer nicht im Originalzustand sind, wäre eine mögliche Freigabe eh wertlos, sprich überflüssig, aber zum Glück ja auch gar nicht nötig.
Gruß
Wolle
Da beide Tracer nicht im Originalzustand sind, wäre eine mögliche Freigabe eh wertlos, sprich überflüssig, aber zum Glück ja auch gar nicht nötig.
Gruß
Wolle
@Thorsten
Da machst du nix verkehrt.
Aber auch mit dem CRA3 nicht. 2 tolle Reifen. Letztendlich immer ne Frage des Geschmacks.
Gruß
Wolle
Wie ihr vielleicht mitgekriegt habt fahren meine Frau und ich jeder ne 2015er Tracer. Für unsere Pyrenäentour nächste Woche (en) hab ich ihr Moped mit MPR5 besohlt und meine mit CRA3.
Das Folgende ist natürlich ganz subjektiv meine Meinung und meinem Fahrstil unterworfen. Der CRA3 läuft mit einem Öhlins Fahrwerk, der MPR5 mit Serie.
Nach der Einrollrunde CRA3 durch die Eifel fiel auf, dass die Tracer unhandlicher wurde als mit dem M7RR. Die Bögen werden weiter und das Einlenken kostet mehr Kraft. Lästig in Wechselkurven.
Check out Afternoon Apr 18th on Relive! https://www.relive.cc/view/g19777698267
Grip war jederzeit vorhanden, der Hinterreifen zeigte aber deutlich Gummipopel im genutzten Bereich, obwohl es eher gemäßigt zuging.
Gestern fast die gleiche Runde mit MPR5.
Check out Einrollrunde Michelin Pilot Road 5 on Relive! https://www.relive.cc/view/g19967894965
Der erste Gedanke: Wow!
Deutlich agiler als der CRA3. Nicht so wie der M7RR aber für meinen Geschmack fast perfekt. Die Bögen passten in den meisten Fällen auf Anhieb. Grip wie beim CRA3. Die Lauffläche zeigte keine Abnutzung.
Im Moment schlägt mein Herz für den MPR5.
In den nächsten 3 Wochen kommen 5000km auf die Pellen zu.
Ich denke, beide Kombinationen werden handlicher, wenn die Vorderreifen ein wenig spitzer gefahren sind.
Ich werde berichten.
Gruß
Wolle
Leute, Leute, Leute. Denkt selber nach!
Malt euch n Kettenrad auf Papier, dazu die Drehrichtung und wo die Kraft ansetzt.
Bei einem Kettenmoped zieht die die Kette oben am Kettenrad und damit die Feder zusammen. Und natürlich zieht es das Moped dadurch hinten nach unten.
Bei einem Kardanmoped ist das Antriebsrad der Kardanwelle oft vor der Achse, wirkt also die Kraft vorne am "Kettenrad" und zieht das Federbein lang, das Moped geht auch hinten hoch. Deshalb heißt es ja auch "Gummikuh reiten".
Aber jetzt weiß ich auch, warum Fake News so gut gehen.
Gruß
Wolle
Tom
Man muss da nichts provozieren. Wenn es da ist geht es einem sehr auf den Geist. Je nach Ausprägungsgrad.
Und die 2000 nur damit es niemand mit untertourigem Kettenschlagen verwechselt.
Gut, wenn man nicht weiß, was KFR ist, muss man ja nicht Abstimmen.
KFR:
Betriebswarmer Motor, Drehzahl ab 2000 Umdrehungen, Gang egal, Gasgriffstellung wird nicht verändert.
Wenn KFR vorhanden ruckelt das Moped im ständigen Wechsel zwischen Last- und Schiebebetrieb. Sehr unangenehm wenn man längere Zeit 50 o.ä. fahren will. Meistens geht KFR auch mit sehr ruppiger Gasannahme einher, die einem die Kurvenlinie versaut, weil man nicht sauber Stützgas anlegen kann.
Ich habe 2 2015er Tracer und die Eine hatte kein KFR, die Andere extrem. Eine Synchronisierung brachte eine deutliche Verbesserung. Wirklich weg kriegt man es wahrscheinlich nur auf dem Prüfstand mit zylinderselektiver Anpassung des Mappings.
Gruß
Wolle
Hab grad die "Einrollrunde" (100km) mit CRA 3 in der Eifel hinter mir.
Vorher hatte ich den M7RR drauf (Vorne 4000km, Hinten 5000Km).
Der CRA 3 fühlt sich von Anfang an vom Grip her gut an. Gewöhnungsbedürftig ist die runde Kontur des Vorderreifens. Zwar liegt die Tracer "satt" in Kurven und sauber auf dem einmal gewählten Radius, allerdings ist der Kraftaufwand zum Umlegen, besonders in Wechselkurven, deutlich größer als beim M7RR und so wurden die Bögen heute alle ein wenig weit. Aber es ist ja auch ein Tourenreifen, also OK und sowieso Geschmacksache. Es ist auch mein erster Tourenreifen seit 2004 und spitzer wird die Kontur Vorne ja von allein.
Oder man probiert mal die Kombination mit einem Sport Attack Vorne.
Laufleistung wird ab Ende nächster Woche auf 5000 Pyrenäenkilomtern getestet. Und das noch im direkten Vergleich zum Michelin Road 5 auf der 2. Tracer.
Also, demnächst mehr
Gruß
Wolle
Hab das Geld letzte Woche auf dem Konto gehabt.
Hol dir mal das S100 Korrosionsschutzspray, das ist O-Ring tauglich. Gut einsprühen und drehen. Sollte dann wieder gängig werden. Und dann mal über konventionelles Kettenspray nachdenken. Ich persönlich bin kein Freund von Dry Lube. Oder n Scotoiler.
Gruß
Wolle
Der Termin ist der 22.4.18 NICHT 2.4.18, wenn ich nicht irre.
http://www.nuerburgring.de/eve…ottesdienst-anlassen.html
Gruß
Wolle