So, die Pyrenäentour ist zu Ende. Die Reifen haben sich wacker geschlagen und sind bei knapp 4000 km angekommen. Bei beiden Mopeds ist der Vorderreifen im Kurvenprofil am legalen Ende angekommen, der MRA5 mehr als der CRA3, die Mitte ist noch OK. Nach den ersten 1000km war das Träge Einlenkverhalten passe und die Reifen funktionierten prima, gegen Ende wurde die Kontur spitzer und das Fahrverhalten Kippelung, aber es brauchte deutlich mehr Kraft, um sie in tiefer Schräglage zu halten.
Die Hinterreifen haben auch am letzten Tag noch Profil im legalen Bereich. Hier sieht es so aus, das der Conti problemlos bis zur Kante kommt, der Michelin immer noch 5 mm Rand stehen läßt. Oder meine Frau fährt doch vorsichtiger.
Allerdings ist ihr Vorderreifen weiter abgefahren, als meiner. 
Ich versuche Bilder einzustellen, hab die Reifen alle 1000 km fotografiert.
Aber ganz klar macht man mit beiden Reifen keinen Fehler. Grip in allen Wetterlagen von +3 Grad, Schneeregen bis 28 Grad Sonnenschein, von Rennstreckenasphalt bis Buckelpiste. Die Laufleistung mit 4000 km Vorne muss man relativieren weil die Pyrenäen schon ein spezielles Gebiet sind. 30, 40 km nur Kurven, ohne Ortschaften, bei gutem Asphalt, nahezu ohne Verkehr - irre. Da mag man nicht mehr in den Alpen oder Sardinien/Korsika fahren.
Ach ja, so am Rande. Bei meiner Tracer ist der Kettensatz nach 25000km völlig am Ende. So früh mussteich noch bei keinem Moped wechseln.
Gruß aus der Eifel
Wolle