Also,
müssen muß er nicht.
Runter beim Wechsel der Marke.
Der MPR5 Hinten funktioniert gut mit CRA3 vorne.
Und legal ist's allemal.
Gruß
Wolle
Also,
müssen muß er nicht.
Runter beim Wechsel der Marke.
Der MPR5 Hinten funktioniert gut mit CRA3 vorne.
Und legal ist's allemal.
Gruß
Wolle
@OldMan54
Nur um das richtig einzuordnen, wenn Du schreibst, die Rasten haben gelegentlich Bodenkontakt, dann fährst Du mit den Nippeln an den Rasten, oder?
Gruß
Wolle
Versteh ich nicht. Ist doch über Minimum. Oder was soll das Bild sagen?
Gruß
Wolle
Mit der Bremse vorne bin ich auch nicht warm geworden. Hab mir ne neue Bremspumpe Magura HC1, gleicher Durchmesser für 240 EU besorgt. Deutlich besser.
Gruß
Wolle
aber das Verhältnis ist doch bei anderen Reifen ähnlich.
Jedenfalls bei CRA3, Angel GT, M7RR
Allerdings hab ich letzte Woche in Slowenien mit dem MPR5 unvermittelt zwei heftige Vorderradrutscher gehabt, was meinen Entschluss gefestigt hat, auf der Tracer zum CRA3 zurückzukehren.
Gruß
Wolle
Auch für den CRA3 hab ich auf der Conti Seite noch keine "nicht Empfehlung" geschweige denn, eine Warnung für die Tracer gefunden. Und solange es nicht veröffentlicht ist, ist es auch nicht relevant.
Und der Reifen funktioniert prima auf der Tracer.
Gruß
Wolle
Die Änderung beeinflusst den Teil vor der Lambdasinde. Die regelt wieder auf L=1. Es ändert also nix am Kfr o. ä. Da muss der gelieferte Wert der L-Sonde manipuliert werden (Kevin?).
1. Maßnahme bei Kfr ist synchronisieren.
Gruß
Wolle
Merkste doch, wenn du immer im Kreis fährst.
Sind nur 4 Schrauben.
Ich hab bei einer Tracer die Originalscheibe knapp oberhalb Tacho abgesägt.
Funktioniert einigermaßen.
Gruß
Wolle