Aber nur, wenn die abbrechenden Fußrasten ausschlaggebend für den Unfall sind.
Beiträge von Wolle1050
-
-
Kann dann ja vorher auch nur an der lockeren
Polverbindung gelegen haben.
-
Gut das du weißt, woran es NUR gelegen haben kann.
Definitiv nö. Gegenprobe mache ich am Wochenende. Baue die alte Batterie wieder ein.
Gruß
Wolle
-
Deshalb schrieb ich vom Mysterium.
Wollte es auch nur mitteilen, weil ja einige Probleme mit KFR in verschiedenen Formen haben/hatten.
Wenn man leihweise an eine Batterie kommt, kann man in ein paar Minuten eine "vielleicht mögliche" Fehlerquelle ausschließen/bestätigen.
Gruß
Wolle
-
Um mal von Corona wegzukommen will ich über ein diese Woche erlebtes Mysterium berichten.
Es geht um meine Tracer von 2015, 36000km gelaufen, erste Batterie.
Anfänglich war sie, im Gegensatz zur Tracer meiner Frau, vom KFR befallen, das sich aber nach einer Synchronisierung deutlich verbesserte.
Ende letzter Saison war die Batterie gelegentlich etwas "müde", schaffte immer den Startvorgang aber das Ruckeln war wieder da.
Dieses Jahr zum Saisonanfang die Batterie ans Ladegerät, eingebaut, starten, alles gut. Weiterhin keinerlei Probleme beim Starten, aber das Ruckeln, vorrangig bei Stadtdurchfahrten 2000-3500 U/Min wurde schlimmer. So schlimm, dass sie teilweise zuerst kein Gas annahm und ab einer weiteren Öffnung der Drosselklappen plötzlich einen Satz machte und abging. Bei höheren Drehzahlen keine Probleme.
Meine Vermutung war ne defekte Kerze/Zündspule, vielleicht Einspritzdüse.
Da fiel mir die maue Batterie vom letzten Jahr wieder ein und hab ich pauschal erstmal ne LiFePo (87€) bestellt. Spart ja auch Gewicht.;-)
Tja, und dann die Überraschung: Das Ruckeln war weg.
Bislang kannte ich nur Leistungsverlust bei hohen Drehzahlen, verbunden mit Startschwierigkeiten, wenn die Batterie schlapp macht. Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen hatte ich bislang nie und ich hab in 40 Mopedjahren schon manche Batterie zu Grabe getragen.
Lange Rede, gar kein Sinn:
Falls euer Moped ekliges Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen und/oder verzögerte Gasannahme hat, mal von nem Tracer/MT09 Kollegen die Batterie ausleihen und testen. Ich will hier mit diesem einmaligen Fall keine Allgemeingültigkeit aufstellen.
Ruckelfreien Gruß
Wolle
-
Nö, auch nicht:
Maschinen über 125 ccm: So funktioniert die Steuerberechnung für Ihr Motorrad
Anders als bei der Pkw-Steuer hängt die Berechnung des fälligen Satzes für motorisierte Zweiräder nicht an deren Schadstoffklassen. Aus diesem Grund können Sie für Ihr Motorrad die Steuer denkbar leicht ermitteln.
Je angefangene 25 ccm Hubraum sind 1,84 Euro pro Jahr fällig. Die Berechnung der Steuer funktioniert wie folgt:
Quelle:https://www.bussgeldkatalog.org/motorrad-steuer/
Gruß
Wolle
-
und ein ausgebauter Kat hat niemals etwas mit Versicherungsschutz zu tun.
Urban Legends.
Gruß
Wolle
-
Aber es war doch schon mal eingebaut gewesen, oder sind da Neuteile bei?
Also wenn es mal gepasst hat, sollte es auch wieder passen.
Gruß
Wolle
-
Der Händler oder Yamaha?
-
Schon beim Händler wegen Kulanz angefragt?
Gruß
Wolle