Naja, wir fahren 2 mal 30k und das funktioniert auch nicht problemlos.
Oft Störungen bei Mesh und recht hoher Stromverbrauch.
Gruß
Wolle
Naja, wir fahren 2 mal 30k und das funktioniert auch nicht problemlos.
Oft Störungen bei Mesh und recht hoher Stromverbrauch.
Gruß
Wolle
Die Eifelaner Flutopfer die ich getroffen habe waren froh ueber jeden der kam und Normalitaet und Geld in die Region brachte.
Gruss
Wolle
Vielleicht zuviel Maggi genascht.
Gruss
Wolle
Ach komm.
Nach den Fotos sind die Reifen neuwertig.
Und das nach 6000km.
Da ist ein Grenzbereich in weiter Ferne.
Für den Kopf irgend einen anderen Reifen aufziehen und gut is.
Gruß
Wolle
Mach mal beim Trapez die Oberseite Platt.
Dann wird wohl n Schuh draus.
Kante vom Geradeausfahren.
Gruß
Wolle
Alles anzeigenHab mich gestern so geärgert darüber, daß Marquez keine anständige Zeit fahren konnte wegen dem Vorfahrenden...
Mal schauen was von Platz 9 geht
War übrigens überrascht, dass fast 8 Sekunden Unterschied zwischen Motor GP und Moto 2 sind pro Runde. Sind bald 1,5 Minuten früher im Ziel im Rennen
Eigentlich kann MM doch keine anständigen Zeiten mehr fahren, wenn keiner vor ihm ist.
Gruß
Wolle
Also,
am Fett lags wohl nicht -
war keins drin.
Gruß
Wolle
Ist schon nachvollziehbar. Ein Rennradreifen überträgt ja ach soviel Bremsleistung auf die Straße wie ein 120er. Und Bremsbelagfläche auf der Scheibe ist auch bedeutungslos.
Gruß
Wolle
Alles anzeigenIch verstehs immer noch nicht.
Wie kann es höher/tiefer stehen wenn sich die Federbeinlänge nicht verändert. Die Federkonstante ist gleich zwischen kurzer/langer Feder. Somit sollte das Motorrad ja auch den selben Federweg einsacken wenn Belastung drauf kommt. Die kürzere Feder hat ja keinen "Leerweg" was das Federbein von selbst einsacken lässt.
Bevor es zu OT wird:
Wenn du auf dem Moped sitzt ist das Bein ja nicht im Endanschlag.
Zum leichten rechnen:
Die Feder füllt das Bein grad eben bis zum Endanschlag aus. Mit 100kg Last sackt es 10cm zusammen.
Jetzt 5cm längere Feder. Die Feder wir durch den Endanschlag 5 cm zusammengepresst. Mit 100kg Last sackt das Federbein um (weitere) 5cm ein.
5cm (50kg) werden von der Vorspannung ausgeglichen, 5 cm sackt das Bein ein. Das Fahrzeug steht 5cm höher.
Gruß
Wolle