Beiträge von Playmo

    Das stimmt ja auch, 220 Kg fahrfertig + 186 Kg Zuladung, steht so auch auf der Seite auf der durch die neuen Features geblättert werden kann. (Beim Bild mit den Koffern)

    Yamaha Webseite:

    Tracer 9 193Kg Zuladung(+7%)

    Tracer 9 GT 186 Kg Zuladung(+7%)

    War gestern bei meinem Händler und habe ihn wegen der neuen GT interviewt.

    Was soll ich sagen, bestellt, Rot, kommt im April und so wie es aussieht gibt es schon wieder ziemlich wenige.

    Bin der sechste, das Märzkontingent ist schon weg und für April hat er nur noch eine in Icon Performance.

    GT Modell 2018 mit 21tsd. Kilometern in Zahlung gegeben, 4500€ muss ich aufzahlen.

    Bin oft mit Sozia, auch im Urlaub unterwegs und das Gesamtpaket der neuen mit Kurven-ABS, höherer Zuladung, den größeren Koffern

    (Helme) und den semiaktiven Fahrwerk (kenn ich ähnlich von Triumph Tiger Explorer) haben mich zum Kauf bewogen.

    Die niedrigere Sitzhöhe kommt mir mit meinen nur 168cm auch noch zupass.

    Bleibt gesund,

    Grüße Reiner

    Die Verbrauchsanzeige kann immer genullt werden(mach ich aber eher selten).
    Beim volltanken nulle ich Trip 1 und FUEL CON (verbrauchte Kraftstoffmenge).
    Die ist ziemlich genau und Du kannst so gut sehen wieviel Sprit aus dem Tank entnommen worden ist,
    bzw. noch drin ist.


    Das ist die Orginalscheibe der Tracer (RN57), der Aufsatz ist von MRA(ca.90€)
    Mit ABE und zum klemmen, kann auch verbohrt und mit beiliegenden Schrauben befestigt werden.
    War mir auch nicht sicher ob die Verwirbelungen besser werden, deshalb dieser Versuch.
    Nach jetzt 3000 Km, seid der Montage, habe ich für mich(168cm,niedrige Sitzbank,Shoei NXR)eine gute Lösung der Scheibenproblematik gefunden,
    hoch für die Autobahn und selbst wenn es sehr warm ist, viel "Frischluft" weil der Spoiler sich in vielen Positionen einstellen lässt.
    Mit der großen Tourenscheibe,Orginal Yamaha,die ich beim Kauf mitbestellt hatte, kamm ich auch zu keiner befriedigenden Lösung.
    Die ist zwar viel breiter und höher, aber an den Verwirbelungen am Helm hat sie mir egal in welcher Stellung nicht getaugt.
    Gruß Reiner


    Die Windabweiser sind von Puig, ca. 60€ im Zubehörhandel, gibt es ähnlich auch von Givi, aber noch teuerer.
    Bei kühlen u. o. nassen Verhältnissen sind die dann größeren Handguards ganz angenehm, halten schon viel Regen und kalte Luft von den Händen fern.
    (Bin da sehr empfindlich was kalte Hände betrifft).
    Kleiner Nachteil, nach ca. 500 Km begannen sie mit einem Geräusch,zwischen 3-5tausend U/m zu vibrieren, denke das bekommt mann mit einer Gummiauflage in Griff.
    Für den Sommer sind die Aufsätze ja wieder leicht zu demontieren(2Schrauben).
    Gruß Reiner