Beiträge von Papercut

    Mir wurden heute beim Servicetermin die universalen von Yamaha auf den Tisch gelegt, da diese laut Konfigurator passen. Die kommen nirgends ans System, sondern nur an die Batterie.

    Der Mechaniker verzog auch die Miene und dachte, fürs 24er Modell müsste es spezifische geben.

    Ich frage noch bei Yamaha direkt an. Aber vielleicht hat hier schon jemand welche dran, die direkt integriert sind.


    Die hier sind die universellen: https://yam-shop.de/YME-F2960-20-00-teil

    Den Vorteil beim USB-C Stecker sehe ich bei der Spannung. Der USB-C stellt ja schon passend 5V bereit, der Nebenverbraucher sollte ja nach wie vor 12V liefern, oder?


    Andere Frage: Heizgriffe. Müssen auf der nackten MT09 wirklich die universellen Yamaha Heizgriffe montiert werden? Gibt es hier keine vorbereiteten Stecker wie auf der Tracer? Somit auch keine Integration ins Menü bzw. Display?

    Kurzer Bericht nach 1000km SP: feines Teil!


    Komme von der RN29, kann daher nur zu dieser den Vergleich ziehen.

    Sie fährt sich wie ein heißes Messer durch Butter. Absolut zielgenau, bis jetzt keine Unruhe im Fahrwerk und dabei nicht knüppelhart. VMax bis jetzt 170 km/h, kein Pendeln oder Aufschaukeln. Gefühlsmäßig liege ich viel weiter in der Kurve als mit der RN29, obwohl die Fußrasten bis jetzt noch keine Funken warfen.

    Der S23 ist ein feiner Reifen, würde ihn auf eine Ebene mit dem S22 stellen. Lässt sich absolut berechenbar bis an die Kante fahren. Am besten gefiel mir bis jetzt aber der CRA3.

    Bremsen waren zu Beginn wirklich schlecht. Sind mittlerweile besser, aber noch nicht so gut wie auf der RN29 - da hatte ich Beläge von Vesrah drauf. Puh, damit schlug der Anker ein.

    Gasannahme und der Punch fehlt mir ein wenig. Klar, die RN29 ging brutal hart ans Gas, aber die RN87 wirkt hier weichgewaschen. Trotz Stufe 1 PWR wäre hier mehr wumms untenraus wünschenswert.

    Sitzposition, Polster, Kniewinkel alles einwandfrei. Heute damit 450km unterwegs gewesen, also tourentauglich.

    Spiegel waren auf der RN29 besser. Die hier vibrieren ab 120, da erkennt man nicht mehr viel.

    Die elektrischen Helferlein arbeiten soweit gut, wobei ich bis jetzt lediglich ABS und Lift-Control aktiv mitbekommen habe. QuickShifter ist okay.

    Blinkerschalter - naja. Übergang zwischen Tippblinken und normalem Blinken schwer zu spüren. Den würde ich gerne gegen den klassischen ersetzen wollen.

    Bezgl. SmartKey-System hatte ich bei der Vorstellung der SP schon bauchweh. Heute lies sie mich an der Tanke im Stich. Zündung lies sich anschalten, SmartKey-Symbol blinkte aber immer in gleichem Abstand 4x. Anlasser orgelte, sprang aber nicht an. Zündung aus, dabei gingen die Warnblinker an. Na toll, Schlüssel jetzt schon leer? Natürlich den Notfall-Modus nicht im Kopf (der vermutlich komplett beschissen zu verwenden ist), geschweige denn die Notfall-Zahlenkombination dabei.

    5 Minuten gewartet, dann war der Spuk vorbei und die restliche Tour ohne Probleme. Hoffentlich bleibts dabei... Ersatzknopfzelle kommt nun in den Tankrucksack.

    Displayschärfe, Farben, Lesbarkeit bei Sonne einwandfrei. Ansonsten ist die Menüführung ganz in Ordnung, leider teilweise Englisch und Deutsch. Hinterlässt das Gefühl, dass das ganze schnell umgesetzt werden musste.

    Navigation leider zu träge. Fahre ich Serpentinen, bin ich nach der Kurve am Display noch vor der Kurve. Zudem ist die Routenplanung und die StreetCross App ein Krampf. Bin einfach eingefleischter Calimoto-Nutzer. Vielleicht hilft ein Update.


    Soweit meine Eindrücke. Vielleicht hilfts jemandem :thumbup:

    Exakt die selbe Erfahrung gemacht ^^

    Habs dann nochmal abgenommen und trocken gewischt. Dann ging's einigermaßen mit rausrakeln. Dadurch leider genau mittig ein Staubkorn drin... Beim nächsten Mal dann


    Thema Kennzeichenhalter - gestern den kurzen Bruudt bestellt und vom Louis einen langen, schmalen, roten Reflektor mitgenommen.

    Übrigens auch welche in gelb für die Gabel, da mir die runden am Bremssattel so gar nicht gefallen.