Die Zündkerzenhersteller bringen jedes Jahr ihren Referenzkatalog raus. Wird auch der Freundliche unter dem Tresen haben....
Da stand die MT-09 Kerze, mindestens bis 2016, ganz einsam und allein. Die Kerze wurde auch für keinen anderen Motor/Hersteller genannt.
Das Moped Manual zB aus 2014 bleibt immer auf dem Stand von 2014... da hilft nur der aktuelle Kerzenkatalog mit seinen Alternativen... wenn es welche gibt.
Oder etwas Mut und ForscherInnendrang...
Beiträge von podenco
-
-
moin,
es gibt, gem. NGK bzw DENSO Referenzliste (Freigabeliste), keine Kerzenalternative...
Wenn Du einen Motorschaden, zB Loch im Kolben, erleidest, wirst Du wohl bei YAMAHA auf Granit beissen.... sowohl bei Garantie oder Kulanz...Ich habe meine Kolbenböden mit einem Endoskop betrachtet (nach 1.500km), alles gut... Das Kerzenbild super... ABER ich habe eine Akra, Sportluftfilter und die australische Zauberbox verbaut. CO auf NULL gestellt. Absolut kein Ruckeln.
Fast jeder hat eine andere Konfiguration... Da muss jeder selber entscheiden.Beste Grüße
Jens -
nein, das ist ein Stehbolzen..
Das Foto ist doch prima... alles zu sehen.... nur kein Loctite...
Mangels Schraubensicherung (zB Loctite) kann sich der Stehbolzen im unteren Teil des Lenkerhalter lockern.
Die selbstsichernde Mutter hält auf dem Bolzen... das hindert den Stehbolzen jedoch nicht am herausdrehen.
Ich glaube nicht, das der Bolzen vollständig verloren wurde.
Aber das ist doch auch egal. Das Ding wird ersetzt, basta. -
Hallo Gerhard,
ich wollte Dir nicht den Abend versauen
Wie schon beschrieben, die Funktion ist nicht beeinträchtigt. ABER.... wenn Du die Montageanleitung und Betriebsanleitung liest, ist die Einbaulage eindeutig festgelegt. Und in der Betriebsanleitung steht explizit: Ausschluß der Gewährleistung wenn der Einbau nicht gem. der Einbauanleitung erfolgt....
Die beiden Dokumenten findest Du bei Deinen Unterlagen bzw mit diesem link:
https://www.ohlins.eu/de/products/motorcycle/ya-335--4736/unten links als .pdf Dokumente.
Ich bin kein Jurist, aber wenn man viel Geld ausgibt soll es schon korrekt eingebaut sein und die Gewährleistung bestehen.
Beste Grüße und Wünsche
Jens
Auf dem Foto sieht das sehr nach Schraubstock aus, ohne Schutzbacken... -
Zitat von Paul Felz
Hallo Mit-MTler,
mir ist schon einiges in meinem Leben passiert, aber dies ist an Dreistigkeit kaum zu überbieten. Meine Maschine ist ebenfalls von dem Lenkerhalter-Rückruf betroffen und ich wollte diesen über einen kleinen Vertragshändler bei mir ganz in der Nähe abwickeln lassen.
Als er heute die Teile bestellen wollte, funktionierte es nicht. Denn ein anderer Händler (bei dem ich meine Maschine gekauft habe und mit dem ich nach meiner verkorksten 10.000er Inspektion nichts mehr zu tun haben wollte) hat die Teile für mich am 11.04. schon geordert, mich aber nicht informiert. Angeblich hat Yamaha ihm die Teile einfach zugeschickt, was ich selbstverständlich bei Yamaha erfragen werde. Auf meine Nachfrage hin bekam ich also eben diese Information und dass die Arbeitszeit schon abgerechnet worden sei.
Aha! Was, wenn ich meine Maschine jetzt nach Flensburg verkauft hätte, hätte der neue Eigentümer dann nach Schweinfurt kommen müssen, oder wie? Oder wenn ich den Austausch nie durchgeführt hätte, hätte der Freundliche dann Yamaha schön abgezockt? Wie gesagt, die hätten mich sonst nie wieder gesehen, also kein Einbau bei der 20.000er.
Somit bin ich jetzt gezwungen den Austausch dort durchführen zu lassen mit sehr viel Vertrauen in die Arbeit. Na super!!!
Ach ja, und der früheste Termin ist wohl so Mitte / Ende Mai. Der „neue“ Freundliche hätte es diese oder nächste Woche gemacht, je nachdem wann die Teile dort gewesen wären.Man geht die Saison toll los, ich bin so was von angep…!
Grüße
Christian
moin,
den Auftrag wirst doch wohl Du vergeben, oder ? (ich bin kein Jurist)
Wenn der Händler schon eine Leistung abrechnet die er nicht erbracht hat... bewegt er sich doch auf dünnem Eis...
Ich würde mit dem neuen Händler offen sprechen. Warum sollte er Dich nicht unterstützen und die Dinger austauschen?
Gruß Jens -
Zitat von T.A.G-Freund
So, es ist endlich passiert. YA335 ist eingebaut und die Federn vorne, auch. Fährt sich natürlich grandios und kein Vergleich zu vorher.
ABER....
Der Öhlins Sticker am Federbein zeigt nach unten
Warum?
Sollte der nicht oben sein bzw. ersichtlich sein, wenn ich neben dem Motorrad stehe und daraufschaue?
Jetzt ist dieser "Instruction manual" Sticker auf der Oberseite.Frage an euch: Kann ich den Stoßdämpfer um 180 Grad drehen, in der Horizontalen?
Oder, wie sieht es bei euch aus?Ich weiß, für die Funktion ists egal aber wenn ich schon in Öhlins investiere, will ichs auch sehen.
moin,
Einbaulage ist, gem. Einbauanleitung, nicht egal.
Am oberen Ende des Dämpfer ist eine kleine Verschraubung (Gasventil), die soll nach unten zeigen (Seite 2, Pkt.6)Es waren doch noch Aufkleber dabei, oder?!
Jeder wird das edle Stück sofort erkennen!!! Aus diesem Grunde haben wir doch die gelbe Feder gewählt...
Glückwunsch zu diesem tollen Teil. Ich wollte den zunächst nicht einbauen...
Gruß Jens
P.S. Schau mal: Oben rechts, der Nuppsi... https://www.ohlins.eu/de/products/motorcycle/ya-335--4736/ -
Zitat von Mathiasrj09
Hallo Ihr Lieben,
Vorab vielen Dank an Vestibular für die nette Idee und das klasse Video.
Ich hätte noch einen Tipp an alle Sparfüchse hier im Forum. Nehmt einfach Backpapier. Um den Hausfrieden zu wahren, bin ich nicht direkt in die Küche, sondern habe mir im Netz ein Blatt Dauerbackfolie, welche zufällig aus Teflon ist, besorgt (1,97 EUR).
Diese dann wie gewünscht zurecht schneiden. Erst dachte ich diese wäre zu dünn und ich müsste sie mehrschichtig unterlegen, aber eine Lage passt perfekt und das Höhenspiel ist weg. Zur Beseitigung des seitlichen Spiels habe ich nach dem Motto "nicht schön, aber selten" drei Ringe (ignoriert den zerschnittenen auf dem Foto) geschnitten. Wer es nicht ganz so satt möchte, kann natürlich auch nur einen oder zwei Ringe verwenden.
Achso, dass Beste zum Schluss. Damit tut Ihr auch euren Freunden einen Gefallen, denn das Blatt reicht für vier Gasgriffe. Ein Stückchen habe ich noch kostenfrei abzugeben, dazu bitte einfach eine PN.
Liebe Grüße,
Mathias
Moin Mathias,
vielen Dank für den Tip mit der Dauerbackfolie
Mein RIZOMA Gasgriff sitzt sehr gut aber die Folie werde ich mir trotzdem besorgen.... zum backen....
Jens -
Zitat von zxr750
So nach der x ten Montage/Demontage des Gasgriffes kann ich es inzwischen mit verbundenen Augen.
Habe jetzt nur den Ring benutzt und die Folie weggelassen - bin zufriden, leichtgängig wie vorher, aber das seitliche Spiel ist weg.
Mit Folie ging der Griff zwar auch zurück, aber halt schwergängiger.
Gruß,
TD
Moin Thomas,
nutzt Du den original Griff oder Zubehör??
Mein RIZOMA ist auch ohne Folie (fast) spielfrei...
Gruß Jens -
Zitat von jopi
Tach liebe Gemeinde,
habe meine Tracer erst eine Woche, also Modell 2017. Hat sich da auch noch was am Federbein geändert? Anscheinend muss ich das auf jeden Fall beobachten.
moin,
mein Tip: S100 Konservierungsspray (ca.12€ die Dose). https://www.amazon.de/S100-211…hutz-300-ml/dp/B002967JLG.
Es gibt sicher besseres... aber das Zeug funktioniert! Ich habe (fast) alle Stellen, zB das Federbein, damit eingesprüht.
Das Zeug ist zunächst sehr dünnflüssig und kriecht in jede Ritze und jeden Spalt. D.h nach dem Verdunsten des Lösungsmittel kann da kein Wasser rein.
Das mach ich relativ regelmäßig (alle 6-12Monate) an allen erreichbaren Stellen =15Min.. Ich bin also kein Vorzeige Putzer.
Sicher sinnvoll das Zeug sofort nach dem Mopedkauf zu verwenden. Da ich mein Federbein vor einigen Wochen getauscht habe, gegen Öhlins, konnte ich die Schutzwirkung kontrollieren.
Am Federbein = absolut Nix, weil da kein Wasser einsickern konnte.... sonst auch NIX...
Nachteil: Auf den gut eingesprühten Stellen befindet sich eine fiese Wachsschicht oder was immer Das ist...
Da bleibt dann auch etwas Sand hängen... aber das ist mir egal... die Schicht läßt sich nur mit Lösungsmittel (zB WD40) entfernen...einfaches wegrubbeln ist nicht.
Genau so will ICH es haben
Hat mir sicher einen Werkstatttermin erspart...
DARUM MEINE KAUFEMPFEHLUNGJens
P.S. Bari hat sicher noch besseres Zeug im Sortiment. @BARI schreib bitte mal was Du benutzt. -
Zitat von slackito
Was soll mir das bringen? Mal daran gedacht dass du vielleicht einfach Glück hattest?
Was für ein Gutachten? EG Gutachten? Dann weist du mehr als die Verkäufer von Melvin. Mit denen habe ich nämlich gesprochen.
Das ist mutig und ich hoffe das war ironisch. Denn so kann man andere Leute massiv in die (pardon) Scheisse reiten.
Ich habe mit dem MfK gesprochen als auch mit Melvin. Das ist kein "hörensagen" von Dritten, das sind Informationen aus erster Hand.
Melvin liefert kein EG Gutachten - Punkt. Der MfK Experte (mit dem ich telefoniert hatte) lässt nur EG Gutachten zu die genau die Daten eingetragen haben, die im Schweizer Gutachten stehen müssen - Punkt.Alles andere ist illegal.
Kurvenkratzer
Danke, werde die mal anschreiben.podenco
315 EUR wäre für mich ok (vorn + hinten), aber bieten die ein EG Gutachten resp. schweizer Beiblatt an wenn ich das in DE kaufe?edit: kurzer Nachtrag bzgl. Melvin:
moin,
schau doch mal: https://www.probrake.de/Downloads
Ich würde die mal anrufen... die Fragestellung ist schon speziell.
Das Material ist ok. Wenn Du die ohne Edelstahl nimmst, reduziert sich der Preis erheblich.
Gruß Jens