Beiträge von podenco

    Die Zündkerzenhersteller bringen jedes Jahr ihren Referenzkatalog raus. Wird auch der Freundliche unter dem Tresen haben....
    Da stand die MT-09 Kerze, mindestens bis 2016, ganz einsam und allein. Die Kerze wurde auch für keinen anderen Motor/Hersteller genannt.
    Das Moped Manual zB aus 2014 bleibt immer auf dem Stand von 2014... da hilft nur der aktuelle Kerzenkatalog mit seinen Alternativen... wenn es welche gibt.
    Oder etwas Mut und ForscherInnendrang... 8-)

    moin,
    es gibt, gem. NGK bzw DENSO Referenzliste (Freigabeliste), keine Kerzenalternative...
    Wenn Du einen Motorschaden, zB Loch im Kolben, erleidest, wirst Du wohl bei YAMAHA auf Granit beissen.... sowohl bei Garantie oder Kulanz...


    Ich habe meine Kolbenböden mit einem Endoskop betrachtet (nach 1.500km), alles gut... Das Kerzenbild super... ABER ich habe eine Akra, Sportluftfilter und die australische Zauberbox verbaut. CO auf NULL gestellt. Absolut kein Ruckeln.
    Fast jeder hat eine andere Konfiguration... Da muss jeder selber entscheiden.


    Beste Grüße
    Jens

    nein, das ist ein Stehbolzen..
    Das Foto ist doch prima... alles zu sehen.... nur kein Loctite...
    Mangels Schraubensicherung (zB Loctite) kann sich der Stehbolzen im unteren Teil des Lenkerhalter lockern.
    Die selbstsichernde Mutter hält auf dem Bolzen... das hindert den Stehbolzen jedoch nicht am herausdrehen.
    Ich glaube nicht, das der Bolzen vollständig verloren wurde.
    Aber das ist doch auch egal. Das Ding wird ersetzt, basta.

    Hallo Gerhard,
    ich wollte Dir nicht den Abend versauen :!:
    Wie schon beschrieben, die Funktion ist nicht beeinträchtigt. ABER.... wenn Du die Montageanleitung und Betriebsanleitung liest, ist die Einbaulage eindeutig festgelegt. Und in der Betriebsanleitung steht explizit: Ausschluß der Gewährleistung wenn der Einbau nicht gem. der Einbauanleitung erfolgt....
    Die beiden Dokumenten findest Du bei Deinen Unterlagen bzw mit diesem link:
    https://www.ohlins.eu/de/products/motorcycle/ya-335--4736/unten links als .pdf Dokumente.
    Ich bin kein Jurist, aber wenn man viel Geld ausgibt soll es schon korrekt eingebaut sein und die Gewährleistung bestehen.
    Beste Grüße und Wünsche
    Jens
    Auf dem Foto sieht das sehr nach Schraubstock aus, ohne Schutzbacken...


    moin,
    den Auftrag wirst doch wohl Du vergeben, oder ? (ich bin kein Jurist)
    Wenn der Händler schon eine Leistung abrechnet die er nicht erbracht hat... bewegt er sich doch auf dünnem Eis...
    Ich würde mit dem neuen Händler offen sprechen. Warum sollte er Dich nicht unterstützen und die Dinger austauschen?
    Gruß Jens


    moin,
    Einbaulage ist, gem. Einbauanleitung, nicht egal.
    Am oberen Ende des Dämpfer ist eine kleine Verschraubung (Gasventil), die soll nach unten zeigen (Seite 2, Pkt.6)


    Es waren doch noch Aufkleber dabei, oder?!
    Jeder wird das edle Stück sofort erkennen!!! Aus diesem Grunde haben wir doch die gelbe Feder gewählt...
    Glückwunsch zu diesem tollen Teil. Ich wollte den zunächst nicht einbauen...
    Gruß Jens
    P.S. Schau mal: Oben rechts, der Nuppsi... https://www.ohlins.eu/de/products/motorcycle/ya-335--4736/


    Moin Mathias,
    vielen Dank für den Tip mit der Dauerbackfolie :!: :!:
    Mein RIZOMA Gasgriff sitzt sehr gut aber die Folie werde ich mir trotzdem besorgen.... zum backen....
    Jens


    Moin Thomas,
    nutzt Du den original Griff oder Zubehör??
    Mein RIZOMA ist auch ohne Folie (fast) spielfrei...
    Gruß Jens


    moin,
    mein Tip: S100 Konservierungsspray (ca.12€ die Dose). https://www.amazon.de/S100-211…hutz-300-ml/dp/B002967JLG.
    Es gibt sicher besseres... aber das Zeug funktioniert! Ich habe (fast) alle Stellen, zB das Federbein, damit eingesprüht.
    Das Zeug ist zunächst sehr dünnflüssig und kriecht in jede Ritze und jeden Spalt. D.h nach dem Verdunsten des Lösungsmittel kann da kein Wasser rein.
    Das mach ich relativ regelmäßig (alle 6-12Monate :icon-mrgreen: ) an allen erreichbaren Stellen =15Min.. Ich bin also kein Vorzeige Putzer.
    Sicher sinnvoll das Zeug sofort nach dem Mopedkauf zu verwenden. Da ich mein Federbein vor einigen Wochen getauscht habe, gegen Öhlins, konnte ich die Schutzwirkung kontrollieren.
    Am Federbein = absolut Nix, weil da kein Wasser einsickern konnte.... sonst auch NIX...
    Nachteil: Auf den gut eingesprühten Stellen befindet sich eine fiese Wachsschicht oder was immer Das ist...
    Da bleibt dann auch etwas Sand hängen... aber das ist mir egal... die Schicht läßt sich nur mit Lösungsmittel (zB WD40) entfernen...einfaches wegrubbeln ist nicht.
    Genau so will ICH es haben :!:
    Hat mir sicher einen Werkstatttermin erspart...
    DARUM MEINE KAUFEMPFEHLUNG :!:


    Jens
    P.S. Bari hat sicher noch besseres Zeug im Sortiment. @BARI schreib bitte mal was Du benutzt.


    moin,
    schau doch mal: https://www.probrake.de/Downloads
    Ich würde die mal anrufen... die Fragestellung ist schon speziell.
    Das Material ist ok. Wenn Du die ohne Edelstahl nimmst, reduziert sich der Preis erheblich.
    Gruß Jens