Beiträge von podenco

    moin Helmut moin Gigiman,
    schön von euch zu lesen :!:
    im WHB ist der Ölkreislauf im Kapitel 2 aufgezeichnet.
    Wenn man die Ölkühler-Hohlschraube mit einem Gewinde ausstattet, ist der Sensor evt. direkt im Ölstrom. Das wäre die ideale Stelle. Die Hohlschraube 5PW-12822-00 kostet ca.100€ :icon-eek:
    Man könnte einen passenden Sensor einkaufen. Z.B.https://www.omega.de/pptst/PT100-BSP.html.
    Damit würde auch eine aufwendige Bearbeitung des Adapterring zwischen Filter und Motor entfallen. Das könnte wg der Dichtigkeit Probleme geben.
    Den Gigiman-Adapter habe ich auch schon liegen... passt auch nicht..muss auch bearbeitet werden.
    Gruss Jens
    P.S. Helmut: welche MT-09 Projekte hast Du denn noch in der Pepeline? Bist Du mit der hydraulischen Kupplungsbetätigung noch zufrieden??


    Ich habe soeben im WHB gesehen, dass der Öldruckmessanschluss im Hauptölkanal sitzt. Und wenn der Sensor etwas länger wäre, sitzt er doch direkt im Ölstrom. Ich werde das mal prüfen. Das wäre dann die einfachste Lösung. Ich kläre auch ob der KOSO Geber ein PT100 ist.

    der Fühler ist nicht die größte Herausforderung. Der ist bei KOSO (LOUIS) dabei.
    Die Messstelle sollte sich im "Ölstrom" befinden. Leider gibt es keine vorhandene nutzbare Stelle. Die Ölablassschraube ist aus baulichen Gründen (Bj. 2015) und wegen der "Luftkühlung" ungeeignet. Die Verschraubung am Motor rechts (zur Öldruckmessung) wird nicht vom Öl umspült = ungeeignet.
    Somit bleibt wohl nur der Adapter zwischen Ölfilter und Motor...
    Da der Messfühler sehr sehr empfindlich ist, sollte der mit geringstem Drehmoment (mit den Fingern) eingeschraubt werden (konisches Gewinde!) und mit Loctite hochfest verklebt werden. Also auch kein Thema.
    Aber ohne Drehbank / Fräse wird das nichts. Zum feilen bin ich zu alt :D.
    Es gibt ja einige Kollegen mit entsprechendem Maschinenpark im Keller.
    Die Kontur des Adapters und die Höhe müssen angepasst werden.
    Wer kann das von euch? Belohnung wird auch gezahlt...
    Jens
    zusätzliche Info: https://www.omega.de/automotive/engine-oil.html

    Moin,
    bei dem Wetter kommen die Schrauberthemen, bei mir, wieder hoch...
    Ich möchte folgendes Projekt starten:
    Elektr. Öltemperaturmessung mit einem z.B. KOSO Messgerät.
    Der Messpunkt ist die Herausforderung...Ölablassschraube ist ungeeignet, Verschlussschraube Motorgehäuse rechts auch. Es gibt nach meiner Meinung eine Adapterlösung, zwischen Motor und Ölfilter. Leider passen die Originaladapter nicht. Die müssten spanend bearbeitet werden... Das sollte aber möglich sein... wenn man(n) eine Drehbank / Fräse im Zugriff hat.
    Wer hat Lust und Zeit :?:
    https://www.amazon.de/sourcing…fRID=K30XRK3J4VFXA97DRM64
    https://www.amazon.de/Instrume…T=_SY300_QL70_&dpSrc=srch


    BITTE KEINE BEITRÄGE ÜBER DEN SINN DER ÖLTEMPERATURMESSUNG.
    Schon klar, es geht (fährt) auch ohne... Oder, dass Handauflegen auch eine Lösung ist...
    Gruss Jens

    Auf der der japanischen Messe standen doch schon einige Custombikes... u.a. mit schwarzer 4in4...
    Die Gussfelgen finde ich gelungen. Mit denen kann ich leben.
    Ich würde sonst nie über die Farbkombination braunmetallic /orangemetallic nachdenken, gruselig. Bei der Z900RS meine Wunschfarbe. Weil ich verknallt bin :roll:
    Aus der ersten Serie würde ich grundsätzlich nicht kaufen, ausser das Schätzchen steht nur im Wohnzimmer :D ... also frühestens 2018 Herbst / Frühjahr 2019.
    Wann stehen die beim Händler? zum flirten und vollsabbern ;)

    Jens


    Moin Sandra,
    meine sind Alu Natur... :liar:
    Wenn die Eloxierung mangelhaft ist, sollte der Hersteller die Teile tauschen.
    Ist ja keine Billigware. Im schlimmsten Fall neu eloxieren lassen zB http://www.fot.de/de/verfahren/eloxal.html
    Leider ist die linke Seite verklebt. Das ist für die Ewigkeit.
    Jens

    was ich interessant finde...
    Da hat Kawa ein Kultbike als Vorlage genommen und aktuelle Technik verwendet. Ich finde es mutig das umzusetzen :!:
    Ob sich das wirtschaftlich lohnen wird.. werden wir im nächsten Jahr erfahren.
    Das hat mit den üblichen Retroansätzen nichts gemein. Da wird die wunderschöne 900er bestmöglich nachgebaut (mit Einschränkungen (4in1; breiterer Tank) und auf dem Bildschirm spricht mich das voll an.
    Bin schon sehr gespannt
    Jens

    ...knapp unter 12.000€...
    Das ist dann allerdings happig...
    Zur Optik: man(n) muss die erstmal live sehen und eine Runde fahren.
    Primär spricht die Kleine wohl die Ü50 Biker an. Die haben die erste 900 oder Z1 kennengelernt oder fanden die toll.
    Die ersten 900er wurden von Louis Hamburg importiert. Die hatten einen einschlägigen Ruf.

    moin floverdose,
    als alter Hamburger, mein (Kühne)Senf dazu....:
    Die CityNord war vor 35Jahren schon eine geile meile (die langgezogene Kurve Überseering).... und es haben sich da schon einige verabschiedet...
    Das da keine Kreuzung ist... Quatsch, siehe Foto unten (dünner Pfeil= Du, dicker Pfeil= Dein Feind) (Film bei 0:27). Bei deiner HupBremsaktion hat der PKW rechts neben dir die Spur, auf der Kreuzung, freigehalten. Es hätte auch zB ein Paketbote, mit seinem Sprinter, von rechts schnell kommen können....
    Hätte, hätte Fahrradkette.
    Ist doch logisch, MT-09 und frischer Lappen. Mein Tip: Fahrsicherheitstraining ADAC Hansa (Lüneburg).
    Mit besten Wünschen
    Jens
    mt09.de/forum/gallery/image/5119/