übrigens...
Zum Thema Synchronisation habe ich die Information:
Die Fachwerkstatt synchronisiert die MT-09, im Rahmen der Inspektion, per Software, nicht per Unterdruckmessung /-einstellung.
Der Preis für die Inspektion würde, bei der notwendigen Arbeitszeit, auch nicht passen.
Zum Thema Kerzenwechsel:
Ich habe das nun schon mehrfach realisiert. Ich empfehle von oben zu arbeiten (wie das WHB) und den Kühler nach vorn zu klappen (die zwei oberen Kühler-Schrauben entfernen).
Es handelt sich um 10mm Kerzen... bei neuen Kerzen muss der Dichtring entsprechend verformt werden. Max.13Nm Anzugmoment. Wer das ohne "Sichtkontakt" bzw Drehmomentwerkzeug und passender Kerzennuss macht... die besten Wünsche von mir!
Also, Tank und Airbox runter. Das Sekundärluftsystem kann man auch gleich "optimieren". Das ist in 45 Min. machbar.
Wer keine Zeit für diese Arbeiten hat oder das passende Werkzeug fehlt... laßt die Fachwerkstatt das machen... meine Meinung.
Beste Wünsche / Feiertage.
Jens
Beiträge von podenco
-
-
Zitat von divefranz
Hallo,
ist auch für die anderen Tracer freigegeben:
http://moto-reifenkompass.cultdev.de/myFile/show/2450Gruß
Franz
Danke Franz
Gruss Jens -
Zitat von xerbolus
Sehr schön !
Der neue Reifen von Michelin, der Road 5 ist auch für die Tracer freigegeben.
Sollen über dem Niveau des Conti Road Attack 3 sein und der hat ja wie wir alle wissen keine Freigabe.Da ja zur nächsten Saison die Serienbereifung runter müssen (momentan 4500KM) werd ich sie mir Anfang 2018 schon mal bestellen.
Gruß Xerbolus
Moin,
wenn ich richtig lese... Tracer ab Bj 2017.... -
Zitat von ricpat
Hallo Thomas,
habe auch eine Tracer aus 2015, also eine der ersten. Akrapovic ist verbaut und bei der 20.000er -welche nächstes Jahr zu Saisonbeginn ansteht - möchte ich auch einen K&N Luftfilter verbauen. Da man ja im Normalfall ja die CO-Werte hierbei anpassen sollte, frage ich mich, ob der Einbau des O2-Kontroller sinnvoller wäre? Daher meine Fragen an Dich:
1. Was war bei Dir der Grund, den O2-Controller zu verbauen?
2. Ist der Verbau in die Tracer wirklich "Plug&Play" wie von Kev beschrieben?
3. Welche weiteren Vorteile/Nachteile siehst Du als Anwender?Danke Dir!
VG Pat
moin,
ich kann die Antworten, von Thomas, nur bestätigen...
Ich fahre das"Kästchen" seit 0km >10.000km ohne jeden negativen Einfluss.... der Verbrauch wird wohl leicht erhöht sein...
Ab 0km ist eine Akra + einen Sportluftfilter Marke Sprintfilter (kann ich auch empfehlen) + DENSO Iridiumkerzen eingebaut.
Habe mir die Kolbenböden per Endoskop angesehen (bei 5.000km).... alles im grünen Bereich.
Kerzenbild 3x rehbraun.
Die CO Einstellung ist auf 0 gesetzt.
Ich würde den kevxtx Adapter sofort wieder kaufen (100€). -
moin,
ich habe den 5GH-13440-60, als Originalersatzteil, bei meinem Händler bekommen (Bj 2015).
Steht auch auf dem Karton...MT-09 '14- -
moin,
bei mir hat der längere Kupplungsausrückhebel geholfen, da sich der Betätigungsweg verlängert.
http://mt09.de/forum/viewtopic.php?f=56&t=8897 -
Zitat von HaWe
Die Sicherung des Nebenverbraucher Anschlusses kann durchaus mit einer stärkeren Sicherung als 2A ausgewechselt werden.
4A oder 6A sind da durchaus Realistisch, das hält die Kabelverdrahtung ohne weiteres durch.
Damit eine 2A Sicherung durchbrennt werden weit höhere Ströme als 2A über einen längeren Zeitraum gebraucht.
moin,
habe meinen Kettenöler (4A) an einem Nebenverbraucherstecker angeschlossen. Mit 5A Sicherung.... funktioniert... -
-
moin,
ich kann die Lösungen von ANKER auch empfehlen.
z.B. diesen USB Adapter:
https://www.amazon.de/Anker-Po…fRID=F5CPG3A195EVTYPWFJZX
Allerdings nicht an der Tracer Steckdose / Nebenverbraucher Schnittstelle, wg. der 2A Absicherung. Aber auf der rechten Seite ist ja noch Platz für einen zweiten Anschluss, dann direkt mit der Batterie verbunden (mit passender Sicherung) und evt über ein Relais zündungsgeschaltet.
Ich teste demnächst folgenden USB Adapter, nicht von ANKER, für die rechte Tracer Seite:
https://www.amazon.de/gp/produ…age_o03_s00?ie=UTF8&psc=1
Gruss Jens
Übrigens gibt es von ANKER noch andere interessante Produkte, die ich selber benutze und empfehlen kann:
BT-Lautsprecher=https://www.amazon.de/gp/produ…_detailpage?ie=UTF8&psc=1
LAN Adapter=https://www.amazon.de/gp/produ…_detailpage?ie=UTF8&psc=1
Netzteil USB=https://www.amazon.de/gp/produ…_detailpage?ie=UTF8&psc=1 -
Zitat von GIGIMAN
Hi Jens ..... könntest Du kurz beschreiben, was genau an dem von mir verlinkten Teil gemacht werden müsste,
um Ihn montieren zu können ?
moin Gerald,
habe Ende 2016 dieses Teil gekauft und dann versucht es zu montieren. Da der Adapter 30mm hoch ist, wandert der Filter entsprechend nach vorn (habe Akra-Krümmer). Außerdem passt der Adapter auch am Umfang, an einigen Stellen, nicht. Ich habe das dann nicht weiter verfolgt bin jedoch der Meinung, dass man das anpassen kann. Für mich ist die dauerhafte Abdichtung ein Thema. Ich werde eher versuchen einen Sensor im Hauptölkanal zu plazieren. Rechts ist das möglich.