Beiträge von marki53
-
-
Hier das vermutlich erste Modell der MT-09
Ein paar Kleinigkeiten wie Blinkergläser und Bremsschläuche fehlen noch
War ne Menge Arbeit, hat sich aber gelohnt
-
Die Spezialscheiben können am alten halter dranbleiben und werden nicht gebraucht....die allermeisten bauen den neuen Halter einfach so dran weil er dann am tiefsten liegt....
-
Die eingestanzten Scheiben sind nötig damit der originale Plastikhalter beim festziehen nicht zerbröselt...
Bei dem neuen aus Edelstahl nicht nötig - es sei denn das Dir der Tacho jetzt zu tief sitzt... -
Habe die rechte Hälfte vor dem Druck ein wenig verändert:
Auflösung bleibt gleich, aber etwas weniger Füllung sowie etwas dünnere Wände
Mit leicht erhöhter Druckgeschwindigkeit lässt sich nun das komplette Modell in 40h drucken - damit liegen die effektiven Kosten bei "nur" noch 100€
-
Passen sollte das schon, aber die Verkabelung ist bei 2 Scheinwerfen natürlich ganz anders...
-
Zitat von MT4
Oh Gott das is mir viel zu teuer [emoji15]
Hast dir ein sehr teures Hobby gesucht. Aber schaut Mega geil aus dein Modell [emoji2]Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
Dachte ich mir schon...aber ein teures Hobby namens Motorrad fahren haben wir ja alle hier
Nicht falsch verstehen - will mich nicht dran bereichern, aber meinen Drucker mit mehreren Modellen dieser Art "schrotten" will ich auch nicht...daher der hohe Preis
Ich denke Sandra (die selber einen 3D-Drucker hat) kann bestätigen das dieser Spaß nicht ganz billig ist...
-
Noch ein Wort zur Vorsicht:
Wer keine Erfahrung mit Airfix-Plastikmodellbausätzen (oder keine Geduld hat) hat sollte sich das nicht antun...!
Da das Stützmaterial jetzt nur noch 0,3mm breit ist lässt es sich recht gut entfernen, es ist trotz Allem aber immer noch eine Fummelarbeit - vor allem bei den filigranen Schutzblechen, Schalthebel, usw..
-
Da der Post mit den Bild verschwunden ist - hier nochmal das Bild...
-
Zitat von MT4
Kann man bei dir solch ein Modell erwerben? Kleben, entgraten, lackieren wäre dann mein Hobby[emoji16]
Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
Grundsätzlich ja, aber ich weiß nicht ob Dir der Spaß nicht zu teuer wird
Bevor ich einen 3D-Drucker hatte wollte ich mir eine Datei bei einem 3D-Druckservice drucken lassen, habe das aber ganz schnell verworfen weil ich deren Preise unverschämt fand...inzwischen weiß ich warum deren Preise so noch waren...
Nachdem ich mit 2 chinesischen Billigdruckern nur Stress und bescheidene Ergebnisse hatte, habe ich mir einen Ultimaker 2+ für 2300€ zugelegt.
Zwar schweineteuer, aber die Qualität der Drucke ist praktisch konkurrenzlos. Zudem ist er sehr leise, wichtig bei langen Drucken über Nacht...
Die Lebensdauer des Druckers liegt typisch bei 2500-3000 Betriebsstunden. Alle 800h benötigt er das sogenannte "Maintenance Kit" (230€) mit neuen Riemen, Antriebsrädern, Heizpatrone, Lagern, usw...Dazu kommen alle 500h eine neue Düse (10€) sowie alle 100h eine neue Dauerdruckplatte (20€). Damit komme ich auf 1,60€ pro Druckstunde, somit müsste ich für 60h Druckzeit 100€ nehmen wenn ich unterm Strich nicht draufzahlen will.Durch Heizplatte, Extruder und 4 Motoren zieht das Ding 200W aus der Steckdose - ist bei 60h Dauer auch nicht ganz billig. Zu guter letzt braucht das Modell noch 400g Ultimaker PLA (750g kosten 40€)
Wenn ich also 150€ für einen deratigen Bausatz nehme bin ich bei +/- 0, die 90€ für die Datei mal außen vor gelassen....