Überholt hatte aber recht - ist doch etwas groß geraten...
1:6 ist vielleicht doch besser
Beiträge von marki53
-
-
210grad, Düse 0,25mm, Schichtdicke 0,1mm, Heizplatte 60grad
Material Ultimaker PLA 2,85mm -
Mucho grande
Nur der Block - Nebenaggregate, Zylinderkopf usw. sind alles einzelne Teile
Wird ein paar Monate und hunderte Druckstunden dauern bis das neue Modell fertig ist
-
Bei mir wird es zukünftig ein klein wenig detaillierter
Da ich nun in der Lage bin das Modell zu "zerlegen" kann ich alle Bauteile einzeln drucken
Daher schwebt mir nun eine richtig große, hochdetaillierte MT im Maßstab 1:4 vor
Aufs Regal passt sie dann nicht mehr aber das ist mir egal
-
ich hatte weiter oben mal zusammengestellt wie hoch die tatsächlichen Betriebskosten des Ultimakers sind..
Diese sind bei einem Drucker für knapp 2500€ deutlich höher als bei einem 200€ Prusa oder dergleichen
Allein die Datei hat bereits schlappe 90€ gekostet
-
Drucke mir jetzt "meine" MT, daher ist dieses Einzelstück nun doch zu haben:
-
Morgen soll es 10 grad und trocken werden....FAHREN !!!
-
Zitat von mischae
Hallo Markus,
besteht hier die Chance Soziusrastenabdeckungen mit lasern zu lassen?
Hallo Markus,
dann würde ich 2 Platten nehmen. Ohne Befestigungsmöglichkeit für den Ausgleichsbehälter.
Danke und Gruß
MischaGrundsätzlich schon, aber da die Teile dieser Liste bereits in Arbeit sind kann ich leider keine Teile mehr hinzufügen
Bei der nächsten Liste aber gerne...
-
1. Rubberduck Typ C
2. Helge Typ C
3. Beginner Typ D
4. h0iJ0i Typ C
5. dragon2204 Typ C
6. stofferl Typ C
7. FRXI Typ C
8. Heiko MS Typ C
9. ??? Typ C
10. ??? Typ C
11. ??? Typ D -
Da der Anbieter auch Tracer, XSR900 usw im Angebot hat könnte man auch andere Modelle realisieren...
Dann muss nur einer (oder mehrere) für die Kosten der Datei aufkommen.
Die normale MT habe ich ja bereits auf meine Kappe genommen....