Beiträge von Tracer

    Das war auch mein erster Gedanke [emoji23]
    Das Tachosignal kommt von hinten und hängt mit am ABS Sensor

    Hi,
    beim Autokauf sind die Lohnkosten ebenfalls mit eingerechnet obwohl sie nicht explizit auf der Rechnung stehen.
    Das Zubehör beim Motorrad kann man kaufen und es selbst anbauen oder halt dann kostenpflichtig vom Freundlichen an schrauben lassen.


    Wenn du deine Zusatzwünsche beim Neukauf des Motorrads gleich mit angibst bekommst du in der Regel noch mal einen schönen Rabatt

    Restwelligkeit???
    Da musste ich erstmal googeln [emoji41]
    Wenn eine Gleichspannung aus sinusförmiger Wechselspannung durch Gleichrichtungentstehen soll, so entsteht immer eine Mischspannung aus Gleich- und überlagerter Wechselspannung. Einfache Schaltungen zur Verminderung des Wechselanteils verwenden einen Glättungskondensator oder eine Glättungsdrossel, oft beides zusammen. Die Tatsache, dass trotz Glättung noch ein (dann meistens unerwünschter) Wechselspannungsanteil bestehen bleibt, wird mit Restwelligkeit bezeichnet. Auch geregelte Netzteile und Schaltnetzteile haben eine, wenn auch wesentlich geringere Restwelligkeit.


    Ah, okay [emoji28]

    Ich habe es zwar nicht gemacht könnte mir aber gut vorstellen dass es der Pendelneigungen bei hoher Geschwindigkeit entgegenwirkt.
    Das Moped wird vermutlich etwas agiler aber auch nervöser.


    Probier es doch mal aus und berichte. Ist ja schnell gemacht...


    Dann schau dir mal an was nach 10000 km da alles drin hängt. Ich finde jedes Mal einen Friedhof vor und auch sonst ne ganze Menge Dreck.
    Ich möchte mir gar nicht vorstellen wie so eine Lufi nach 30 oder 40.000km aussehen würde
    Für mich ist die Reinigung alle 10k obligatorisch! egal was der Hersteller schreibt.


    PS: auch in der Werkstatt wird alle 10 k der Luffi rausgeholt und gesäubert, unabhängig vom Hersteller. So zumindest die Aussage meines befreundeten Mechanikermeisters bei Yamaha

    Ein bisschen Flüssigkeit in der Airbox ist nicht außergewöhnlich.
    Luftfilter reinigen mache ich bei jeder Inspektion. Also alle 10000.
    Bin jedes Mal aufs Neue überrascht was da alles rauskommt...
    Die Kleine braucht Luft zum Atmen. Da sollte man schon bei jeder Inspektion danach schauen.


    Ich klopfe meinen Lufi immer aus, pople die Insekten raus und blase ihn hinterher mit dem Kompressor vorsichtig aus.


    Vom ausblasen des K&N Luftfilters wird abgeraten.


    PS:
    Der "Wechselintervall" ist 80 k beim K&N, oder sogar höher.
    Der Reinigungsintervall ist bei jeder Inspektion, also alle 10 k