Was haben wir daraus gelernt?
Kombination aus zu tief, zu forsch ans Gas und Belagwechsel "vermeiden" [emoji41]
Nur gut das dir das auf dem Trainingsgelände ohne Gegenverkehr (Rechtskurve) und mit Auslaufzone passiert ist...
Was haben wir daraus gelernt?
Kombination aus zu tief, zu forsch ans Gas und Belagwechsel "vermeiden" [emoji41]
Nur gut das dir das auf dem Trainingsgelände ohne Gegenverkehr (Rechtskurve) und mit Auslaufzone passiert ist...
Zitat von Triple/oneAlles anzeigenWenn Du die ganzen 4 Seiten liest, wirst Du feststellen, das es zu 99% nichts mehr mit dem Uhr Thread zu tun hat. Daher hatte ich mir schon vorher einen anderen Titel gewünscht. Wurde aber Abgelehnt.
Jetzt ist es halt so.
Gruß
Nachträglich den Titel ändern weil man vom Thema abgekommen ist???
Dann könnte man mal gleich bei jedem Auspufffred den Titel ändern weil jeder einzelne Fred zerlabert wird und zu 99% nichts mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun hat.
Ich fände es viel besser wenn die User einen neuen Thread aufmachen wenn Ihnen etwas auf dem Herzen liegt. Dann müsste man auch nicht ständig Beiträge in andere Bereiche verschieben...
PS: ich bin auch ein Gegner von zu lauten Anlagen aber ein Freund von gutem Sound (was nicht heißen muss dass es laut ist)
Zitat von bugsAlles anzeigen
Für mich haben Luftblasen in einem Hydrauliksystem eigentlich nichts zu suchen.
Luft kann die Ursache für schwammige Bremsen sein, das steht selbst im Handbuch.
LG Armin
Der Bremsflüssigkeitsbehälter darf nicht randvoll aufgefüllt sein, so dass immer etwas Luft drin ist. Spätestens wenn sich deine Bremsbeläge etwas abnutzen bekommst du zwangsläufig mehr und mehr Luft in den Behälter weil deine Beläge immer dünner werden und der Bremskolben somit immer weiter ausgefahren wird, was zur Folge hat dass der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter abnimmt.
Nette Anekdote! [emoji846]
Müsste ne 17er Nuss sein.
Mit ein bisschen Sachverstand und Schraubererfahrungen ist das eigentlich kein Problem.
Allerdings legen heutzutage auch immer mehr Leute Hand an die ebene nicht über den nötigen Sachverstand verfügen.
Irgendwo mal was gelesen oder nen YouTube Film angeguckt reicht oftmals nicht aus [emoji28]
Das ist vermutlich auch der Grund weshalb man häufig von kaputtem Gewinde bei Öl- oder Zündkerzenwechsel liest.
Manche bekommen nicht mal die Satteltaschenhalter montiert, da sie da schon mit evtl. nich geeignetem Werkzeuge die Inbusschrauben total vermurkst haben...
Das ist ausdrücklich auf niemanden persönlich bezogen. Allerdings ist wie gesagt ohne den nötigen Sachverstand auch schnell mal was kaputt gemacht...
Sehr ungewöhnlich dass du die gekillt hast. Habe schon einige Kettensätze gewechselt, ist mir noch nie passiert.
Schau mal hier unten, da stehen auch die Maße dabei.
Oder nimm die Mutter mit und fahre beim Schraubenfachhandel vorbei. Dort bekommst du beste Qualität für ein zwei € oder so.
M10 Steigung 1,25
https://www.probolt-germany.co…mm-set-x-6-1-drilled.html
Zitat von DoneAlles anzeigenAlso wenn dann DB-Killer modifizieren und wieder anschweißen oder das ganze einfach lassen.
Meines Wissens bringt das modifizieren des Killers nicht wirklich viel.
Wenn du ihn modifiziert hast und danach wieder angeschweißt, ist er eigentlich auch nicht mehr regelkonform.
Wenn du ihn ausgebaut hast um mal zu testen und danach im Originalzustand wieder eingebaut und angeschweißt hast wäre er wieder Euro4 konform.
Was man daraus jetzt ableiten möchte bleibt jedem selbst überlassen...
Diesen Beitrag könntest du eigentlich noch mal in den original Fred kopieren. Das ist sicherlich für die technisch interessierten sehr interessant.
Wenn du an einen richtig scharfen Ordnungshüter kommst könnte es schon Probleme geben da laut Euro 4 der Killer angeschweißt sein muss.
Es ist vermutlich Ermessenssache.
Ein wohlgesonnenr Ordnungshüter würde dich wohl durchwinken wenn der originale Killer drin ist.