Beiträge von Tracer


    Und dafür hast du jetzt den alten Fred und ein drei Jahre altes Zitat rausgekramt [emoji28]
    Sowohl die Sitzriesen als auch die Langbeinigen und insbesondere die Motorradfahrer (Stichwort Kniewinkel und eben auch Windschutz) dürften sich darüber im Klaren sein dass sie im jeweiligen Fall etwas ab oder zugeben müssen. [emoji41]

    Vielleicht hängt dass damit zusammen dass du gerne im "mittleren Drehzahlbereich" fährst, der bei dir immerhin bis zu 9000 rpm geht [emoji28]
    Nee, Spaß beiseite der Kettenverschleiß hängt natürlich sehr stark vom Fahrstsil ab. Wenn man gerne mal ein Stück auf dem Hinterrad fährt macht sich das natürlich auch im Verschleiß bemerkbar.
    Mein Sohnemann lässt gerne mal im zweiten Gang bei 50 die Kupplung schnalzen ums Vorderrad anzuheben. Die Kette ist nach nicht mal 2000km schon ganz schön gelängt. Wenn er so weitermacht hält die auch nicht länger wie bei Bigfoot.

    Ist das bei der MT 09 anderst? [emoji23]
    Im ersten Gang spielt es sicherlich keine Rolle. Da bist du bei beiden in 3 Sekunden auf 100. Die R1 wird dir erst danach davon fahren.


    Wer also auf der Landstraße beim durchladen der ersten zwei oder drei Gänge kräftig am Kabel zieht wird sich in beiden Fällen auf einen längeren Spaziergang einstellen müssen. [emoji41]


    Wenn man auf der Autobahn die 130er Begrenzung übersehen hat wirds dann auch keine große Rolle mehr spielen ob man mit 220 oder 300 geknipst wird.


    Wobei die R1 auf der Autobahn ganz klar ihre Vorteile ausspielen kann. Das macht bestimmt einen Heidenspaß.
    Ich würde die Neue auch gerne mal ausprobieren

    Dann würde ich mir mal die Riser anschauen, ob die noch parallel stehen. Die sind bei der Tracer ziemlich lang und da reicht ein kleinerer Schlag und die Dinger sind verbogen.
    Um die "Lenkstange" [emoji23] zu verbiegen braucht man ne deutliche größerr Schippe Gewalt.

    Wie bereits geschrieben das ist nichts worüber man sich Sorgen machen müsste [emoji57]
    Ich kann mich an kein Moped erinnern (in den letzten 30 Jahren) welches in ausgefedertem Zustand beim anheben des Hinterrades nicht ein wenig vertikales Spiel hatte. Horizontal sollte allerdings kein Spiel vorhanden sein.

    Hier ist eine Ferndiagnose natürlich wieder schwierig.
    Horizontal solltest Du hier kein Spiel haben. Vertikal in komplett ausgefedertem Zustand würde ich mir wegen etwas Spiel keine Sorgen machen. Womit wir zur Gretchenfrage kommen "wie viel" Spiel hast du? Ein bisschen ist sicher kein Problem.
    Hier wirds mit einer Beschreibung wohl schwierig.
    Eventuell einen Video einstellen oder mal zu einem weiteren Fachmann fahren der sich das anschaut und dort eine dritte Meinung einholen.


    Das kann ich dir sagen. :)
    Der Reifen wurde 2016 auf der RN 29 getesten und für nicht optimal befunden.
    Da dies nicht gerade verkaufsfördernd ist wird man offiziell hierzu wohl nichts finden, aber auf Anfrage bestätigt Conti dass nach demTest keine Empfehlung ausgesprochen wurde.

    Langzeitbericht würde mich auch sehr interessieren. Erste Eindrücke gibt's ja hier mehr als genug.
    Bei meiner Tracer aus 2015 gab's vom Lack her nichts zu beanstanden. Mal abgesehen von Scheuererstellen im Bereich der Stiefel und normalen Gebrauchsspuren wie Steinschlag ist die Tracy sehr robust. Nichts vergammelt, nichts ausgeblichen oder abgeplatzt und auch kein Rost. Rein optisch also sehr zufrieden!


    Nach 30000 km hatte ich den Eindruck dass die Gabel immer weicher wird. Und pünktlich zur 40k hat leichtes KFR eingesetzt und der Motor ging gelegentlich aus. Sie kam mir auch etwas ruppiger vor.
    Leider konnte ich der Sache nicht mehr auf den Grund gehen da ich sie nicht mehr habe.
    Mich würde es aber nicht wundern wenn man bei höherer Laufleistung schon etwas mehr Hand anlegen muss als nur den normalen Service um die gute bei Laune zu halten.