Jup, war eine geile Tour heute!
Coole Jungs, tolles Wetter, gutes Essen!
Prima Planung von Bigfoot!
Die beiden 09er rechts sind von meinem Sohn und mir.
Wir hatten also fast die ganze Farbpalette dabei [emoji23]
Jup, war eine geile Tour heute!
Coole Jungs, tolles Wetter, gutes Essen!
Prima Planung von Bigfoot!
Die beiden 09er rechts sind von meinem Sohn und mir.
Wir hatten also fast die ganze Farbpalette dabei [emoji23]
Ich glaube so hat er es nicht gemeint [emoji28]
Wichtig ist, die Klemmschraube an der Achse erst fest zu ziehen nachdem man das Vorderrad ein paarmal eingefedert hat.
Das wissen viele nicht und machen es deshalb halt nicht
Klar, immer raus damit
Ein Bekannter von mit hat noch die Givi Sturzbügel in der Garage. Solche hatte ich auch an meiner Tracer dran, die schützen wirklich sehr gut!
Bei Interesse frage ich ihn ob er mir ein Bild schickt.
Es wären die gleichen wie auf dem Bild unten.
Die von mir erwähnte Gewindestange bzw. Schraubenzieher wird lediglich nachgeschoben wenn die Schraube herausgezogen wird um das Herunterfallen der Schwinge zu verhindern.
Wenn die Schwinge wie beschrieben entlastet ist muss man nicht wild drauf rumhämmern[emoji41]
Das beschriebene Verfahren mit der Gewindestange in Beitrag 2 würde ich auch nicht unbedingt empfehlen [emoji28]
Ich nehme an es geht ums Federbein. Aber hast natürlich recht mit der Gabel.
Ich habe in einer Motorradzeitschrift gelesen dass das Serienfahrwerk der SP in Zusammenarbeit von Yamaha und Öhlins speziell entwickelt wurde und das es dieses so bei Öhlins nicht zu kaufen gibt. Bei Yamaha allerdings schon.
Ich würde mal die Teilenummern vergleichen. Bin mir ziemlich sicher dass die abweichen.
Aber selbst wenn die Nummern gleich wären würde es immer noch nicht zu deiner Nackten passen.
Ich vermute aber dass es auch in Österreich eine Dokument gibt welches das Fahrwerk legalisiert. Du bist ja bestimmt nicht der einzigste Österreicher mit Öhlins auf der MT
Genau, deshalb meine Hinweis. Ohne Reifen bzw. Rad ist die Schwinge relativ einfach an die gewünschte Position zu bringen was das Einfädeln der Schwingenschraube sehr erleichtert.
Geht natürlich auch mit eingebautem Rad dann sollte man aber wenigstens zu zweit sein.
Naja, wenn der Reifen an der Schwinge hängt macht es die ganze Sache wesentlich schwerer und unhandlicher. Aber gehen tut's auch.
Mit Montageständer funktionierts ntürlich auch. Mir persönlich sind die Dinger immer etwas zu wacklig wenn ich mal richtig ans Moped ran langen muss [emoji41]