Beiträge von Tracer

    Okay, dann frag bei deiner Fachwerkstatt bitte mal nach wie es die Software anstellt an den (rein mechanischen) Schrauben zu drehen um die Drosselklappen synchronisieren.
    So eine Synchronisation dauert fünf Minuten und macht man mit wenn man die Kerzen sauber macht oder wechselt. Von dem her kann das kein großer Kostenfaktor sein.
    Na ja, und wegen dem Drehmomentschlüssel... kann man sich drüber streiten. Wenn man keine Erfahrung hat ist so ein Ding nicht verkehrt damit man das Gewinde nicht kaputt macht. Wenn man's schon ein paar mal gemacht hat hat man sicherlich das Gefühl dafür...


    vom Handy gesendet

    Da hast du wohl recht Steffen.
    Wenn sich das Möpi verschluckt unrund läuft oder gar an der Ampel mal ausgeht wird natürlich Zeit zum synchronisieren.


    vom Handy gesendet

    Im Wartungsplan steht zwar Drosselklappen synchronisieren aber meist werden sie nur überprüft und wenn dann wirklich mal nachgestellt wird ist es meist nur sehr wenig, dass sich das bisschen noch nicht auf die Motorleistung auswirken würde.
    Die letzten beiden Male war bei mir kein nachstellen nötig.
    Mal sehen vielleicht beim nächsten Mal :)


    vom Handy gesendet

    Ich weiß jetzt gerade nicht wie ihr auf die Einspritzdrücke kommt???
    Man kann zwar die Schrauben lösen und die Brücke danach einfach abziehen aber es gibt eigentlich keinen Grund das zu tun solange sie schön rund läuft. Bei einer normalen Inspektion jedenfalls nicht. Je nach Modell kann da auch mal was auseinanderfallen und man muss schauen dass man es wieder richtig zusammengebaut bekommt.
    Bei der mt-09 ist es aber wirklich so dass man sie einfach abziehen und wieder drauf stecken kann.


    vom Handy gesendet

    Synchronisieren sehe ich auch nicht so eng. Meist muss man da gar nicht oder nur gaaaanz wenig nachjustieren.
    Solange sie schön rund läuft kann man das vernachlässigen.
    Spätestens wenn sie stottert oder im Standgas aus geht sollte man natürlich synchronisieren.


    Ich würde aber trotzdem nicht versuchen die Zündkerzen von vorne heraus zu bekommen weil man alle 10000 wenigstens den Luftfilter sauber machen sollte.
    Du wirst im Luftfilter einiges an Leichen und sonstiges Geröll vorfinden was man schon von Zeit zu Zeit mal sauber machen sollte.
    Also muss wenigstens der Tank runter um an den Luffi zu kommen.
    Ist aber alles halt so wild. Mit ein bisschen Übung ist der Tank ruckzuck unten. Dann ist man schon beim Luftfilter. Die Airbox ist dann auch schnell weg dass man an die Zündkerzen kommt.
    Wenn man jetzt schon soweit ist hängt es nur noch davon ab ob man eine vernünftige Synchronisations Uhr hat. Dann kann man auch noch schnell die Drosselklappen synchronisieren.... bzw schauen ob alles im grünen Bereich ist. Meist stimmt ja noch alles.


    Also wenigstens den Luftfilter würde ich alle 10k sauber machen.


    Wer flott unterwegs ist oder gar auf der Rennstrecke fährt sollte öfters mal schauen. Da sammelt sich schon einiges an toten Fliegen und Staub an. Wer hingegen meist nur gemütlich rumtuckert und im unteren Drehzahlbereich fährt wird nicht allzuviel Schmutz im Lufi vorfinden solange er nicht gerade durch einen Sandsturm fährt ;)


    LG




    vom Handy gesendet

    Könnte knapp werden, mit dem T-Stück oben. Könnte sein dass der Platz nicht ausreicht zum Drehen.


    vom Handy gesendet

    Ich möchte mal behaupten dass sich der DB Killer absolut null auf die Leistung auswirkt egal ob du gar keinen den Einen oder den Anderen drin hast.


    Selbst auf dem Prüfstand wird es eine größere Rolle spielen ob es 5 Grad kälter oder wärmer ist, als welchen dB-Killer du drinne hast.


    Von der Lautstärke her müssten beide noch im grünen Bereich sein. Aber das kannst du ja ganz einfach selbst nachprüfen.


    Ach ja, ich habe seit zwei Jahren die lauteren drin. Ich persönlich finde die ehrlich gesagt nicht zu laut. Habe weder beim TÜV noch bei einer Kontrolle Probleme gehabt.



    vom Handy gesendet