Zitat von Sandra
Wenn man es aber schafft, die Zündkerzen von vorne zu wechseln (Kühler nach vorn legen) ohne oben die Einspritzung (oben) abzunehmen, muss man hinterher nicht synchronisieren.
Ich werde für demnächst diese Variante wählen. Hab nämlich auch keine Lust, den Tank, Airbox u.s.w. abzubauen.
Hab ja Gottlob Minifinger und da dürfte ich (wie damals bei der FZ1 u. FZR) keine Probleme haben.
Alles anzeigen
Synchronisieren sehe ich auch nicht so eng. Meist muss man da gar nicht oder nur gaaaanz wenig nachjustieren.
Solange sie schön rund läuft kann man das vernachlässigen.
Spätestens wenn sie stottert oder im Standgas aus geht sollte man natürlich synchronisieren.
Ich würde aber trotzdem nicht versuchen die Zündkerzen von vorne heraus zu bekommen weil man alle 10000 wenigstens den Luftfilter sauber machen sollte.
Du wirst im Luftfilter einiges an Leichen und sonstiges Geröll vorfinden was man schon von Zeit zu Zeit mal sauber machen sollte.
Also muss wenigstens der Tank runter um an den Luffi zu kommen.
Ist aber alles halt so wild. Mit ein bisschen Übung ist der Tank ruckzuck unten. Dann ist man schon beim Luftfilter. Die Airbox ist dann auch schnell weg dass man an die Zündkerzen kommt.
Wenn man jetzt schon soweit ist hängt es nur noch davon ab ob man eine vernünftige Synchronisations Uhr hat. Dann kann man auch noch schnell die Drosselklappen synchronisieren.... bzw schauen ob alles im grünen Bereich ist. Meist stimmt ja noch alles.
Also wenigstens den Luftfilter würde ich alle 10k sauber machen.
Wer flott unterwegs ist oder gar auf der Rennstrecke fährt sollte öfters mal schauen. Da sammelt sich schon einiges an toten Fliegen und Staub an. Wer hingegen meist nur gemütlich rumtuckert und im unteren Drehzahlbereich fährt wird nicht allzuviel Schmutz im Lufi vorfinden solange er nicht gerade durch einen Sandsturm fährt 
LG
vom Handy gesendet