Ich war mal wieder an der Reihe...
Wildunfall mit einem Reh.
Ich glaube dem Reh geht's gut. Mir auch. Dem Moped leider nicht
Seht selbst
Beiträge von Tracer
-
-
Ich suche bedingt durch einen Wildunfall eine komplette Front der Tracer.
Ich weiß zwar nicht ob sich das reparieren lohnt aber vielleicht hat ja jemand was anzubieten.Komplette Front vom Rad bis hoch zum Lenker. Inklusive Felge Bremsscheibe Bremssattel Gabel Gabelbrücken Reiser LED-Lampe Handguards, Plastikteile im vorderen Bereich usw..
Wenn jemand etwas hat einfach mal melden. -
Seifenspender und Spritze funktioniert bestens! Notfalls geht's auch nur mit dem Schlauch. Ein bisschen ansaugen und (durch die Schwerkraft) in einen Behälter laufen lassen.
Beim Ansaugen mit dem Mund empfiehlt es sich einen transparenten Schlauch zu nehmen [emoji28]
-
Ein Bekannter von mir bringt auch immer sein eigenes Öl mit in die Autowerkstatt. Bei einem Diesel Motor mit 8 Liter Öl spart er weit über 100 €. Da macht das schon Sinn finde ich.
Beim Motorrad macht es natürlich weniger Sinn. Ich bin auch der Meinung, entweder ich mache es gleich komplett selber oder lass es dann halt komplett in der Werkstatt machen.
-
Zitat von thokra
Laut deutscher StVO (und europäischem Recht auch) muss das Tagfahrlicht automatisch aus gehen wenn das Abblendlicht an geht.
Ich muss also entweder in die Steuerleitung für Ablendlicht oder die Versorgungsleitung dafür.
Problem: Yamaha hat Ablendlicht dauer-An, also keine Steuerleitung (von der Lenker-Bedieneinheit z.B.).
Mir bleibt also wenn ich das Ablendlicht ausschalten möchte nur die Spannungsversorgung des Abblendlichts.
Dummerweise scheint die ein anderes Potential zu haben und jetzt steh ich hier wie der Ochs vorm Berg weil ich nicht verstehe was die LCU da tut und wieso Yamaha das macht.
... und wie man das jetzt möglichst einfach anschließt.Schreib doch mal Yamaha Deutschland an. Die sollten dir eigentlich die optimale Lösung liefern können.
-
Schraube schön heiß machen wirkt oftmals wunder!
Stichwort Schraubensicherung.
Natürlich auf Plastikteile achten die möglicherweise im Heißluftstrahl liegen. -
Zitat von Pemio
Nein, das hätte ich als Ergebnis nicht akzeptiert. Die MT ist nicht verschraubt sondern eingehängt. Der Montageständer wird wie gewohnt seitlich an das Motorrad gerollt, sodass die Nylonpilze sich an zwei Punkten am Rahmen exakt in die Vertiefungen setzen. Dann wird der Haken am Rahmen eingehängt. Das war es.
Wirklich sehr schön gelöst! Nur schade dass der Hersteller selbst nicht dazu in der Lage ist.
-
Die GT ist wohl noch zu neu. Es dauert ja immer ein bisschen bis umfangreiches Zubehör für die neuen Modelle erhältlich ist. Ich bin mir aber sicher dass sich in der jetzigen Saison einiges tun wird.
-
Den Luftfilter sollte man schon alle 10k rausnehmen und reinigen auch wenn es nicht explizit in diesem Wartungsplan aufgelistet ist.
-
Wow! Krasse Farbe [emoji28]