Beiträge von bikerking


    1. Wird nach meinen Kenntnissen nicht funktionieren da 2 völlig unterschiedliche Vorgänge ( Aber Lack und Folie könnte da besser funktionieren)
    2. Kann jeder seine Gabel selbst lackieren lassen ( ohne die elixierte Gabel hätte ich mir keine RACE-BLUE gekauft, die Gabel vermisse ich auch bei der MT-10)


    Irgendein "Japaner hat mal gesagt "mit blau Eloxierter Gabel", ein paar Japaner haben das freigegeben und so ist die jetzt auf auf dem Markt. Wir müssen damit leben oder sie uns anpassen.


    Also YAMAHA weiss das sicher aber wollte es so wie es ist. Die haben sicher keine tausende Teile bestellt und dann festgestellt das die Farben nicht übereinstimmen. Und da die MT-09 ja eher ein "Biligheimer" ist war vielleicht eher der Preis ausschlaggebend als "Farbgleichheit" (z.B. billiger Lack auf den Felgen statt aufwändiger "Metallic" oder "Metalflake" Lack).


    Sorry, ich texte hier einen Tread zu...... :eusa-whistle:


    Das Problem ist das Eloxieren (Gabel) - Lackieren (Felgen) und Folieren (Aufkleber) halt 3 völlig verschiedene "Verarbeitungsschritte" und Materialien sind. Und da wird es immer Differenzen geben.


    Ich glaube die ist zu groß, der Abstand der SR-Verkleidung zum Instrument ist meiner Erinnerung nach ( hab mir die SR aber auch nur einmal angesehen, gibt ja nicht viele beim Händler oder gar auf der Straße) zu klein.



    Was ich mir immer vorgestellt habe (und evtl. noch machen werde) ist eine Abdeckung aus Aluminium (alternativ irgendein Kunststoff, aber ich komme beruflich an Alublech ran ;) ) das die Form des Instruments wiedergibt und (im Fall der SR) an den Originalschrauben hinter der SR-Verkleidung befestigt wird. Dadurch bliebe die (für mich) charakteristische Asymetrie der Front gewahrt. bei meiner "normalen" MT würde ich das Blech wohl an den Schrauben befestigen, an welchen auch eine Scheibe befestigt wird.


    Hier mal eine Zeichnung mit Paint wie ich es mir vorstellen könnte ( ist jetzt nicht so deutlich zu erkennen wie ich mir das gewünscht hätte):


    Vor allem ist ohne Soziusfussrasten keine 2-Personenbetrieb zulässig. Könnte Probleme geben, war früher auch bei den Sitzkeilen ( Soziussitzabdeckung) so. Z. T. wollten die Prüfer da eine 1-Personenzulassung eintragen.

    [/quote]


    Ja ganz unrecht hat er ja nicht. Die Tendenz kann man nicht leugnen.


    Ich stelle mir gerade eine Rockergruppe von 20 Bikern vor, die alle mit neonfarbener Warnweste fahren. :lol:
    Da könnte man denken, da fahren ein paar Teletubbies durch die Gegend.[/quote]


    mach Dir mal keine Sorgen, "Rockergruppen" fahren ganz sicher nicht mit Neonwesten rum. Das sind meist BMW-Rudel oder vielleicht noch die "Rocker" der HOG-Chapter.


    Jeder wie er will, für mich wäre das nix, sieht einfach bescheuert aus. Ich bin auch der Meinung das die Westen nur für Notfälle da sein sollten. Kauft nicht immer schwarze Klamotten und dunkle Helme, dann werdet Ihr auch besser gesehen.


    Ich hatte mal eine Fireblade-Umbau auf Naked bzw. Lenkerverkleidung, da waren der Scheinwerfer an der Gabel und die Instrumente am Rahmen (Originalhalter). Man gewöhnt sich daran............


    Mein Händler sagt sein Vorführer kommt im Mai ( will er selbst unbedingt mal fahren :D :D :D )

    Oft ist es so das diese "regionalen" Messen nicht von den Importeuren genutzt werden sondern nur von den Händlern. Und wenn der YAMAHA/KTM/HONDA oder sonstwas Händler kein Interesse an der Messe hat wird der Hersteller nicht vertreten sein. Ist meistens nicht ganz billig so ein Messestand und daher rechnet sich das oftmals nicht.


    Wenn Du etwas "Verbotenes" wissentlich machst ist das Dein Bier, aber darauf hinweisen das es verboten ist sollte man wohl noch dürfen. Denn nicht jeder kann sagen ob etwas erlaubt oder verboten ist.


    Ich hatte da erst einen Bekannten der mir stolz seinen "XENON"-Umbau mit E-Prüfzeichen gezeigt hat (auf der Box welche die Brenner regelt). Meine Einwände das es nicht legal ist hat er (unwissend) abgetan. Leider hat ihn die Polizei dann (kostenpflichtig) belehrt das sein Umbau eben nicht legal ist.


    Also eine Warnung bei "Verbotenem" kann nicht schaden. Wer dann nicht hören will ist selber schuld.


    P.S.: Die Schweizer haben früher Fahrzeuge mit Manipulationen (meist Auspuff) noch an der Grenze stillgelegt. Und die Italiener beschlagnahmen die Dinger mal für 3 Monate (da gab es im Fireblade-Forum einen Bericht von einer Beschlagnahmung wegen einer Kleinigkeit, entweder Kennzeichen geknickt oder fehlende Radabdeckung).