Beiträge von Luv
-
-
Nee, waren definitiv 234, ich war selbst erstaunt, deshalb habe ich es mir gemerkt.
War aber auch mit Anlauf und den Rückenwind habe ich nicht gemessen, weil der Gegenwind definitiv stärker war.Ist mir auch egal, ich weiß jetzt, dass sie reale 210 erreicht und der Tacho vorgeht.
Alles andere sind eh Messfehler.Bei meiner @ soll der Tacho bei. 278 stehen bleiben, das habe ich noch nie ausprobiert und werde es wohl auch nicht tun. Ich weiß nur dass die brutal zieht egal wie schnell ich grade mit ihr fahre.
Und genau deshalb liebe ich sie. Die MT ist, dank optimiertem Fahrwerk, mein 1000er Frustrationsgerät, besonders in kurvigem Geläuf. Dafür liebe ich die MT.Ich bin also gewissermaßen Bigamist.
PS: Harem ist auch schön....(street triple, 790 duke...)
-
Bei meiner 2014er (nicht Tracer) blieb der Tacho aus der BAB bei 234km/h stehen als ich wissen wollte
ob mein Fahrwerksetting passt. Das war damals das erste "Agromapping" was ich zwischenzeitlich
vom Freundlichen habe aktualisieren lassen.
Keine Ahnung wie schnell sie jetzt geht, erreiche 200km/h auf der Landstraße eher selten bis nie.
Bin eher der Freund von stabilen Kurvengeschwindigkeiten in winkligem Geläuf.
Da ist der Begrenzer wirkungslos. -
Wir haben seit 3 Jahren das Sena SMH5 und sind sehr zufrieden.
Ansagen wie "Wir werden nicht verfolgt", "denk dran, Du hast keinen Pilotenschein" oder einfach "ich muss mal" kommen zuverlässig auch bei "Sicherheitsabstand" (Sie fährt selber)Ich hatte vorher ein Midland, würde jederzeit wieder Sena kaufen.
-
Frohes Fest allen
-
Naja, da die Ansagen aus allen Kanälen gleichberechtigt durchkommen, kann es schon mal zu Vewechselungen kommen
Vieles ergibt sich aber aus dem Kontext.
Preisfrage: Welcher "Kanal" spricht mit mir bei folgender Ansage:
1. " in 500 m rechts abbiegen "
2. " Achtung! Baustelle in 500m"
3. "Schatz wir werden nicht verfolgt!"BTW: Wir hatten sich schon das TomTom an ihrem Krad und di Ansagen kamen bei mir an.
Hat auch funktioniert.Um der Frage vorzubeugen warum man sowas macht:
Die Sicherung für die Stromversorgung war bei mir defekt.Fazit: für mich passt das Sena in allen Lebenslagen
-
Hallo zusammen,
ich habe seit 2 Jahren das Sena SMH5 mit meiner Frau TomTom und iPhone im Einsatz.
Funktioniert super. Mein Chef merkt nicht, wenn er mich auf dem Motorrad erwischt (O-Ton: Qualität ist besser als bei vielen Autos).
Meine bessere Hälfte höre ich noch, wenn ich Sie nicht mehr sehe (In Kurven im Wald), ich würde sagen die angegebenen 400m passen.
Und Sie kommt mit der Technik einfach gut klar
TomTom macht bei Bedarf klare Ansagen und mein iPhone mahnt von Zeit zu Zeit zur Vorsicht (Blitzer.de)Ich hatte vorher ein Midland, dass hat deutlich mehr Probleme gemacht und war teurer.
Ich kann Sena empfehlen.
Beste Grüße Lutz
-
Wenn es der erste Motorradurlaub ist und ihr kein Ziel habt was ihr unbedingt anfahren wollt, würde ich wie folgt vorgehen:
Nur grob die Richtung vorgeben (Süden , Richtung Alpen)
Tagespensum für kurvige Landstraße rausfinden indem ihr im Frühjahr am Wochenende durch eure Mittelgebirge tobt. Wird irgendwas zwischen 300 und 500km sein.Damit kann man dann die Tagesetappen planen.
Die genaue Richtung würde ich jeweils am Vortag auf der Basis des Regenradars planen, da die beste Strecke bei strömenden Regen wesentlich blöder ist als eine durchschnittliche Strecke bei Sonne oder trockenem Wetter.
Für die Detailplanung kann kurviger.de helfen.
Um ca. 16 Uhr mit booking.com Zimmer in der Gegend suchen, wo man dann noch hinfahren will. Z.B.: noch 2 Stunden = ca. 100 km Richtung Südost.
Vorteile: Auch bei durchwachsener Wetterlage kommt man zu ca. 85-95% nahezu trocken durch.
Und mit etwas Glück bekommt man echt coole Unterkünfte zum Last Minute Preis für einen schmalen Taler. Hatte mal ne Übernachtung im Schlosshotel für 2 Personen mit Frühstück im Schlosspark für 50 EUR.
Das Ganze bei strahlendem Sonnenschein abends wie morgens. Manchmal ist es auch rustikal oder spannend. Geklappt hat es immer.
Ich würde davon ausgehen, dass ihr nach 2 Tagen in den Alpen seid, irgendwo zwischen Genfer See und Kufstein.Beim ersten Mal ist es überall toll. Besorgt euch Motorrad Literatur wie z.B.: " Die 100 schönsten Alpenpässe" wo Besonderheiten und Schwierigkeitsgrades beschrieben sind und eine Alpenkarte, gibt es vom ADAC. Damit könnt Ihr den Winter super überbrücken. Zu nahezu jedem Pass findet ihr auch Videos im Web, um einen Eindruck zu bekommen.
Ich habe die sog. HIGHLIGHTS wie Dolos, Stilfser Joch etc. nahezu alle abgefahren. Meine Meinung:
Dolos kann man mal machen, wenn man da vorbei kommt, ich würde da freiwillig nur in der Neben-Nebensaison hinfahren und dann auch nur unter der Woche. Es ist einfach zu voll. Landschaftlich und Stre kentechnisch aber toll. Mein Favorit sind die Seealpen, Route de Grand Alpes ist der Hammer, mit " Nebenpässen Richtung Italien kann man sich da wochenlang austoben und sich am Ende mit einem Bad im Mittelmeer belohnen.Wichtig: spannender als viele Pässe sind die Straßen in die Hochtäler rein (z.B.: Zillertaler Hochalpenstrasse) häufig Sackgasse, aber tolle Straßen fährt man gerne zweimal.
Fazit: Beim ersten Mal weiß man noch garnicht was einem am Besten gefällt, das bringt die Erfahrung. Wie im Leben so oft. Einfach entspannt und ohne Druck mit Freude ausprobieren, dann wird es sicher toll.
Ich bin gespannt auf den bebilderten Bericht im nächsten Jahr.
Titel: "Mein erstes Mal..."Wenn man länger weg fährt und die Alpen irgendwann kennt, sollte man sich mal mit Kroatien auseinander setzen. Tolles Motorradland...
...aber das ist eine andere Geschichte...Ich hoffe es hilft ein wenig
Viel Spaß
Lutz -
Muss ein Cartridge in Österreich eingetragen werden? Kenne mich da nicht aus
-
Das Thema Überladung ist bis zu einer Grenze überschaubar:
Tatbestand / Bußgeld / Punkte
Pkw überladen (Fahrer und Halter) gilt auch für Motorräder
über 5 % / 10 EUR /
über 10 % / 30 EUR /
über 15 % / 35 EUR /
über 20 % / 95 EUR / 1
über 25 % / 140 EUR / 1
über 30 % / 235 EUR / 1Muss aber jeder selbst entscheiden, man braucht i.d.R. weniger als Frau denkt - oder so ähnlich...
..oder nur halb voll tanken, am Öl und Kühlwasser würde ich nicht sparen..