Beiträge von Tarnkappenbomber

    Auch ich fahre bei 1,80 m Körperlänge mit der großen V-Stream in der unteren Position. Der Sitz ist ebenfalls unten. Es gibt keine Verwirbelungen mehr am Helm, das Geräuschniveau ist erträglich. Mit offenem Visier kann ich locker bis 100 km/h fahren. Allerdings ist mir neulich ein richtig dicker Brummer direkt aufs Auge geflogen. Je schneller man fährt, desto angenehmer wird der Wind über den Kopf weggeleitet. Höchstgeschwindigkeit ohne jegliche Pendelneigung (hatte ich mit der Originalscheibe auch nicht). Jedoch ist das große Teil ein rechter "Fliegenfänger", den ich öfter säubern muss. Dennoch mein Fazit: Ich bin rundum zufrieden.

    Habe den P S T II jetzt seit 8.650 km drauf und bin nach wie vor begeistert. Mit dem Restprofil dürfte noch der fünfstellige Bereich zu schaffen sein. Rechtzeitig vor dem Toskanaurlaub im September kommen dann neue Pellen drauf. Es dürfte keine Überraschung sein, dass es wieder P S T II werden. Berichte, wenn es so weit ist.

    Wie recht Du doch hast. Bis zum Erwerb meines Tarnkappenbombers vor zwei Jahren hatten alle meine Mopeds weder ABS, geschweige denn Traktionskontrolle. Vielleicht habe ich nur Glück gehabt und die elektronischen Helfer einfach nicht gebraucht. Wie dem auch sei: Die letzten beiden V-Strom hatten jeweils 98 PS und gingen mit ihrem 1.000er-Zweizylinder auch ganz gut zur Sache. Vermisst habe ich die Elektronik nicht, will mich jedoch nicht beschweren, dass sie jetzt an Bord und für den Fall der Fälle verfügbar ist.
    Übrigens: Mein 32 Jahre alter 924er hat nicht einmal eine Servolenkung, keine elektrischen Fensterheber oder sonstigen Schnickschnack und ist mit seinen 125 PS bei gut 1.100 kg Leergewicht ein richtiges Spaßgerät, das sich wie meine früheren Mopeds durchaus beherrschen lässt.