Um das die vibrieren zu verhindern, müsste man die Spiegel irgendwie entkoppeln.
Beiträge von Kugy81
-
-
Ist nicht dabei -hätteste ja mal gucken können. Neu gibts das Teil um 640,- bei ebay.
Uff ... die langen aber nu zu bei dem Teil.
Als mir der nachm halben Jahr damals auf Garantie gewechselt wurde, hatte mir der Händler nen Preis von ca. 300€ genannt ...
-
Also mein Road 5 hatte damals gut 9000km gehalten. War aber ab 7000km kippelig, weil die Flanken mehr abgerubbelt waren.
Hätte da evtl mit etwas mehr Luftdruck entgegenwirken können, da die Mittige Lauffläche es bestimmt bis 10-11tkm geschafft hätte.
So musste er halt runter und mein Fazit war damals ... Kurven mag er, aber nicht wenn man stark am Gas zieht, weshalb ich nur einen Satz gefahren bin, da mir das Preis- Leistungsverhältnis zum Pirell Angel GT zu schlecht war. Den die Laufleistung bekomme ich mit dem unproblematischer hin.
-
Das messe ich nach der Pfingst-Wochenendtour. Dann versuche ich hochzurechnen mit gefahrenen km bis dahin und Profilabbau. Aktuell kann ich es nicht sagen, sind aber sicher noch im Bereich 3-4mm mind. nach ~4000km. Nach dem WE sinds ca. 5500km. (Bin aber nicht beim mopped und kann daher jetzt nur schätzen)
Wohin es geht: In den Schwarzwald und in die Vogesen. 2 Tage An/abreise aus dem Südosten Österreichs (Graz) und 4 Tage Schwarzwald (Ausgehend von Grafenhausen). Plan sind 3 Runden in DE, 1 Tag Vogesen. Ca. 3200km in Summe.
Ich glaube nach der Tour ist der Reifen fertig zum Wechseln
-
Also 30 im 4. ist doch nun wirklich kein Problem. Warum soll der Motor denn in ner 30er Zone plötzlich mördermäßig ziehen müssen?
Und außerdem, dass ist ja grad was die 3 Zylinder gut können.
Mehr als 7000 brauch ich bei der Tracer selten. Bei der Speedy sowieso.
Aber natürlich ist das Beschleunigen, egal in welchem Gang, lauter, als mit 50 (im 5. oder 6.
) durchzurollen.
Gruß
Wolle
Das stimmt. Laut wird das erst ab 7.000-8.000 Touren. Und das erreicht man selbst mitm 1.Gang nicht bei 30 oder 50
-
Genau der selbe Unsinn, wenn ich lese 30 km/h oder 50 km/h wegen Lärmreduzierung.
Ja wenn ich mit dem 4ten 30 km/h fahre. Aber das der Motor dann keine Kraft hat und Ruckelt und zuckelt scheint Niemand zu Interessieren. Zudem fahren die meisten Dosenfahrer keine 30 km/h. Eher 25 km/h oder sogar noch darunter.
Deshalb fahr ich dann lieber im 2ten Gang. Ob dann das Motorengeräusch Leiser ist, wage ich mal zu Bezweifeln.
Bei PKWs mag das ja funktionieren, aber mit dem Moped eher nicht.
Gruß
Viel wird die Maßnahme nicht bringen. Da werden genug trotzdem noch mit 50km/h durchrollen und dann sind Autos sowieso relativ leise.
Bei meiner RN29 mit Orginaltopf merke ich aber auch kaum nen unterschied in der Lautstärke. Ok 1. und 2. Gang sind lauter, aber ob ich dann den 3. oder 6. Gang bei z.B. 60km/h drin habe ... viel macht das nicht aus. Einfach mal selbst probieren und dann auch auf den Drehzahlmesser schauen. Das macht in dem km/h Bereich so wenig aus.
-
Alles anzeigen
Gute Überfahrt und kleiner Tipp.
Schalt die mobilen Daten von Handy aus.
Mein Kumpel hat da ordentlich bezahlt. Roaming gilt auf Schiffen nicht.
-
Auf NDR gesehen : Der LDK Osnabrück hat sich etwas ganz tolles einfallen lassen (Achtung : Ironie).
Der Verkehrsbypass
75.000€ hat der Unsinn dem Steuerzahler gekostet.
Man wird von 70 auf 30 runter gebremst, fährt mit 30 den Bypass für ein paar Meter und dann wieder normal.
Der Grund sei der, dass sich Anwohner massiv über Raser und Motorrad Lärm beschwert haben.
Der Bypass sei zunächst ein Pilotprojekt und soll bis Herbst gehen. Anschließend wird ein Fazit gezogen : Wenn Wirkungsvoll, sollen mehr davon gebaut werden. Wenn unnötig, dann wird’s Projekt eingestampft und wieder einmal schade um 75.000€ Steuergelder.
Weil das den Lärm bestimmt voll reduziert, wenn die Fahrzeuge abbremsen und dann wieder beschleunigen müssen ...
-
Gestern nach einer kleinen Tour mal die Kiste von den vielen Leichen befreit und die Kette kurz gepflegt.
-
Hallo Mike,
ich verwende zum Reinigen der Kette Bremsenreiniger und den Kettenmax. Die Reinigung ca. 1 Mal pro Monat durchführen.
Danach mit S100 Dry Lube schmieren, ca. alle 500km.VG Martina
Die Kette würde ich zumindest nicht mit Bremsenreiniger einsprühen, dass mögen die O-Ringe nicht.
Etwas aufm Lappen geben und abreiben, dass mag noch gehen.
Da du aber, genauso wie ich, DryLube nutzt sollte die Kette eigentlich relativ sauber bleiben, außer die ist noch relativ neu, dann ist noch Fett vom Konservieren dran. Ist das aber mal weg, bleibt kaum noch Schmodder an der Kette. Dann reicht ein abreiben mit bissel DryLube aufm Lappen. Und dann ordentlich eingesprüht und man hat Ruhe und ne saubere Felge.