Weil die MT gerade mal sauber ist und auch noch die Oktobersonne scheint:
Hier mal die aktuellsten Bilder von meiner MT-09 zum anschauen, diskutieren oder ablästern...
Wenn nichts dazwischen kommt ist das der Endstand für das Jahr 2014.
Beiträge von reno
-
-
Zitat von Tom
Moin Reinhold,
ich finde das gar net so schlecht. Berichte doch mal, wie es mit dem verschmutzen bzw. ob es sauberer bleibt als ohne. Fahr doch einfach mal bei Pisswetter ne Runde
Hi Tom, ich kann jetzt bestätigen das die Seitenteile ihre "schmutz- und wasserabweisende" Funktion erfüllen.
Bin am Montag im Spessart herum gefahren. Ab Lohr gab es Regen und Nebel sowie viel Dreck auf der Strasse.
Im Tunnel-Baustellenbereich bei Heigenbrück war eine geschlossene Dreckschicht auf der Strasse.
Die Hose und die Stiefel waren nicht mal so sehr verdreckt, die Jacke am Rücken und der Helm etwas, aber die MT hat ausgeschaut "wie die Sau".
Das gesamte Moped hatte die Farbe Bio-Graubraun. Heute zum zweitenmal versucht sauber zumachen. Hoffe das ich jetzt alles erwischt habe.
Hätte nie gedacht das soviel Dreck an der MT hängen bleiben kann -
Es gibt eine alte Regel:
Wenn die Bäuerin friert ist der Bauer schuld -
Laut Bussgeldkatalog sind bei unzulässiger Beleuchtung € 20 Verwarnungsgeld fällig.
Siehe hier: http://www.ace-online.de/epape…014/flipviewerxpress.html
Auf Seite 34 unter Beleuchtung.
Wo bei ich ehrlich gesagt noch nie einen kleinen Roller gesehen habe der Blinker hat oder (wenn vorhanden) sie benutzt
Ist wie bei den Radfahrern. Mal kurz mit dem Hintern wackeln und rum ums Eck. -
Also laut ist die aber nicht. Meine klingt aber bedeutend kerniger und härter.
Ich liebe diesen Sound. Nach 8000 Kilometer mit der Akra möchte ich immer noch keine andere Anlage haben.
Muss doch mal schauen das ich den Klang irgendwie vernünftig aufnehmen kann und ein Video hochladen.
Wird aber nie mit dem Orginal vergleichbar sein. -
Zitat von sesselpupser
Das Rizoma Tankpad ist ja so konstruiert, dass es nicht nur vorn, sondern auch die Seiten des Tanks schützen soll.
Braucht man das wirklich bzw. macht der Schutz an den Seiten wirklich Sinn?Eigentlich finde ich das org. Yamaha MT09 Pad ganz nett aber ich bin mir nicht sicher, ob das Rizoma eine bessere Schutzwirkung hat.
Ich habe das Rizoma-Pad vom Anfang an und möchte es nicht vermissen. Die Nähte an der Winter-Textilhose und die Knie-Verstellung an der Sommer-Hose hätten den Tank seitlich schon lange abgescheuert. Gerade der Knieschluss zum Tank ist ja bei der MT sehr gut. -
Zitat von steffen71
Ich weiss ja nicht welcher Händler das war! Hat sie nicht rausgerückt mit der Sprache! Und ansonsten fahre ich nach Mannheim nur zum shoppen!
Sorry, habe die Frage falsch gestellt. Es geht um die Entwicklungsabteilung von Michelin in Karlsruhe.
Die müssen in deiner Nähe eine Teststrecke haben. -
Zitat von reno
Habe jetzt gut 6000 km auf den Reifen und der Verschleiss wird mehr.
Hinten fehlen bereits 3 mm und vorne 2 mm.
Ausserdem hinten verstärkte Sägezahnbildung und vorne Wellen oder Auswaschungen.
Werde mal bei nächster Gelegenheit meinen Reifenhändler anfahren müssen
Bin gestern beim Reifenhändler vorgefahren und habe die Reifen überprüfen lassen.
Nicht i.O. war die Diagnose des Händlers. Er telefoniert mal mit Michelin.
Habe dann heute morgen die Nummer des technischen Aussendienstlers bekommen und dort angerufen.
Erste Aussage war: Reifen über den Händler nach Karlsruhe ins Werk schicken. Bei berechtigter Reklamation gibt's den Restwert zurück.
Kann ich aber bei einer Laufleistung von über 6000 km vergessen. Da kommt geldmässig nicht mehr viel bei raus.
Zweite Aussage: Luftdruck passt nicht. Der Reifenaufbau arbeitet innerlich zu viel. Der Reifen wird zu heiss.
Für Solobetrieb ist der allgemeine Wert von der Michelin-Seite (2,3/2,5) zu wenig und der vorgegebene Yamaha-Wert (2,5/2,9) zu hoch.
Festlegen wollte der Aussendienstler sich aber nicht da es noch keine Langzeiterfahrung mit der MT-09 gibt.
Habe deshalb die Nummer des Testfahrers aus der Entwicklungsabteilung in Karlsruhe bekommen.
Ich soll mal mit dem Tester telefonieren. Er kennt die ganzen Yamaha-Modelle und kann mir genaueres sagen.
Gut, werde ich nächste Woche mal anrufen. Vorher ist der gute Mensch nicht erreichbar.steffen71: Steffen das muss doch bei dir um die Ecke sein. Kann'ste nicht mal über'n Zaun schauen was die da so treiben
-
Zitat von reno
Also bei meiner MT ist die Scheinwerferblende nicht lackiert.
Nur Kunststoff mattschwarz durchgefärbt.
Gibt es da eventuell verschiedene Ausführung?
Das mit den zu kurzen Leitungen kann ich auch nicht nachvollziehen.
Selbst wenn ich das Scheinwerfergehäuse aushänge und etwas nach vorne ziehe sind die Leitungen noch lange genug.
Von Ende des umwickelnden Kabelbaumes bis zu den Steckern ist eine Schleife mit 8-10 cm.
Da zieht sich nichts beim vollen Lenkereinschlag nach rechts oder links.
Ich verstehe den Fehler nicht und werde auch von mir aus nichts unternehmen.
Habe die FIN-Endnummer 1157, also nicht's neueres. Ausserdem schon bald 15000 km gefahren.
Da hätte es irgendwann denn Lampenstecker bereits herunter ziehen müssen wenn irgendwas zu kurz wäre. Ich fahre ja nicht nur gerade aus.
Auf den Bildern ist ersten zusehen das die Scheinwerferblende wirklich nicht lackiert ist und zweitens wie weit das Scheinwerfergehäuse,
bei vollem Lenkereinschlag, noch weggezogen werden kann bis die Leitungen auf Zug kommen. -
Zitat von jochen
Bei mir platzt der Lack an der Scheinwerferumantelung großflächig ab (da ich hier darüber noch nichts gehört habe, denk ich ich bin ein Einzelfall)
Also bei meiner MT ist die Scheinwerferblende nicht lackiert.
Nur Kunststoff mattschwarz durchgefärbt.
Gibt es da eventuell verschiedene Ausführung?
Das mit den zu kurzen Leitungen kann ich auch nicht nachvollziehen.
Selbst wenn ich das Scheinwerfergehäuse aushänge und etwas nach vorne ziehe sind die Leitungen noch lange genug.
Von Ende des umwickelnden Kabelbaumes bis zu den Steckern ist eine Schleife mit 8-10 cm.
Da zieht sich nichts beim vollen Lenkereinschlag nach rechts oder links.
Ich verstehe den Fehler nicht und werde auch von mir aus nichts unternehmen.