Beiträge von reno


    So schaut es mit dem Rizoma-Rücklicht aus. Bei Werks-Federung kann der KZH am Reifen scheuern.
    Mit besserem Federbein kannst du aber mit der hinteren Befestigung nochmals 12 mm nach vorne schieben.
    Noch kürzer geht nicht mehr. Habe nur wegen der Sitzbankabdeckung wieder das orginale Schlusslicht montiert.
    Hat mit dem kleinen Schlusslicht komisch ausgeschaut von hinten.


    "Motorradfahren ist die schönste Art der Umweltschädigung"heisst es angeblich.
    Vor der eigenen Haustür schreien aber alle nach Ruhe, woanders wird dann aufgedreht was die Kiste hergibt.
    Und die Akra hat mehr Leistung, weniger Gewicht, bessere Leistungsentfaltung ohne "akustische Nebenwirkungen".

    Auch auf die Gefahr hin das jetzt ein Shitstorm über mich herein bricht, so eine Konstruktion passt einfach nicht an eine MT-09.
    Unser Maschinen sind viel zu "filigan" und unterbereift. Selbst die österreichischen Kennzeichen sind da noch zu breit.
    Bei einer Bereifung von 200 bis 300 hinten und den amerikanischen "Minikennzeichen" fällt das Blechteil wenigstens nicht so auf.
    Als Spritzschutz ist so ein Sidearmhalter ja auch nicht zu gebrauchen.
    Komischerweise ist allen der orginale Kennzeichenhalter zu lang und unschön (mir auch).
    Aber der Rizoma-KZH schaut in deiner Einstellung auch nicht gut aus.
    So ist es besser: http://mt09.de/forum/viewtopic…=25&t=356&start=80#p54838
    Und für deinen Sidearmhalter musst du dann noch ein Schild montieren "Achtung, Fahrzeug-Überlänge"

    Mir soll es recht sein wenn nichts benötigt wird.
    Der Stauraum in der Erste-Hilfe-Tasche unter dem Sitz wird bereits sehr knapp für das ganze zusätzliche Papierzeugs.
    Habe zufällig entdeckt das es jetzt sogar für das Rizoma-Aluschild und das -Rücklicht eine ABE gibt.

    Es ist immer noch nicht klar ob für die Teile eine ABE erforderlich ist oder nicht.
    Habe bei bs-motoparts angerufen. Angeblich ist keine erforderlich, wollen aber bei Puig nochmals nachfragen.
    Bis jetzt hat sich keiner gemeldet. Wären die ersten Plastikteile die nichts brauchen.
    Kann ich mir fast nicht vorstellen :eusa-think:


    Würde ich sofort machen, Chris, nur mein Mopped-Sitz ist gerade beim Spezialisten (aufpolstern+neuer Überzug).
    Und nein-ein Brett schraube ich nicht auf die MT :eusa-snooty:
    Die Holzspreißel gehen immer so schlecht aus der Sitzfläche :roll:


    Kann Tomek nur zustimmen und euere Abneigung gegen Polo nicht nachvollziehen. Polo ist ein Händler wie jeder andere auch.
    Nur bei den Jahresabnahmemengen die dort durchlaufen bekommen die ganz andere Konditionen als ein kleiner Motorradhändler der nur einzelne Teile ordert.
    Mein Yamaha-Händler hat bei der Frage nach Rabatt oder Nachlass gleich die Flucht ergriffen.
    Es liegt auch nur an den Mitarbeitern des Shops wenn eine personifizierte (angepasste) Bestellung nicht richtig abläuft.
    Die Mädels in meinem Polo-Shop fragen halt einfach in der Zentrale nach wenn etwas unklar ist und schauen vor allem nach was dann kommt.
    Habe die Wilberts-Teile Ende Mai 2014 bei einer 25%-Aktion bestellt.
    Vordruck für die Federbein-Vorgaben war nicht gleich da, wurden aber notiert und dann nachgereicht.
    Federbein kam ohne Anpassung. Wurde nach kurzer, telefonischer Rückfrage, sofort getauscht.
    Kann bei "Fachhändlern" auch passieren. Ausgefüllte Garantiekarte habe ich bekommen. Daten entsprechen den "Vorgaben".
    Anfrage wegen fehlender ABE wurde innerhalb eines Tages mit Zusendung der "Vorläufigen" erledigt.
    Also ich bin mit Polo zufrieden.


    Der Driver war gar nicht abseits der Strasse. Die Strasse geht durch den Wald. Ist eine meiner Lieblingsstrecken.
    Schöne Kurven am Anfang, dann schnurgerade durch den Wald (da habe ich öfters weit mehr als die Rennleitung erlaubt :oops: ).
    Will gar nicht daran denken was passiert wenn mir da ein Viehzeugs quer kommen.
    Aber danach geht es schön kurvig auf und ab weiter bis Arnstein. Schöne, abwechlungsreiche Strecke.
    https://www.google.de/maps/@49…9865723,12z/data=!5m1!1e4