Beiträge von reno


    Bei mir hat es hinten am Tank geklemmt weil ich an der Kühlerbefestigung auch den Halter vom EP-Schutzgitter befestigt habe.
    War leicht zu beheben. Durch unterlegen mit 2 dickeren Unterlegscheiben an der hintere Befestigung den Tank etwas anheben.
    Dann wird auch die vordere Steckaufnahme für den Sitz angehoben und er wackelt nicht mehr so.


    Bin mit meiner XJ550 in den 13 Jahren ohne Soziusrasten 6 x zur HU gefahren. Hat überhaupt keinen interessiert.
    Aber am nicht mehr vorhandenen Schlüssel für das Lenkradschloss hat sich einer aufgegeilt: "Das eine Einladung zum Diebstahl".
    Das Moped war ein Oldtimer von 1981. Stempel erst nach dem Ausbohren des Zylinders und Einbau eines Nachrüstschlosses erhalten.
    Und ein anderer Prüfer hat ein paar Jahre später bei der Proberunde so oft die Tauchrohre bis zum Anschlag durchdrücken lassen bis die Simmerringe gerissen sind.
    Stempel erst nach Reparatur und Nachprüfung.


    Da langt scho a Wurschtbendel oder a Kälberstrick unter der Sitzbank durchgezogen und zammbunden als "Vorschrift erfüllt".
    Und wennste die hintern Fussrasten noch abbau'st gibt selbst der dümmste Kniebohrer bei der Prüfung a Ruh.
    Aber des ganze Jahr mit so enner Konstruktion rumfahrn is doch a Quatsch wenn net dauert enner hinten druff hockt :D


    Bei meiner umgebauten Sitzbank passt der Riemen und ist auch wieder montiert.
    Ziehe bei Bedarf einen Spanngurt drunter durch zur Sicherung meines Rear-Bags ;)
    Griffe zum wegschmeissen der MT braucht's wegen dem Sitz nicht :eusa-whistle:

    Du wolltest doch gar nicht über den Main - oder :D
    Die Strecke über Volkach und Vogelburg bis Prosselsheim ist z.Z. immer noch die beste Fahrwerksteststrecke :icon-mrgreen:

    Soooo ...nach einem Jahr haben sich die MT und ich vom Rizoma-Tankpad verabschiedet.
    Das blöde Teil wollte nicht mehr mitfahren. Die Deko hat sich von der Klebefläche getrennt.
    Die Reste sind mit dem Fön leicht zu entfernen gewesen.
    Ersatz ist seit gestern das 3-teilige Set mit der matten Lackschutz-Klebefolie von detecto.
    Die ist fast nicht zu sehen und reicht als Schutz genauso.
    Somit ist nichts Glänzendes mehr an der MT :icon-mrgreen:


    Kann ich so nicht bestätigen Chris.
    Seit ich die Michelin PiRo4 drauf habe spritzt es nicht mehr so stark.
    Durch die feinere Profilierung der Reifen wird das Wasser von der Fahrbahn mehr nach der Seite abgeleitet als nach oben geschleudert.
    Mit den Dunlop's war ich immer bis hoch zum Helm versaut.
    Am meisten bringt eine Verlängerung an der Vorderradabdeckung.
    Wird viel weniger Dreck und Steine in Richtung Kühler und Auspuff geschleudert.