Beiträge von trixi


    Jepp, wahrscheinlich leicht getönt, wie das für die Z800, aber ob die Form die gleiche wie das Aluteil sein wird?


    Ich habe nix gegen ein sauber gemachtes Mapping. So etwas bekomme ich jederzeit von einem seriösen Tuner (mit Garantie, mit Eintrag wenn nötig) ohne Stress mit den blauen bzw. grünen Kelle-Winkern. In vielen Fällen sogar vom Hersteller (gegen Gebühr oder weil als Reklamation und somit ein Fall für eine Nachbesserung). Und sollte das Ruckeln sich so anfühlen wie von manchen beschrieben, wird es eine Nachbesserung. Ganz easy Mädelz, bleibt cool… niemand will hier einen Glaubenskrieg anzetteln. Sollen die, die wollen, ihre CPU hacken. …ich runzle nur etwas die Stirn, wenn hier einer gleich "Inquisition" gegen Chip-Tuner plärrt und dann so "kuschi-muschi*"-mäßig abflattert.


    *© by Reverent

    Wer redet denn von Unfallhaftung etc.? Ich steh völlig auf'm Schlauch …und ob ich Chip-Tuning mache oder nicht, ich hafte immer für Schäden, die ich verursache (wenn durch die Versicherung gedeckt schön, ansonsten muss ich halt mein Sparbuch plündern).

    Hallo Jack, danke für deinen wertvollen Beitrag. Warum machst du aus Spaß keinen Ernst und postest einen kurzen Einführer in "Vorstellung" (deine früheren Bikes, falls du auch die MT anstrebst oder schon in der Garage stehen hast…wenn du willst auch gerne ausführlicher)? Muss ja nichts langes sein, aber mich interessiert immer, wer hier schreibt.

    Guy, ich denke nicht, dass dich hier einer vertreiben will. Was du mit deiner Kiste machst ist deine Entscheidung. Aber hier im Forum lesen auch einige Besucher mit, denen nicht klar ist, dass sie bei so einem Eingriff auch mit technischen und evtl. rechtlichen Konsequenzen rechnen müssen. Ich sehe auch keinen Automatismus darin, nur weil es "cool" ist, an der CPU herumzuflashen.


    Bei einer mobilen Kontrolle mit Prüfstand kommst du damit aber nicht durch (die Polizei ist nicht blöd)… die erkennen damit nahezu alle Arten von Chip-Tuning, 10-Cent-Tuning, Black- oder Power-Box, Flashings (die einzig erlaubte ist das geänderte elektr. Gaspedal, sofern die Leistung der Maschine nicht erhöht wurde). Und im Zeifel wird das Fahrzeug beschlagnahmt und einem Gutachter vorgeführt.


    Erlaubt sind natürlich eingetragene Tunings (durch TÜV; Dekra etc.), die auch den Kaskoschutz nicht einschränken, sofern dem Versicherer bekannt. Vorteil hier, bei seriösen Chip-Tunern wird eine Garantie (meist bis 100.000 km) gewährt auf die betroffenen Teile von Motor, Abgasanlage etc.