Beiträge von trixi

    MT-09 nun auf Platz 2 in der Februar-Zulassungsstatistik


    Zitat:
    "Die BMW R 1200 GS, im Januar noch frech von der 250er Suzuki Inazuma übertrumpft, liegt die Erfolgs-Bajuwarin jetzt mit 859 Einheiten wieder wie gewohnt ganz vorne. Yamahas Verkaufshoffnung, die MT-09, kommt langsam unter Dampf. Platz zwei mit 351 Einheiten. Und dann die besagte Suzuki Inazuma mit 306 Neuzulassungen."


    Kompletter Artikel:
    http://www.bikeundbusiness.de/markt/articles/437836

    dito… 180 € gezahlt (München halt). Das Übliche wurde erledigt.


    Außerdem:
    1.) Ahaaaaah, also doch… Steuerkettenspanner defekt (wird nachbestellt, Reparaturdauer ca. 1 Std. –> auf Garantie nodierlisch). Ich hätte es gar nicht gemerkt, aber der Meister hört jedes noch so zarte Klappern. Scheint doch so ein Kinderproblem bei der MT zu sein.
    2.) Da ich das Gasruckeln mal präventiv moniert hab, wurden auch im Diagnose-Modus ein paar Parameter verändert (was erfuhr ich nicht, wohl so etwas wie ein Betriebsgeheimnis *knurr). Und jetzt? Kein Ruckeln! Kein Tourette-Syndrom am Gasgriff mehr!! Selbst im A-Modus. Trotzdem bleibt sie das Geschoss, als welches ich sie lieb gewonnen habe. Kein ECU-Update!!
    3.) Das Singen/Tierquälgeräusch ist fast weg (einfach weg…??). Am neuen 10W40 wird's wohl kaum liegen. Kettenspannung ist nun bei 25 mm Durchhang (zuvor 20 mm).
    4.) ABS-Einheit wurde getauscht und auch im Serviceheft vermerkt.


    Rest passt!

    Yamaha liebt uns :pray: (gepriesen seiest du oh Yamaha, Göttin der Kurven, des 3-Zylinders und des Durchzugs)
    Fußrasten für Fahrer und Beifahrer aus (EDIT:) Aluminium (Danke Vesti), auch in schickem RaceBlu erhältlich…ab APRIL!


    Fahrer:
    http://www.yamaha-motor.eu/de/…&partcode=1WS-F2741-00-00
    Beifahrer:
    http://www.yamaha-motor.eu/de/…&partcode=1WS-F2743-00-00


    Da wird zwar auch was von der 07 gefaselt, aber bei der 09 steht's drin (wird wohl für beide kompatibel sein)

    Warmfahren bedeutet eigentlich nur den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen. Erfahrungsgemäß sind das ± 5-10 km je nach Außentemperatur. Ich gehe nach der Temperaturanzeige am Tacho von ca. 70°C. Und vorher drehe ich nie über 4.500 U/min. Das schont den Motor, da ein kalter Motor bei hohen Drehzahlen natürlich schneller verschleißt (Stichwort: Ausdehnung der Metalle durch Wärme etc.).

    DIe Abgasanlagen-Hersteller arbeiten heute auch mit allen Tricks. So wie es in der TV-Werbung oft subjektiv zu dem Eindruck kommt, die Werbeblöcke laufen deutlich lauter als normale Sendebeiträge. Der Trick liegt hier in der digitalen Tonaufbereitung bestimmter Tonfrequenzen ohne die Lautstärke zu erhöhen. Ähnlich versuchen die Hersteller von Endschalldämpfern durch Formgebungen bestimmte Tonfrequenzen zu erzeugen, die zwar auf einem dB-Meter nicht über den erlaubten Schallpegel (mit dB-Eater) hinausgehen, dennoch lauter klingen.


    Grundsätzlich such ich mir Anlagen, die zwar satter und nich nach Roller an der Ampel klingen, aber nicht wie manche, die versuchen die Schallmauer zu durchbrechen. Für viele liegt der Kick ja im Hochdrehen mit möglichst massig Sound. Dass dabei auch einige Strecken für Mopedfahrer gesperrt werden, daran denken die wenigsten. Ich finde man kann auch Spaß beim Fahren haben, ohne Geräusche wie ein F1-Bolide zu haben.


    Es gibt bei uns in der Straße auch so einen Eisdielen-Spezialisten mit Salatschüssel als Helm (Kawa Indian Nachbau), da überlege ich mir manchmal, mich mit dem Baseballschläger auf die Straße zu stellen (lieber Horst, wenn du das liest, denk an deine Klöten)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.