Beiträge von trixi


    Ich war am Freitag auf meiner Ersatzrennstrecke in Hohenfels unterwegs und bin voll des Lobes fürs Serienfahrwerk. Macht in jeder Kurve reichlich Spaß am Gas zu drehen. Kaum Lastwechsel, selbst beim starken Anbremsen. Schluckt Unebenheiten als wäre nix, ohne Aufzuschaukeln. Keine Kippeligkeit in der Lenkung, alles höchst präzise. Perfektes Schalten rauf wie runter. Kein spürbares Aufstellmoment. Vielleicht sind der Dunlop und die MT auch ein perfektes Gespann. Werde auch, wenn keine anderen Freigaben kommen einen Dunlop Touren-Sportreifen als nächstes aufziehen lassen (Sportmax II – Lebensdauer allerdings nur um die 5'km). Obwohl ich nach all dem Hin und Her viel eher zum Angel GT tendiere.


    Vielleicht gibt's dafür ja Lösungen? http://mt09.de/forum/viewtopic.php?p=23028#p23028

    Die S 1000 R im Rennstreckentest… Mehr Durchzug als die große vollverkleidete Schwester:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    http://www.youtube.com/watch?v=O2xHmq_udIo

    Wenn du die hinten nur am Rad sicherst, hoppelt die permanent über die Schwinge, bei jedem Schlagloch usw. Ich würde normale Spanngurte über die normale Halterung bei den Soziusrasten festzurren, dann kannst du auch das Federbein ruhig halten.


    Ach ja, Yamaha-Spanngurte gibt's auch: http://www.yamaha-motor.eu/de/…&partcode=ACC-0SS58-40-28


    Übrigens geht's auch billiger: http://www.amazon.de/Spanngurt…=1-37&keywords=spanngurte


    Am besten ist so etwas mit Ratsche (brauchste 2 Stck:): http://www.amazon.de/2TLG-SPAN…=1-43&keywords=spanngurte

    Wenn jemand etwas weiß, dann "Kurvenkratzer", der hat sie bei seiner MT selber eingestellt und damit offensichtlich das Ruckeln wegbekommen. Aber solange ich Garantie habe mache ich das zum Problem von Yamaha, wurde ja von meinem Freundlichen auch gelöst (allerdings vermutlich anders… Laptop & Co.)


    http://www.topsellerie.com/de-…-tankrucksacke_8_997.html


    Kannst du dir individuell gestalten (kommen aus Frankreich)…musst allerdings deine Originalbank einschicken oder eine Unterbank dazubestellen (was dann sehr teuer wird). Im Endeffekt kommt ein Sattler auch nicht teurer.

    Super Doerni… aber du wirst eine übliche Standardantwort bekommen…
    "Wir bedauern, dass Sie…blabla… selbstverständlich sind Sie als Käufer berechtigt, die werksseitige Yamaha-Garantie in Anspruch zu nehmen…blabla …wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Yamaha-Händler vor Ort… blabla… mit freundlichen Grüßen usw." ("P.S. gehen Sie uns nicht auf den S**k, wir haben schon genug andere Probleme, z.B. Lieferprobleme"…könnte man noch hinzudichten). Von ABM, Pazzo, LSL und Rizoma habe ich wg. der Bremshebel heute (nach 6 Tagen) noch keine Antwort bekommen bzgl. einer Aktualisierung der ABE (o.k. das sind kleine Buden mit wenig Angestellten).

    Es gibt zwar schon Hinweise auf ein solches, aber noch keine eigene Artikelseite dafür… ziemlich breit und nicht so extrem hoch (ich finde es nicht schlecht, auch wenn ich zur Fraktion der Nicht-Windschild-Nutzer gehöre)… zum Thema ABE kann ich nichts sagen, aber war bei Givi schon'mal etwas ohne ABE?


    (Quelle: jeweils Givi)