Nun nochmal direkt von der Quelle zum durchzappen…
http://www.ivm-ev.de/ivm_perfo…4_03_markt_in_zahlen.html
Beiträge von trixi
-
-
Glückwunsch auch meinerseits, möge sie euch so viel Freude bereiten wie "kleine flinke Socke" *indianisch für "Frau die mit ihrem Eisenrad den Wind überholt"* hough
-
Zitat von Leon69
Schreibfehler? oder sind das Goldfedern?
Das ist sicher kein Fehler Chris, eine Telegabel vorne kostet ja schon um die 2.700 € oder die mit Gasdrucksystem um die 12.000 € -
Zwei Möglichkeiten: du lässt vom Freundlichen das Gehäuse öffnen und nachsehen, ob der Spanner defekt ist (ist der i.O. kostet dich es ca. 1 Std. Arbeitslohn, ist er defekt geht es auf Garantie) oder du wartest noch und beobachtest das Phänomen und verschlimmert es sich, dürfte es kein Problem sein, dass der Freundliche es gleich auf Garantie tauscht.
-
Die hatte ich euch vor Wochen schon gepostet und den meisten war sie zu teuer…und jetzt stehen alle wie vor 'nem Weltwunder
tztz (öfter mal in ältere Beiträge schauen bzw. die Suche bemühen)
-
Zitat von Marco
Bei mir beginnt es ab ca. 3200 Touren zu klappern, ab ca. 3600 hört es wieder auf. Kann das auch der Steuerkettenspanner sein? Hab weder nen gelben, noch nen grünen Lackpunkt auf der schraube:-\
Ich glaube das mit den Lackpunkten ist nur so eine Vermutung aus einem Forumsbeitrag. Im Grunde sind das nur Markierungspunkte aus der Qualitätssicherung in der Endfertigung und sollen klarstellen ob die entsprechende Schraubverbindung mit dem entsprechenden Drehmoment gesichert wurde. Ernstnehmen sollte man einen defekten Kettenspanner in jedem Fall, weil ein korrekt arbeitender Spannschutz verhindert, das die Kette aus der Führung springen kann. Ansonsten ist die Laufunruhe auf Dauer auch schädlich für den Zustand der Steuerkette und somit auf weiterführende Teile im Nockenwellengehäuse. Beim Abspringen der Kette aus ihrer Führung kann in es im Extremfall zum Motorschaden kommen. Dabei schlagen die Kolben direkt an die Ventile. Aber da müsst ihr schon etliche Tausend Kilometerchen mit defektem Spannschutz umhergurken. Das Geräusch kommt einfach daher, dass die Feder den Spanner nicht ordentlich auf die Kette drückt, dadurch entsteht das laute Klickern oder Klackern. Ursachen: falsche Feder verbaut, Federaufnahme ist gebrochen, Feder ist gebrochen, falsche Federhalterung verbaut, Spannschiene sitzt nicht richtig etc. etc. etc.… Fazit lasst das bald machen!
-
Um genau zu sein zieht das iPhone exakt 1.5 A, hängst du es im aufgeladenen Zustand hin, entläd es sich nicht (alles schon probiert). Aber ich benutze auch keine Bordsteckdose sondern einen Power-Akku mit 15.000 mA ~ (Anker) der bietet eine 1A und eine 2A USB-Ladekonsole.
-
Zitat von Sportcruiser
Stellt sich aber trotzdem die Frage, warum die Teile schon VOR der Zulassung als solche MIT Zulassung angeboten und verkauft werden dürfen. Ich darf mit meiner MT auch erst auf öffentlichen Strassen fahren, wenn sie ordentlich angemeldet ist. Reine Profitgier - jeder will der Erste sein!!
Eigentlich erfüllt es den Umstand der Verbrauchertäuschung, aber da es scheinbar alle so machen und es von der fahrenden Zunft so geduldet wird, wird es wohl so hingenommen. Weniger gnädig sind sicher die Rennleitung, falls einer supergründlich ist. Als Anwältin könnte ich mir mit Abmahnungen bei Rizoma & Co. eine goldene Nase verdienenZitat von Sportcruiser
Trixi: Ich wüsste nicht, wann ich das letzte mal mit Rucksack gefahren bin. Was hast Du denn da drin? Papiere und EC-Karte in die Jacke, ab geht´s. Mehr braucht man doch gar nicht auf einer normalen Sonntagstour. Und im Versteck unter der Sitzbank bekommt man ja nicht mal den Schraubenzieher rein, den man zum Schrauben braucht.
Der Bremshebel und Schraubendreherset passt ja in den Deckel meines kleinen Givis (s. Album) -
Das wars, 4 verschiedene Halterungen als Set (um 8 Euro, weitere Angebote sind noch günstiger), s. Teil 4 "Spiegelhalterung"
http://www.amazon.de/TomTom-Na…alterung+motorrad+spiegel -
Warum macht ihr euch die Navihalterung nicht an den linken Spiegel wie Kurvenkratzer (ein schlauer Forumskollege mit guten Einfällen)… ich hab dafür sogar was in Amazon gesehen (muss aber nochmal durchzappen, was das war. Auf jeden Fall stabiles Metallteil – kein Plastik – und eine Lochstrebe für Standard-Spiegel-Aufnehmer… und ich meine für TomTom – evtl. Garmin… ich such nochmal)