Beiträge von Månegarm

    MT-09


    Dunlop D214 -> 2700km
    Mir gefiel wie wendig der Reifen war, Gripp empfand ich als gut. Bis auf die Kante gefahren
    Laufleistung beschissen, der Reifen war nach 2700 km bündig mit den TWIs


    Metzeler Sportec M7RR -> 2000 km danach MT-09 verkauft
    Ich musste das Motorrad mit Gewalt in die Kurven drücken, -> gefiel mit nicht sonderlich
    Gripp bei jedem Wetter gut, zur Laufleistung kann ich nichts sagen


    Wenn sich am Gesamtpaket Streetbox nichts geändert hat, kann man, wie auch beim Originalfahrwerk, Vorspannung und Zugstufe verstellen. Federvorspannung ist am Federbein ist jedoch ein Murks, da man mit dem Gabelschlüssel nicht mehr an die Verstellschraube kommt.


    Das ist doch nicht in Ordnung, wenn Yamaha Komponenten verbaut welche die geforderten Drehmomentwerte nicht aushalten. Da haben sich die Konstrukteure eben genau nichts dabei gedacht.


    Zu BMW. http://www.motorradonline.de/m…is-april-2011.647996.html


    Auch wenn Motorrad hier einen Zsammenhang verneint, auch hier waren die Teile nicht für das geforderte Drehmoment und "das Bisschen mehr" welches der geneigte Handwerker noch zugibt ausgelegt. Auch wenn BMW eigentlich einen geringeren Drehmomentwert angegeben hat, als das war die Risse im Radflansch verursacht, man hat die Konsequenzen gezogen und das anfällige Bauteil ersetzt.


    Immerhin wäre es seitens Yamaha opportun, 4 Jahre nach Markteinführung des Motorrades, anfällige Komponenten auszutauschen.


    Stimmt nicht, es wäre dann eine Tech Graphit mit goldener Gabel bei der 14er und eine mit weissem Tank und blauer Gabel bei der 15er.


    Und, auf wieviel Kettendurchhang hast du letztendlich eingestellt?


    Meine SR hat fürchterlich gejault wenn die Kette nach Handbuch eingestellt war. Kettendurchhang auf 2.5 cm behob das Problem und ich hatte auch kein Schlagen. Daher glaube ich nicht zu glauben, sondern zu wissen. ;)