Beiträge von ricpat
-
-
http://mt09.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=3535&start=20
hier wird es ein wenig besser erklärt...ach ja, ein Multimeter um Plus und Minus zu unterscheiden ist aber notwendig -
Bei der Tracer hast Du hinterm Tacho (Zugang von Vorne über die Scheibe/Verkleidung) 2 freie Stecker, welche Du sehr gut nutzen kannst, um ein Navi mit Strom zu versorgen....musst Dir nur die richtigen Pinne für den Stecker bei ebay besorgen und ein wenig arbeiten
-
6700 Km, gewechselt auf MPR4 aufgrund eines Nagels im Hinterreifen....aber bin auch froh, die Original- Dunlops los zu sein, hab mich nie richtig wohl gefühlt mit denen.
Die Neuen sind echt gut....
-
(noch) 45 und die letztes Jahr gekaufte Tracer ist mein 4. Moped, wobei ich erst mit 31 den A-Schein gemacht habe.
Die anderen Mopeds stehen in der Signatur.... -
Zitat von ManneHH
Hallo und frohe Ostern,
habe gerade dieses Video zum Thema Reifenfreigabe gefunden.
https://www.youtube.com/result…igabe+n%C3%B6tig%2C+warum
Gruß
Manne
Sehr schön, spricht eine klare Sprache dieses Video und bestätigt mich nur das richtige getan zu haben....nämlich nur einen neuen Reifensatz zu kaufen für meine Tracer, welche auch eine Unbedenklichskeitsbescheinigung besitzt.... (Michelin Pilot Road 4)
-
Zitat von Ralph67
War heute beim Händler in der Nähe.
Der bekommt die neuen Modele im April,
bis auf die MT 10 kommt erst im Mai.
Die ist schon verkauft. Habe wegen dem Akrapovic
gefragt. Muss aber erst ein Spendenaufruf starten,
1290,- ohne Kat.
Gruß Ralph1290 ohne Kat?
Wahnsinn, würde den Händler wechseln...ich habe letztes Jahr 1200 bezahlt....mit Kat und Einbau -
Ich bin Saisonfahrer und meine Tracer ist jetzt genau 1 Jahr alt und hat auch das Problem. Ich werde mit Sicherheit nicht mich damit abfinden, "Rost mit WD 40 abzuwischen". Flugrost kann es nicht sein, wo soll der auch herkommen.....
"Flugrost bezeichnet nach DIN 50 900, Teil 1 (Titel: Begriffe der Korrosion) eine beginnende Korrosion von Eisen oder Stahl.[1]
Die Bezeichnung Flugrost geht zurück auf feine Eisenstäube, die an der Luft rosten und sich auf Gegenständen niederschlagen."
-
Zitat von Sandra
Was ist eigentlich, wenn nach dem Stoßdämpfer Tausch dieser wieder anfängt zu rosten?
Hier haben ja schon einige ein neues Federbein bekommen. Vielleicht könnten diejenigen ein kurzes Feedback geben, ob nachgebessert wurde oder erneut Rost entstanden ist !!Gute Frage....das würde mich auch brennend interessieren! Was bringt es, wenn man jetzt zwar das Federbein getauscht bekommt, aber das Problem im nächsten Jahr oder schlimmstenfalls kurz nach der Gewährleistungszeit wieder besteht
-
Zitat von MT-09 Marcus
Hallo Leute,
nach nunmehr 28 Jahren durchgehend Motorradfahren, kann ich nur jedem stark anraten, nach jeder Fahrt wo auch nur der Verdacht besteht es könnten noch Salzreste auf der Piste gewesen sein sein Mopped penibel zu reinigen.
Sonst Rost !!!Ich fahre nicht im Winter, daher bei mir unwahrscheinlich und trotzdem Rostbefall....wie auch immer, schriftliche Reklamation an den Händler ist raus....bin echt enttäuscht!