Beiträge von ricpat

    Ich hatte die Kugellösung, finde sie aber im nachhineein nicht so praktisch, weil sie immer neu ausgerichtet werden muss nach Abnahme....habe mir dann die Lösung von SW-Motech geholt und bin sehr zufrieden damit.....


    http://shop.sw-motech.com/cgi-…t09tracer&typid=242786852


    Zum Stromanschluss gibt es hier auch schon einen thread....ist nicht so schwierig, brauchst halt die bereits erwähnten Stecker und auch ein Messgerät damit Du + und - identifizieren kannst.


    Viel Spass beim Einbau, hab 1.5h dafür gebraucht.....


    Coolride sind prinzipiell eine gute Alternative...bedeutet aber auch, das man viel basteln und ein gewisses technisches Verständniss mitbringen muss. Die Originalen sind weitestgehend "Plug&Play" und in 1h verbaut....ohne grosse Bastelei


    Naja, sei mir nicht böse, aber die Dinger gehen ja wohl garnicht....allein schon der Kabelstrang an den Griffen würde mich perseh stören beim Anblick...auch wenn diese idR nach unten zeigen....beim Gasgriffdrehen geht sicherlich der Kabelstrang mit beim Beschleunigen, oder? :roll:
    Und dann dieser Knopp zum einstellen... :naughty:


    Sorry, dann lieber 130 EUR mehr ausgeben und alles sauber integriert und bedienbar....aber soll jeder für sich entscheiden, ich bereue das Geld für die Originalen kein bischen und erfreue mich jedesmal beim fahren, wie toll alles zusammen spielt....


    Coolride ist nochmals eine andere Liga....


    Stimmt, mein Händler gibt mir auf Originalzubehör prinzipiell 10%....so habe ich 180EUR für die originalen Heizgriffe bezahlt damals.


    Also, die Originalen haben durchaus ihren Preis, aber bieten folgende Vorteile, welche ich nicht mehr missen will:


    1. Genau abgestimmt auf die Tracer, d.h. Sitz der Griffe an sich und Aufwicklung des Gaszuges ist sehr gut durchdacht
    2. Die Möglichkeit alles über die bereits vorhandenen Schalter an der Tracer zu bedienen und alles sichtbar auf dem Display
    3. Individuelle Anpassung der Wärmeabgabe der 3 einzelnen Heizstufen (auch über das Display und vorhandenen Schalter einzustellen)
    4. "Plug&Play" der Stromanschlüsse aufgrund der bereits vorliegenden Anschlüsse an der Tracer hinter der rechten Verkleidungsseite in Fahrtrichtung. Hat auch den Vorteil, direkt an der "Bordelektronik" wie von Yamaha vorgesehen angebunden zu sein, d.h. mit Sicherung und automatisches abschalten wenn Du die Maschine wieder aus machst
    5. Einfache Selbstmontage und gut erklärt anhand der mitgelieferten Einbaueinleitung (gutes Werkzeug und Geschick vorausgesetzt...ich habe 1h für den Einbau gebraucht)


    Ich kann Dir nur die Originalen empfehlen, kostet zwar, aber lohnt sich wirklich....gruss pat

    N'abend,


    wie mein Vorredner schon sagte...Farbe sollte gefallen :D


    Ne, im Ernst...habe eine der ersten Tracer gekauft...direkt 2 damals, ein Kumpel hatte sie sich auch gekauft. Nach bisher 14.000 Km absolut keine Probleme, ausser das mein Federbein angefangen hatte zu rosten. Wurde aber auf Kulanz ausgetauscht....ist aber bei Yamaha bekannt und hatte einige, nicht alle, getroffen.


    Es gab auch einen Rückruf in 2015, weiss aber nicht mehr genau was es war, da meine nicht betroffen war...irgend etwas am Schaltgestänge glaube ich...aber das war es auch.


    Top Maschine, welche offensichtlich auch technisch problemlos zu sein scheint....wenn Du eine Scheckheftgepflegte bekommen solltest, sollte das alles kein Problem sein.


    Also, viel Spass beim suchen und probieren...


    vg
    pat

    Moin zusammen,


    bin auch begeisterter DSLR-Fan und Fotografiere mit einer NIKON D750 und/oder D7200.
    Aber auf dem Moped kann man solche Kamera´s nicht wirklich mitnehmen, dafür habe ich seit Jahren eine kleine Nikon P7100, die problemlos in den Tankrucksack passt und auch sehr gute Foto´s - zumindest bei Tageslicht - macht!


    Hinsichtlich Deiner Frage Stativ, ich habe das mit einem flexiblen und leichten Joby geregelt....passt auch in den Tankrucksack....zB. dieser hier https://www.amazon.de/Joby-Gor…3&keywords=gorilla+stativ


    Hoffe, geholfen zu haben.


    vg
    pat

    Einhalten und gut is....vor allem schön langsam warm fahren.
    Mir wurde damals gesagt, ab 500 Km kann man auch schonmal bis 6000 und leicht drüber, aber ich würde das die ersten 1000 Km definitiv einhalten für ein langes Motorleben... sehen sicherlich andere anders hier 8-)


    Hallo,


    habe den originalen Kühlerschutz im Sommer verbaut und hatte auch Sorgen, das die sowieso schon schnell anspringende Motorkühlung bei der Tracer noch sensibler reagiert, wenn man noch zusätzlich den Kühler mit einem "Schutz abdeckt".


    Aber ich konnte keine größere Änderung im Wärmeverhalten feststellen. Liegt vermutlich wohl auch daran, das der Originale nicht direkt am Kühler aufliegt, sondern ca. 2 cm davor verbaut wird und damit genug "Luft zum atmen verbleibt".


    Klare Kaufempfehlung, trotz des relativen hohen Preises.


    vg
    pat