Beiträge von ricpat


    Tja...Bilder ist schwierig...ist ja alles sehr klein und verdeckt an der Stelle....ich gucke auch immer mit der Taschenlampe von beiden Seiten, ob die richtig drinne hängen. Ich versuche es mal zu umschreiben:


    Wenn Du den Bremssattel ausbaust, sind die Bremsbeläge nur am hinteren Teil durch eine "Stange" an der Bremszange befestigt, der vordere Teil "baumelt" ja nur da so rum, wenn Du die Bremszange raus nimmst, richtig? Vorne hängen die Bremsbeläge in der besagten "Nut".....


    So, und da ist mein Hinweis....bevor Du die 2 Befestigungsschrauben der Bremszange wieder montierst, musst Du sicherstellen, das die Bremsbeläge rechts und links (bzw vorne + hinten, je nachdem wie man es sehen möchte, also der hintere und vordere Bremsbelag) dieser Haken/Stift des Bremsbelages wieder in der Nut der Bremszange richtig liegt (diese Nut sieht in etwa aus wie ein auf dem Rücken liegendes L)....und das auf beiden Seiten.....oft springt das ganze wieder raus beim Einbau und die Bremsbeläge hängen dann schief drinne, schleifen wohlmöglich und dann stimmt natürlich die Bremsirkung auch nicht.


    Am besten dann mit der Taschenlampe rein leuchten von der Kettenseite her (da sieht man es einfacher)....muss aber natürlich von beiden Seiten her gemacht werden....erst dann die 2 Befestigungsschrauben einbauen.


    Tja, hoffe Du verstehst meine Ausführungen...wenn nein, versuche ich morgen mal ein Foto zur besseren Verdeutlichung zu machen....


    ne garnicht...hab lediglich Öl und Feder ausgetauscht..

    So, habe mir jetzt auch progressive Wilbers Gabelfedern in meine Tracer eingebaut...und natürlich das entsprechende 640er Federbein. Soweit alles gut, nur bekomme ich das wohl mit der Entlüftung der Cartridge nicht so richtig hin. Hab das genau nach YAMAHA -Handbuch gemacht und sogar mir einen "Stangenzieher" selbst gebastelt - Funktioniert echt gut damit - trotzdem habe ich ein "zischen" bei Einfederung später beim fahren. Was mache ich falsch?

    1000daN und 3m für vorne sollte ausreichen, 1500daN wäre natürlich besser und sicherer. Aber nimm welche mit so einem "Ratschengriff". Hinten kannst Du einfachere nehmen, dienen mehr zur Stabilisierung

    Hallo zusammen,


    da ich mich jetzt doch entschlossen habe, den Federtausch mit progressiven Wilbers Gabelfedern selber durchzuführen, bin ich dabei mir das notwendige Werkzeug zusammenzustellen.


    Den Gabelfederkompressor habe ich mir bereits besorgt (http://www.ebay.de/itm/Federsp…18ab35:g:aooAAOSwCU1YptEH).


    Aber ich sehe auch die Notwendigkeit eines Stangenziehers, um u.a. die Entlüftung vorzunehmen.
    Da werde ich mir was selber "zusammenschweissen", aber ich kenne das Gewindemaß der Stange innerhalb der Gabel (noch) nicht. Jemand eine Idee? Ist es evtl. M10?


    Vielen Dank!


    vg
    pat


    mit 1lt kannst Du das für die 2 Mopeds mind. jeweils 2x wechseln