Dinge passieren auch, weil man daran denkt...es gibt viele Bücher über "Die Macht der Gedanken"....vielleicht solltest Du Dir eins mal holen und Dich belesen.....andere nennen es Schicksal.. ..just my 2 Cents
Beiträge von ricpat
-
-
Den Originalen....teuer aber gut und passt wie angegossen
-
Wenn Du ein pfeipfendes "kreischen" meinst ab ca 90km/h...leider ja....ist normal, gibts auch schon einen Thread hiezu....http://mt09.de/forum/viewtopic…97&hilit=pfeifen+getriebe
-
Das sind 2 freie Anschlüsse, ich hab zB an einem mein Navi-Stromversorgung dran angeschlossen. Der zweite könnte auch für einen weitere Bordsteckdose verwendet werden, wie oben bereits erwähnt.
-
Zitat von SRPyro
Geschmäcker sind verschieden - für mich sieht das Bike nicht toll aus.
Ich habe nichts gegen farbige Felgen wenn das Farbdesign des Bikes dazu passt. Bei einer SMCR 690 z.B. sehen die orange eloxierten Felgen geil aus weil die CNC-gefrästen Gabelbrücken genauso orange eloxiert sind, das Dekor auch Orange enthält, die Dämpferfeder orange ist usw.
Die Night Fluo ist ne graue Maus mit gelben Pfoten... das hätte man auch besser machen können!
Absolute Zustimmung
Verstehe von Anfang an diesen Hype um diese Farbe nicht, aber Geschmäcker sind ja bekannterweise verschieden.. wie auch immer -
Bei Grimentz letzte Woche....auf dem Weg zu einem Gletscher (Wallis, Schweiz)....
-
Zitat von peter_moscow
Bitte nicht vom Thema abweichen ..........
Es soll hier um die Empfehlungen bezüglich Fahrwerkseinstellungen diskutiert werden und nicht was Yamaha verbockt hatDanke
Wurde ja bereits gemacht, mehr kann man dazu wohl nicht sagen, als die Vorspannung zu erhöhen....ist eher eine individuelle Sache von jedem einzelnen wie er dann das Fahrwerk anpasst.
-
Zitat von bertoni
Ich dachte, mich verständlich ausgedrückt zu haben. Also meine Überlegung ist folgende
(habe ich auch gegenüber Yam-Vertretern kundgetan, sie haben mir hinter vorgehaltener
Hand teilweise zugestimmt):
Yamaha bringt ein neues Motorenkonzept auf den Markt. Ein sehr gutes (CP3)! Aber eingedenk
der Erfahrungen, die sie früher mit "zu braven" Modellen gemacht haben, kamen sie auf die
unselige Idee, die Tracer als "neues Lebensgefühl" anzupreisen. Und so wurden die
"letzten 1000 Euro Entwicklungskosten" leider nicht in z.B. ein besseres Getriebe oder
eben hochwertigere Federbeine gesteckt, sondern in Sachen wie diese Lenkerprotektoren,
die imho nicht nur hässlich aussehen und wenig Schutz bringen, sondern das Fahrverhalten
definitiv verschlechtern (1. Windeinflüsse - 2. musste die Scheibe unten schmaler und damit
instabiler gehalten werden).
Anderer Punkt, das LED-Licht: da ich kaum nachts fahre, bringt es mir nichts und hätte besser
als Ausstattungs-Option angeboten werden sollen.
Mal ehrlich: habt Ihr schon mal gehört, wie ein Passant sagte "Oh wow, the dark side of Japan!"?
Ich finde es eben ärgerlich, wenn man marketingbedingte Patzer erst mit Eigenaufwand
verbessern muss (andere Scheibe / Protektoren runter / anderes Federbein), um das tolle bike
zu haben, was die Yamsen auch von Anfang an selbst bringen hätten können.
Just my 50 cents
MikeDen Nagel auf dem Kopf getroffen....absolute Zustimmung!
Die Lenkerprotektoren habe ich noch am Abend der Abholung direkt abgeschraubt. Seitdem ich das Wilbers-Fahrwerk (auch für die Tracer eine Empfehlung) eingebaut habe, ist das Fahrwerk auch auf ein vernünftiges Niveau.
Ich meine, das originale Fahrwerk ist zwar so schlecht nicht, aber doch recht hart und mir zu unsensibel. Mit Wilbers alles sehr straff und bügelt so manche Unebenheit -speziell in Kurven - viel, viel besser ab.
Dann noch hier und da andere Verbesserungen (Sitz von Bernhard bearbeitet, MRA-Scheibe, Gilles Kettenspanner sowie Brems-und Kupplungsgriffe) und man hat ein sehr, sehr gutes Bike.
Das hätte wie Mike schon sagt, Yamaha bereits von Anfang an lieber umgesetzt, anstatt das Geld in so sinnlose "Marketingteile" wie die unsinnigen Handprotektoren zu setzen etc.
Just my 2 cents
vg
pat -
Zitat von tracyimglueck
Die Vorspannung des Federbeins zu erhöhen ist sicherlich die Lösung. Leider mit dem Hakenschlüssel des Bordwerkzeugs nahezu unmöglich.
Vielleicht kennt ja einer hierzu ein Alternative!?Die Dämpfung des Federbeins würde ich ebenfalls - mit einem Schlitz-Schraubendreher - härter einstellen.
Besten Gruß
RalfMit der Verlängerung - welche ja im Bordwerkzeug dabei ist - ist die Verstellung eigentlich recht problemlos. Man muss immer nur gucken, von welcher Seite man immer am besten ansetzt...
-
Ah OK...evtl sind die Bremskolben verdreckt und bewegen sich daher so gut wie garnicht mehr oder evtl. sitzen sogar aus irgendeinem Grund nicht richtig drinnen. Würde versuchen die Bremskolben erst einmal zu säubern mit Bremsreiniger...aber Vorsichtig hier...die Bremskolben müssen dafür ein wenig weiter ausgefahren werden, dürfen aber nicht rausfallen...denn dann haste ne Riesensauerei mit der Bremsflüssigkeit. Am besten ein Bretchen zwischen die Kolben legen, das etwas dünner ist als das Gesamtsystem mit den Bremsbelägen in Summe....die Bremskolben sollen ja etwas mehr rausfahren können...
Wenn sauber, dann noch mit ATE-Bremskolbenpaste die Bremskolben einschmieren und auf Gängigikeit prüfen....auch sehr Vorsichtig, weil die Kolben kommen sehr gerne sehr schnell raus...wieder zusammenbauen. https://www.amazon.de/dp/B004R…ag=x8HJWRpa7wJVSRFdzOGUiQ
Sollte das nicht helfen, dann bleibt Dir wohl nix anderes übrig, als wirklich in die Fachwerkstatt zu gehen.