Beiträge von ricpat

    Dinge passieren auch, weil man daran denkt...es gibt viele Bücher über "Die Macht der Gedanken"....vielleicht solltest Du Dir eins mal holen und Dich belesen.....andere nennen es Schicksal.. ..just my 2 Cents

    Das sind 2 freie Anschlüsse, ich hab zB an einem mein Navi-Stromversorgung dran angeschlossen. Der zweite könnte auch für einen weitere Bordsteckdose verwendet werden, wie oben bereits erwähnt.


    Absolute Zustimmung :clap:
    Verstehe von Anfang an diesen Hype um diese Farbe nicht, aber Geschmäcker sind ja bekannterweise verschieden.. wie auch immer


    Wurde ja bereits gemacht, mehr kann man dazu wohl nicht sagen, als die Vorspannung zu erhöhen....ist eher eine individuelle Sache von jedem einzelnen wie er dann das Fahrwerk anpasst.


    Den Nagel auf dem Kopf getroffen....absolute Zustimmung!


    Die Lenkerprotektoren habe ich noch am Abend der Abholung direkt abgeschraubt. Seitdem ich das Wilbers-Fahrwerk (auch für die Tracer eine Empfehlung) eingebaut habe, ist das Fahrwerk auch auf ein vernünftiges Niveau.


    Ich meine, das originale Fahrwerk ist zwar so schlecht nicht, aber doch recht hart und mir zu unsensibel. Mit Wilbers alles sehr straff und bügelt so manche Unebenheit -speziell in Kurven - viel, viel besser ab.


    Dann noch hier und da andere Verbesserungen (Sitz von Bernhard bearbeitet, MRA-Scheibe, Gilles Kettenspanner sowie Brems-und Kupplungsgriffe) und man hat ein sehr, sehr gutes Bike.


    Das hätte wie Mike schon sagt, Yamaha bereits von Anfang an lieber umgesetzt, anstatt das Geld in so sinnlose "Marketingteile" wie die unsinnigen Handprotektoren zu setzen etc.


    Just my 2 cents


    vg
    pat


    Mit der Verlängerung - welche ja im Bordwerkzeug dabei ist - ist die Verstellung eigentlich recht problemlos. Man muss immer nur gucken, von welcher Seite man immer am besten ansetzt...

    Ah OK...evtl sind die Bremskolben verdreckt und bewegen sich daher so gut wie garnicht mehr oder evtl. sitzen sogar aus irgendeinem Grund nicht richtig drinnen. Würde versuchen die Bremskolben erst einmal zu säubern mit Bremsreiniger...aber Vorsichtig hier...die Bremskolben müssen dafür ein wenig weiter ausgefahren werden, dürfen aber nicht rausfallen...denn dann haste ne Riesensauerei mit der Bremsflüssigkeit. Am besten ein Bretchen zwischen die Kolben legen, das etwas dünner ist als das Gesamtsystem mit den Bremsbelägen in Summe....die Bremskolben sollen ja etwas mehr rausfahren können...


    Wenn sauber, dann noch mit ATE-Bremskolbenpaste die Bremskolben einschmieren und auf Gängigikeit prüfen....auch sehr Vorsichtig, weil die Kolben kommen sehr gerne sehr schnell raus...wieder zusammenbauen. https://www.amazon.de/dp/B004R…ag=x8HJWRpa7wJVSRFdzOGUiQ


    Sollte das nicht helfen, dann bleibt Dir wohl nix anderes übrig, als wirklich in die Fachwerkstatt zu gehen.