Moin!
Für den Krümmer nehme ich das hier, am einfachsten geht es aber, wenn Du die Anlage ausbaust:
https://www.polo-motorrad.de/d…0-mehr-inhalt-150-ml.html
Für den Rest nehme ich auch WD40
Viele Grüsse
pat
Moin!
Für den Krümmer nehme ich das hier, am einfachsten geht es aber, wenn Du die Anlage ausbaust:
https://www.polo-motorrad.de/d…0-mehr-inhalt-150-ml.html
Für den Rest nehme ich auch WD40
Viele Grüsse
pat
Hallo Harald,
funktioniert das Gerät auch an einer 2015er Tracer (also einer der ersten, die auf dem Markt kamen)?
Dann würde mich Dein Angebot interessieren, Danke Dir!
vg
pat
Zitat von ChildAlles anzeigenWie habt ihr denn die Heizgriffe aus dem Yamaha-Zubehör fixiert?
Was meinst Du mit fixieren? Verkleben? Also bei der Tracer werden die nur eingebaut, sprich drauf geschoben und alles ist gut..gehe mal davon aus, das es bei der nackten MT09 bzw XSR genauso vom System her ist.
Also ich habe sie jetzt 2 Jahre und ca. 14.000 Km die Originalen von Yamaha....alles noch Top in Ordnung...absolute Kaufempfehlung ![]()
Vielen Dank an Dino, klasse Erklärung und freue mich schon auf die Einstellarbeiten mit dem hier erhaltenen Hintergrundwissen nächstes Jahr beim Saisonstart ![]()
Zitat von Bari87Alles anzeigenJup, Erstbefüllung ist stinknormales mineralisches 10-40er.
Sofern von Interesse: Beim Wechsel bei von 115-737Km hatte ich das einzige Mal ein paar Späne an der nachträglichen verbauten magnetischen Ablaßschraube. Danach kam nie mehr was bei 5x darauffolgenden Wechsel je max 1Tsd Km bis aktuell 5Tsd Km. Hab das Ding aber auch nie über mittleres rpm Band gebracht, da StadtBetrieb.
Viele Grüße
Bari
Also sorry - pflege und liebe zum Moped in allen Ehren - aber das ist ja masslos übertrieben. Schon mal an die Umwelt gedacht? Andere fahren mit der Menge Öl ca. 50.000 Km bzw 6-8 Jahre....im Prinzip noch frisches Öl wegzuschmeissen nach nur 1.000 Km...ne, das geht ja garnicht
![]()
Zitat von dergeorgAlles anzeigenFilterwechsel Serie alle 40000 km, Kostenpunkt 19,90. k&n im Angebot 55,19,--, sonst ca. 73,--. würde für mich keinen sinn machen.
Moin,
naja..der Vergleich hinkt ein wenig...wenn man einen Originalfilter als Kostenpunkt mit ca. 30-35 EUR annimmt, dann ist der Vergleich nicht mehr so eklatant....http://www.ersatzteile-info.de…3D6AlFEAQYAyABEgJu8_D_BwE
Auuserdem würde ich persönlich alle 20.000 Km wechseln....dann macht es schon irgendwie Sinn...just my 2 Cents...
vg pat
Ich glaube, mann sollte für den Leerlauf bzw. unteren Drehzahlbereich die CO-Einstellung etwas "anfetten". Habe mal irgendwo aufgenommen, das man ca. 5-10 Einheiten pro Zylinder erhöhen sollte bei einem K&N Luftfilter...just my 2 cents
Danke Dir ![]()
Zitat von zxr750Alles anzeigenSo habe auch seit gestern den australischen Kasten im Batteriefach liegen (danke an BiteMe):
Nach den ersten 200km im Odenwald bin ich begeistert
Das KFR ist fast komplett beseitigt und Gasannahme ist deutlich sanfter.
Langsam nähert sich die Tracer dem perfekten Landstraßenmoped.
Gruß,
TD
Hallo Thomas,
habe auch eine Tracer aus 2015, also eine der ersten. Akrapovic ist verbaut und bei der 20.000er -welche nächstes Jahr zu Saisonbeginn ansteht - möchte ich auch einen K&N Luftfilter verbauen. Da man ja im Normalfall ja die CO-Werte hierbei anpassen sollte, frage ich mich, ob der Einbau des O2-Kontroller sinnvoller wäre? Daher meine Fragen an Dich:
1. Was war bei Dir der Grund, den O2-Controller zu verbauen?
2. Ist der Verbau in die Tracer wirklich "Plug&Play" wie von Kev beschrieben?
3. Welche weiteren Vorteile/Nachteile siehst Du als Anwender?
Danke Dir!
VG Pat