Beiträge von ricpat

    Das stimmt wohl...daher abwarten, vielleicht auch erst 2022....hab ja immer noch ein Top-Motorrad in der Garage...aber die techn. Erneuerungen, das Fahrwerk war ja nur ein Beispiel...das neue ABS usw., ist schon interessant...

    Mann muss sich die neue Tracer mal einfach live ansehen. Bilder täuschen oft und ich muss auch gestehen, das die 2021er von den Bildern her mir vor allem vorne nicht wirklich gefällt....aber live vielleicht doch?


    Zudem finde ich das zweigeteilte Cockpit nicht so dolle....das hätte besser/schöner gelöst werden können. Aber technisch - vor allem die GT-Version mit dem elektr. Fahrwerk - liest sich laut Datenblatt mehr als gut.


    Mal sehen, ob die 2021er meine „Ur-Tracer“ aus 2015 ablösen kann...wobei, die schönste Farbe ever (Mat Grey, wo ich heute noch drauf angesprochen werde) wird es wohl nie wieder geben....

    Nein, die sind doch für eine MT07...schau mal hier...müsstest aber sicherheitshalber mal nachfragen, ob die auch für die RN43 geeignet sind (sollten aber auch für RN43 sein):


    https://www.ebay.de/itm/Origin…5b3c9a:g:N~oAAOSwFYVfdCMD


    oder hier


    https://www.kfm-motorraeder.de…teile?itemid=2PP829A00000


    Viel Spass beim einbauen, ist nicht allzu schwer und gut erklärt in derAnleitung...hab 1h dafür damals benötigt...und...Du wirst die Heizgriffe lieben und zu schätzen wissen! ☺️👌


    VG

    Pat

    Moin,


    ja, ihr habt ja recht....man muss nicht immer alles ausführen, was im Yamaha Wartungsplan drinne steht (Prüfen/Einstellen alle 10TKM, Schmieren/Prüfen/Einstellen alle 20TKM) .... meine Tracer ist auch aus 2015 und hat 30TKM drauf...dachte es wäre mal ratsam, dies mal zu erledigen nach 6 Jahren und 30TKM, da ausser Prüfen noch nie am LKL was gemacht wurde....nun gut, es ist jetzt erledigt und hat mich 3h Bastelarbeit in der Garage bei schönster Herbstsonne gekostet...und, ich kenne meine Tracer jetzt noch besser...so what? 😁


    Nichts für ungut, aber ich denke diese Erfahrung kann anderen hier im Forum sicherlich helfen...es soll ja sogar welche hier geben, die alle 2 Jahre neu einfetten...😇


    Also, Danke an alle für die Hilfestellungen!


    VG

    Pat

    Hi,


    Ich würde alleine schon deswegen die Originalen bei einer Tracer nehmen - habe ich übrigens auch gemacht - weil nur mit denen kannst Du über das Cockpit Menu die Heizgriffe steuern und auch individuell einstellen. Ausserdem ist der elektrische Anschluss der Originalen „Plug&Play“ und auch sofort richtig abgesichert...die vorhandenen Anschlüsse bei der Tracer dafür sind rechts oder links hinter der Seitenabdeckung...weiss ich jetzt nicht mehr so genau...steht aber in der Einbauanleitung wo genau.


    Mit Heizgriffen aus dem Zubehör hast Du meines Wissens nach immer ein zusätzliches Steuergerät irgendwo am Lenker verbaut....zudem muss man diese idR direkt an die Batterie anklemmen....das wäre mir alles zu umständlich und gerade bei einer Tracer mit der o.g. Funktionalität auch nicht stimmig im Gesamtkonzept...


    Also, mein Rat investiere in die Originalen und Du wirst es nicht bereuen☺️


    VG

    Pat

    Hallo,


    kurzes Update da ich die Arbeiten erledigt habe...ist schon ne ziemlich Fummelei und man muss echt viel abbauen...naja, war ja bekannt. Nur, mit den Angaben im WHB bezüglich der Drehmomente 52Nm/wieder lösen/final 18 Nm auf die Einstellschraube kam ich nicht wirklich zurecht....war viel zu stramm das Ganze und ich musste nach und nach per Hand wieder lockern bis die Gabel frei lief und auch kein Spiel hatte.

    Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht?


    Aufgrund von Saisonkennzeichnen muss ich die Probefahrt auf März 21 legen....daher kann ich jetzt nicht final sagen, ob alles so passt. Aber eins ist klar, wirklich notwendig war die Aktion jetzt nicht...selbst nach knapp 6 Jahren war noch genug Fett im Lager und die Lager/Lagerschalen sehen auch noch top aus.....und das war das erste mal, das das LKL geöffnet wurde!


    Nun gut...erst einmal erledigt und die Maschine ist ab sofort im Winterschlaf....


    VG

    Pat

    Hallo iceman,


    ja Danke, davon bin ich auch ausgegangen. Hab mir auch genau das Teil bestellt bei dem Versender, mal schauen ob es auch ankommt 😁


    Wie auch immer, ich habe mir ein paar Videos in Youtube zum Thema angesehen und denke, habe es verstanden wie man das macht. Die 52Nm ist wohl bei 1. festziehen notwendig (und das im 90 Grad-Winkel mit dem Originalwerkzeug, dann sollte die Kraft auch passen), dann lockern und final mit18Nm anziehen. Wenn kein Spiel zu spüren bzw. die Lenkbewegung leichtgängig ist, kann man wohl alles wieder zusammenbauen.

    Ansonsten muss man die Ringmutter „per Hand“ feinjustieren wenn es mit den vorgegebenen Drehmomenten nicht passen sollte.


    Ich denke, nach 5 Jahren und knapp 30.000Km sollte man das mal machen...


    Gruss

    Pat