Beiträge von Dolomiti

    Also wenn schon dann komplett auf Schweden wechseln :handgestures-thumbupright:

    Bei der Summe am Federbein = Wilbers sparen :eusa-think:

    Ob die High- und Lowspeed Druckstufenverstellung des Wilbers wirklich besser ist als ein gut eingestelltes Öhlins Federbein ohne die 2 Knöpfe zum (falsch) einstellen ?


    Ganz bestimmt (alleAngabenohneGewähr)

    Allein die ausgegebene Summe gaukelt deinem Gehirn vor das Beste vom Besten zu haben :handgestures-thumbupleft:(AutomatischerSchutzreflexumdeinerFraudasSicherheitsupdateglaubhaftrüberzubringen)

    Ich frag mich, was für Straßen fahrt ihr eigentlich, dass die Tracer dafür nicht agil genug dafür sein soll :confusion-scratchheadyellow:

    Mit dem Power5 ist mir die Tracer schon fast (aber nur fast) zu agil.

    Oder wie schnell fahrt ihr auf öffentlichen Straßen dass ein Tracer (GT) Fahrwerk große Probleme macht?

    Die Einheit für Agilität, ein ‚Manghen‘ , messe ich regelmäßig mit der Tracer und hatte da noch nie Agilitätsprobleme :happy-bouncyyellow:

    Der Helm sollte passen, fertig.

    Gefallen sollte er auch noch. Etwas leiser oder lauter, drauf geschi…en.

    Kein Helm ist so leise dass der Ohrenarzt ein fahren ohne Ohrstöpsel empfiehlt.


    Ob nu Helm A oder B ist doch fast egal (siehe Test) Turbulenzen am Windschild, sauber sitzender Helm, evtl. Klamotten,… machen da imo mehr aus.

    Ich kann mich noch Zeiten erinnern, da gab es nur Diskussionen ob der Auspuff zu leise oder laut ist, aber doch nicht der Helm :music-guitarred:

    Ich glaub ich werd zu alt… :confusion-helpsos:


    P.S. Fahre der Shoei GT Air, mit angebauten Windabweiser am Kinn und hab keinerlei Probleme mit der Lautstärke :handgestures-thumbupleft:

    Der RA3 ist ein richtig spaßiger Reifen, besonders das Reifenbild mit dem abgeschmolzenen Gummi bei bereits leicht sportlicher Fahrweise ist prima für das Ego.

    Wenn der RA4 noch sportlicher ausgelegt ist, dann ist das definitiv ein Reifen für mich. Dazu noch besser im Regen - prima - bin ständig bei Schmuddelwetter unterwegs.

    Blöd nur dass ich mich im Herbst andersweitig verliebt hab. Die Liebe zum Franzosen ist noch heiß, von daher muss der RA4 sicher noch warten, aber wer weiß…

    naj, RA3 ist schon ne Weile her, direkter Vergleich mit so viel km Abstand und ein paar Reifen dazwischen lässt mein Hirn nicht zu.

    RA3 hat mir auch immer gut gefallen, besonders dass er so leicht Wuzzeln/Gummiwulste wirft und ausschaut als ob man auf der Renne war. Zum Ende seiner Laufleistung hat der Fahrspaß deutlich nachgelassen, im Gegensatzt zum S22, der hat am Ende der Laufleistung immer noch Spaß gemacht.

    Ansonsten gilt für P5:

    So ein tiefenentspannten Tiefenrausch, wie mit dem P5, hatte ich bisher noch nicht.

    ...was aber auch an den davor liegenden 6 Tagen Motorradurlaub mit entsprechender Ausschüttung von Glückshormonen und entsprechend gestähltem Popometer leigen kann.


    Ob der P5 jetzt Zuhause nach einer Woche Arbeit am Wochenende wieder so Spaß macht und wie sich der P5 mit größerer Laufleistung anfühlt, der Test steht noch aus...