Beiträge von Dolomiti

    ...unterhaltsam hier - aber muss nicht unbedingt weitergführt werden.
    Ich denk der Mike hat es ja nur gut gemeint - und sich halt geirrt, ich bin mir sicher dass ist hier noch niemand passiert - also kein Grund zur Auffregung 8-)
    Fakt ist die MT09/Tracer hat innerhalb der Seriengrößen keine Reifenfabrikatsbindung. Man darf somit jeden Reifen in der richtigen Dimension und die Mindestanforderungen an die Traglast und die Geschwindigkeitsangabe erfüllt verwenden. Somit existieren für die Tracer auch keine Reifenfreigaben seitens Yamaha.
    Yamaha empfiehlt und das ist eben kein MUSS sondern nur eine Empfehlung, die Reifen zu verwenden, die in Ihrer Bedienungsanleitung vorgegeben sind oder die von den Reifenherstellern auf deren Internetseiten für die MT09/ Tracer freigegeben sind. Diese Reifen sind auf dem Fahrzeug ausgiebig getestet und die Hersteller übernehmen die Verantwortung für die Funktion.
    D.h. ich kann gem. den Einschränkungen oben alles drauf machen.
    Gibt es für einen Reifen eine Freigabe und es stellt sich z.B. gefährliches Highspeedpendel ein - Stichwort KTM - dann könnte ich den Reifenhersteller, der eine Freigabe ausgestellt hat, rechtlich belangen (oder es zumindest versuchen :lol: ) Im Fall von KTM hat sich das KBA eingeschaltet...
    Fahr ich einen Reifen für den es keine Freigabe gibt, ist es mein Pech wenn die Karre zum Pendel anfängt.
    Imo ist das Thema schon bei der MT09 erschöpfend ausdiskutiert worden...
    ...nicht das am Ende wbdz14 noch ein Video hochladen muss und mit Geodreieck und Schräglage die Tauglichkeit von reifen X/Y beweisen muss ;) ;) ;) ;)


    wie wahr :icon-eek:
    Ich würd sagen mit der Scheibe ist der Tatbestand einer schweren Körperverletzung erfüllt :angry-nono: :puke-front:
    Warum 'kein Wind' um die Nase eine so hohe Prioriät bei Motorradfahrern hat geht mir nicht in den Kopf - kann man da nicht leiber gleich Auto fahren?
    Aber bei bei deiner Fahrleistung wird/muss die Tracer eh bald durch was anderes ersetzt werden - ich würd dann drinngend zu einer Paneuropean, Goldwing, FJR1300, usw. raten ;) ;) ;)


    ...aber deine Bilder sind einfach Klasse, bitte weiter machen :pray: ich denk mir die Scheibe dann halt immer weg (die arme arme Tracer :icon-cry: )


    opps- hab ich was überlesen - das mit dem lesen von dem was da nicht steht, also damit tu ich mich immer noch etwas schwer :twisted:


    Du schreibst die Garmin sind "abartig teuer".
    und haben "nette Features" die du nicht benötigst und wenn "mal alles zusammenrechnet, ist das für mich indiskutabel"
    Zusammenrechnen - Preis?! zu teuer für etwas was du nicht benötigst - ich komm nicht weiter was ich da überlesen hab 8-)
    Da es vorab um die 'neuen' Zumos ging, ist deine Aussage wohl auf den Vergleich Zumo 595 zu TomTom 400 zu verstehen.
    Und der kann eben doch ein paar Sachen mehr als der TomTom, mal wieder Äpfel mit Birnen...
    Ich hab lediglich darauf hingewiesen dass ein Zumo 390 mehr oder weniger das selbe kostet wie ein TomTom400.
    Vom Geld her gibt's somit keinen "Zwang" für ein TomTom... es sei denn du vergleichst dein Tom par­tout mit einem 595 Zumo...


    Das stimmt so aber nicht wirklich...
    Die Preise für die neuen Zumo sind imo schon etwas abgehoben.
    Aber der Rider 400 ist doch eher mit dem 390/395 zu vergleichen und die spielen preislich in der selben Liga.
    Ob jetzt TomTom oder Zumo ist schon genug geschrieben. Ich selber fahr mit nem 390er Zumo und bin total begeistert, was nicht heißt dass es noch ein paar Dinge gibt am 390er die ich mir anders wünsche...
    Aber Nur weil die top Zumo teuer sind ein Zwang zu einem TomTom ableiten find ich schon sehr gewagt :eusa-think:


    Ob ein Navi direkt an die Batterie oder über geschaltet 12V angeschlossen, wird in wohl allen Motorradforen genauso exzessiv diskutiert wie TomTom vs Garmin...
    Ich selber würde ein Navi nie direkt an die Batterie hängen und wenn dann sollte es eben bei längerer Standzeit abgeklemmt werden.
    Aber jedes Frühjahr kommt wieder ein Fred wo ein User sich wundert warum sein (neues) Motorrad nicht mehr abspringt bzw. sich wundert warum seine Batterie leer ist :D ;)


    Mein Navi hängt an geschaltet 12V, letzte Woche ein kurzer Druck auf den Anlasser und der Motor war an...


    Den feien Stecker gibt es unter der Frontmaske, passenden Stecker selber basteln, beim Freundlichen holen oder mit Stromdieb/Lötkolben Strom von der 1.Steckdse holen...


    Ich hab den Strom von der 1. Dose geklaut.
    Bilder gibt's HIER

    Hab mit meiner Tracer, schon etwas her, extra mal eine 'hoch'geschwindigkeit Testfahrt gemachen ob da was pendelt oder nicht.
    Von Memingen bis Füssen gesamte Strecke zwischen 180-220km/h - kein pendeln :D
    Ok, bei 220km/h wird sie etwas unruhiger, da gibt es bestimmt Motorräder die bei dem Tempo satter auf der Straße liegen.
    Unterwegs war ich mit Tankrucksack, Gepäckrolle hinten quer, Texklamotten, kein Topfkäs.
    Hab auch mal von 160km/h freihändig auf 100km/h ausrollen lassen, kein pendel oder Lenkerschlackern, stur gerade aus.
    In den Bergen mal freihändig bergab rollen lassen, kein flattern, pendeln oder sonst was.


    Handprotektoren sind noch drann, Scheibe MRA Racing, Reifen M7RR, sonst alles Serie.


    Da schein ich wohl glück gehabt zu haben mit miener Tracer :dance:


    Bei meiner TDM hatte ich mal ein Satz PR2 der kaum über 150 km/h zu fahren war.
    Beim dem PR2 davor und den nachfolgenden war's deutlich besser...

    Guggs Du HIER


    Navi ist mit Tankrucksack von SW-Motech EVO City komplett zu sehen.
    Während der Fahrt zu bedienen, ohne mich über den Lenker bis zur Scheibe zu strecken... aber jeder so wie er will ;)


    Ist die hier: KLICKMICH


    Seit Jahren im Einsatz, selbst bei 6h Starkregen innen drinn alles trocken geblieben.
    Einziger Nachteil, kein Schultergurt zum tragen...