Beiträge von Dolomiti

    mir scheint der Schrauber hat deutlich mehr Ahnung als Du - sorry - nichts für ungut :P

    Der Tankring ist absolut richtig montiert, ist der original Tankring von Yamaha, der ist so und gehört auch genau so montiert. Also nicht gleich hier einen Schrauber verunglimpfen


    KlickMich


    Wie schon geschrieben, braucht tut man das hässliche Teil nicht, der normale Tankring funktioniert auch :thumbup:

    Wie schon richtig festgestellt ist das der EVO-Tankring von SW-Motech.

    Und der ist nicht falsch montiert, sondern lediglich die Spezialausführung direkt von Yamaha.

    Schaut bescheiden aus, sorgt aber dafür dass der Tankrucksack etwas "höher" sitzt und leichter einrastet.

    Wenn man den Tankring "normal" montiert, ohen das Affengrüst, also direkt am Tankstutzen (Bild), dann empfiehlt es sich zwischen Tankrucksack und dem Gegenstück der EVO-Halterung am Tankrucksack die Bohrschablone als Distanzstück mit einzubauen, dadurch sitzt der TR auch etwas höher und passt.


    Das Lachen ist ansteckend ^^ <3


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Diskutieren/Einführen von Tempolimits, oder strengeren Tempolimits, ist wie das Verbot von Plastiktrinkhalmen.

    Macht mächtig Wind in den Medien, man kann sich als Retter der Welt feiern lassen und fühlen, unterm Strich bringt es so gut wie nix.

    Warum werden Trickhalme verboten und der gesamte, fein getrennte Plastikmüll wird immer noch nach fern Ost verschifft (und dort ins Meer gekippt)?

    Warum laufen alle Kohlekraftwerke auf Vollgas (produzieren mehr CO2 als der gesamte Verkehr)

    Laut Statistika in D: ca. 160 mio to Kohlelraftwerke, ca. 140 mio to gesamter Verkehr (sind Zahen bis 2018/2020 neuere müsst ich suchen)

    Einsparung Tempolimit 1-6 Mio to CO2 je nachdem wer rechnet, klar muss man wo anfangen...

    Aber was da alles für Heilsversprechungen vorgebetet werden, was ein Temoplimit oder ein strengeres Tempolimit bringen soll, ich kann da ein "echt was bewegen" nicht erkennen :/

    50/100/130 kmh schön und gut, hätte ich auch garn nicht so viel dagegen, aber diese andaurende Predigt "man rettet damit die Welt" ich glaubs nicht :S

    Aber man stelle sich mal vor alle Kohlekraftwerke wären aus, entspräche der gesamte Straßenverkehr wird sofort eingestellt und nicht nur um 1 - 5% reduziert :/

    Ahh, vergessen, keine politische Diskussionen hier im Forum - Fred bitte löschen oder schließen ;)

    Ich schau eh nimmer hier rein - muss mich nur wieder aufregen

    Beim XT geht's auch ganz automatisch, oder einfach auf nächsten Punkt überspringen drücken - fertig - sowas von komfortabel :P


    ICH bin mit dem XT sehr zufrieden.

    Leider hat der XT immer noch zahlreiche Bugs und Garmin ist extrem uneinsichtig und träge wenn es darum geht diese Bugs zu beheben :handgestures-thumbdown:

    Die größte Stärke von Garmin ist das Zusammenspiel mit Garmin Basecamp.

    In Basecamp eine große Datenbank aufbauen mit Routen, Routenpunkten, Routen planen, gefahrene Tracks speichern,... da hab ich noch nix gefunden was ähnlich gut funktioniert.

    Leider hat Garmin die Weiterentwicklung von Basecamp eingestellt, von daher ist der Vorteil auch nicht mehr das was er mal war.


    Gefühlt sind 90% der User mit eine Zumo XT und Basecamp überfordert von daher kann ich ein Garmin-Navi nur sehr eingeschränkt empfehlen - fahrt mit'm Handy und seid glücklich.

    Ein Garmin Zumo ist was für hardcore Routenplaner die am besten schon jahrelang Erfahrung mit Garmin haben.